Die Definition des Politikbegriffs. Konsequenzen für den Politikunterricht

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Definition des Politikbegriffs. Konsequenzen für den Politikunterricht by Nils Hübinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nils Hübinger ISBN: 9783656419990
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nils Hübinger
ISBN: 9783656419990
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 13, Justus-Liebig-Universität Gießen (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Didaktische Theorien zur politischen Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Politik' wird im täglichen Leben auf vielfältige Weise verwendet. Für die Einen ist Politik menschliches Handeln um Konflikte zu lösen, für die Anderen ist es die Grundlage gesellschaftlichen Zusammenlebens. Manche sehen in der Politik ein Mittel zur Förderung des Gemeinwohls, während andere sie als reines Machtmittel auffassen. Oftmals wird der Begriff 'Politik' auch in Zusammenhang mit staatlichem Handeln genannt. Übereinstimmend lässt sich konstatieren, dass Politik etwas mit Macht, dem Staat, Gemeinwohl und Konflikten zu tun hat. Doch wieso fällt es so schwer den Politikbegriff eindeutig zu definieren und wie soll sich daraufhin die politische Bildung mit dem Gegenstandsfeld Politik auseinandersetzen? Diese Hausarbeit befasst sich mit der Definition des Gegenstandsfeldes 'Politik' und dessen unmittelbare Auswirkung auf die politische Bildung, bzw. den Politikunterricht in der Schule

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 13, Justus-Liebig-Universität Gießen (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Didaktische Theorien zur politischen Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Politik' wird im täglichen Leben auf vielfältige Weise verwendet. Für die Einen ist Politik menschliches Handeln um Konflikte zu lösen, für die Anderen ist es die Grundlage gesellschaftlichen Zusammenlebens. Manche sehen in der Politik ein Mittel zur Förderung des Gemeinwohls, während andere sie als reines Machtmittel auffassen. Oftmals wird der Begriff 'Politik' auch in Zusammenhang mit staatlichem Handeln genannt. Übereinstimmend lässt sich konstatieren, dass Politik etwas mit Macht, dem Staat, Gemeinwohl und Konflikten zu tun hat. Doch wieso fällt es so schwer den Politikbegriff eindeutig zu definieren und wie soll sich daraufhin die politische Bildung mit dem Gegenstandsfeld Politik auseinandersetzen? Diese Hausarbeit befasst sich mit der Definition des Gegenstandsfeldes 'Politik' und dessen unmittelbare Auswirkung auf die politische Bildung, bzw. den Politikunterricht in der Schule

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung der Stadthöfe am Beispiel des Zisterzienserordens by Nils Hübinger
Cover of the book The Portrayal of the Roma Ethnic Minority in British Newspapers by Nils Hübinger
Cover of the book Compliance with the EU ETS by Nils Hübinger
Cover of the book Recht des Menschen auf Leben. Von wann bis wann ist ein Mensch ein Mensch? by Nils Hübinger
Cover of the book Das 'Schutzschirmverfahren' nach dem Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) im Vergleich zu den Regelungen von Chapter 11 of Title 11 of the United States Code by Nils Hübinger
Cover of the book 'Emil und die Detektive' - Film und Buch im Vergleich by Nils Hübinger
Cover of the book Die medizinische Versorgung eines römischen Legionärs by Nils Hübinger
Cover of the book Marco Polo und sein Werk 'Il Milione' by Nils Hübinger
Cover of the book Ganztagsschule: Ein Beitrag für mehr Chancengleichheit? by Nils Hübinger
Cover of the book 'Der Name der Rose' und der Armutsstreit by Nils Hübinger
Cover of the book Bericht über das Fachpraktikum an einer berufsbildenden Schule by Nils Hübinger
Cover of the book Die 'Verbrecherfrage': Impulse für die Entwicklung der modernen Psychiatrie by Nils Hübinger
Cover of the book Alexander der Große by Nils Hübinger
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten der Balanced Sorecard in Non-Profit-Organisationen by Nils Hübinger
Cover of the book Der Kommunikationsbegriff Niklas Luhmanns und das soziale Funktionssystem der Massenmedien by Nils Hübinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy