Die Dreyfus-Affäre im geschichtlichen Kontext unter Berücksichtigung des Antisemitismus

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Dreyfus-Affäre im geschichtlichen Kontext unter Berücksichtigung des Antisemitismus by Ramona Rieck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ramona Rieck ISBN: 9783638166867
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ramona Rieck
ISBN: 9783638166867
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: keine, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Antisemitismus (und Fremdenfeindlichkeit), Sprache: Deutsch, Abstract: In Frankreich brach 1898 eine allgemeine Krise aus, die erst 1900 endete. Sie ging zurück auf den 22. Dezember 1894, als das Oberste Kriegsgericht in Paris einen Hauptmann der Artillerie der ´Komplizenschaft mit einer ausländischen Macht` schuldig sprach. Damit nimmt die Dreyfus-Affäre, benannt nach dem jüdischen Offizier, der unschuldig an dem Landesverrat war, für den er angeklagt, verurteilt, degradiert und verbannt wurde, einen Platz in der zeitgenössischen französischen Geschichte ein. Im folgenden soll geklärt werden, wie es dazu kam, daß Alfred Dreyfus des Landesverrats schuldig gesprochen wurde, welche Hintergründe bei der Verurteilung eine Rolle spielten und wer die eigentlichen Spione waren. Des weiteren soll betrachtet werden, wer aus welchen Gründen sich für Dreyfus einsetzte und welche Gruppierungen sich in wie weit als Gegner von Dreyfus herausstellten. Weiterhin werden diese Strömungen der Anti-Dreyfusisten unter dem Gesichtspunkt des Antisemitismus betrachtet. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt allerdings in den Auswirkungen der Dreyfus-Affäre auf die politische und gesellschaftliche Situation des Frankreichs um die Jahrhundertwende. Aus diesem Grund wird vorerst die geschichtliche Lage Frankreichs um die Jahrhundertwende erläutert; die sogenannte Dritte Republik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: keine, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Antisemitismus (und Fremdenfeindlichkeit), Sprache: Deutsch, Abstract: In Frankreich brach 1898 eine allgemeine Krise aus, die erst 1900 endete. Sie ging zurück auf den 22. Dezember 1894, als das Oberste Kriegsgericht in Paris einen Hauptmann der Artillerie der ´Komplizenschaft mit einer ausländischen Macht` schuldig sprach. Damit nimmt die Dreyfus-Affäre, benannt nach dem jüdischen Offizier, der unschuldig an dem Landesverrat war, für den er angeklagt, verurteilt, degradiert und verbannt wurde, einen Platz in der zeitgenössischen französischen Geschichte ein. Im folgenden soll geklärt werden, wie es dazu kam, daß Alfred Dreyfus des Landesverrats schuldig gesprochen wurde, welche Hintergründe bei der Verurteilung eine Rolle spielten und wer die eigentlichen Spione waren. Des weiteren soll betrachtet werden, wer aus welchen Gründen sich für Dreyfus einsetzte und welche Gruppierungen sich in wie weit als Gegner von Dreyfus herausstellten. Weiterhin werden diese Strömungen der Anti-Dreyfusisten unter dem Gesichtspunkt des Antisemitismus betrachtet. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt allerdings in den Auswirkungen der Dreyfus-Affäre auf die politische und gesellschaftliche Situation des Frankreichs um die Jahrhundertwende. Aus diesem Grund wird vorerst die geschichtliche Lage Frankreichs um die Jahrhundertwende erläutert; die sogenannte Dritte Republik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kleine Studie zur Qualität im offenen Ganztag - durchgeführt auf der OGS-Praxismesse 2007 in Hamm by Ramona Rieck
Cover of the book Was ist und was leistet 'Schichtenpoetik'? by Ramona Rieck
Cover of the book Unterrichtsbesuch: Sachaufgabenexperten - Wiederholung der Grundrechenarten an verschiedenen Sachaufgaben (4. Klasse) by Ramona Rieck
Cover of the book Ethnomethodologische Studie by Ramona Rieck
Cover of the book Antagonismen der Obsoleszenz by Ramona Rieck
Cover of the book Die Logik und das Politische - Die Stichhaltigkeit von Marcuses Kritik an der formalen Logik des Aristoteles by Ramona Rieck
Cover of the book Die ottonisch-salische Kunst by Ramona Rieck
Cover of the book Religionspädagogik. Franz von Assisi im Religionsunterricht der 4. Klasse. by Ramona Rieck
Cover of the book Rembrandt van Rijns 'Große Kreuzigung' - Die Stadien der Radierung by Ramona Rieck
Cover of the book Google Book Search - zur rechtlichen Situation by Ramona Rieck
Cover of the book Ethische Einwände gegen Enhancement by Ramona Rieck
Cover of the book 'Wider den undeutschen Geist' - Das Buch im Dritten Reich by Ramona Rieck
Cover of the book Markenaufbau als wesentliches Merkmal des Employer Brandings by Ramona Rieck
Cover of the book Robust action and the Rise of the Medici 1400 - 1434 by Ramona Rieck
Cover of the book Der Islam im malaiischen Südthailand: unterschiedliche Konzepte und Akteure by Ramona Rieck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy