Die Debatte um die Mohammed-Karikaturen

'Kunst- und Pressefreiheit versus Verletzung religiöser Gefühle'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Die Debatte um die Mohammed-Karikaturen by Winifred Radke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Winifred Radke ISBN: 9783656349464
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Winifred Radke
ISBN: 9783656349464
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Kunst- und Pressefreiheit versus Verletzung religiöser Gefühle' - Die Debatte um die Mohammed- Karikaturen Im Verlauf des Streits um die zwölf Mohammed- Karikaturen in Dänemarks Tageszeitung 'Jylland- Posten' wurden nach einer Auflistung auf der Website 'Cartoon Body Count: Death by Drawing' bis zum 22. Februar 2006 139 Menschen getötet und 823 verletzt. Dass die Veröffentlichung ihrer Bilder solche verheerenden Folgen nach sich ziehen würden, hatten die Zeichner nicht bedacht. Was in Dänemark harmlos begonnen hatte, verursachte eine internationale Debatte über die Konflikte zwischen Ost und West. Im Folgenden sollen Argumente und Positionen heraus gearbeitet werden, die wichtige Vertreter der muslimischen und der westlichen Welt zu den Karikaturen, der Debatte und ihren Folgen geäußert haben. Die Ergebnisse sollen anschließend ausgewertet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Kunst- und Pressefreiheit versus Verletzung religiöser Gefühle' - Die Debatte um die Mohammed- Karikaturen Im Verlauf des Streits um die zwölf Mohammed- Karikaturen in Dänemarks Tageszeitung 'Jylland- Posten' wurden nach einer Auflistung auf der Website 'Cartoon Body Count: Death by Drawing' bis zum 22. Februar 2006 139 Menschen getötet und 823 verletzt. Dass die Veröffentlichung ihrer Bilder solche verheerenden Folgen nach sich ziehen würden, hatten die Zeichner nicht bedacht. Was in Dänemark harmlos begonnen hatte, verursachte eine internationale Debatte über die Konflikte zwischen Ost und West. Im Folgenden sollen Argumente und Positionen heraus gearbeitet werden, die wichtige Vertreter der muslimischen und der westlichen Welt zu den Karikaturen, der Debatte und ihren Folgen geäußert haben. Die Ergebnisse sollen anschließend ausgewertet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verliert die Lufthansa im weltweiten Luftverkehr an Zukunftsmärkten? by Winifred Radke
Cover of the book Das Konzept des Chief Information Officer (CIO). Bedeutung aus der Sicht von Wissenschaft und Praxis by Winifred Radke
Cover of the book Euroskeptizismus und Anti-Europäismus in den USA by Winifred Radke
Cover of the book Erklärungsmuster und Begründungsfiguren in pädagogischen Ratgebern by Winifred Radke
Cover of the book Das 4CID-Modell am Beispiel BildungswissenschaftlerIn im Bereich Drogenhilfe by Winifred Radke
Cover of the book Psychische Gesundheit und Religiosität by Winifred Radke
Cover of the book Die Bedeutung und Ausgestaltung des Risikocontrollings in kleinen und mittelständischen Unternehmen by Winifred Radke
Cover of the book Schulangst by Winifred Radke
Cover of the book Die Kopfpauschale eine Option zur Reform der gesetzlichen Krankenversicherung im Kontext der Reformdiskussion by Winifred Radke
Cover of the book Empirische Untersuchung von Erfolgsfaktoren produzierender Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung des SCM-Ansatzes by Winifred Radke
Cover of the book 'Die Reise nach Wirikuta' - Teilnehmende Beobachtung im Film? by Winifred Radke
Cover of the book Zur Auswirkung der schwachen und starken aberranten thermischen Linse in Flüssigkeiten auf die Ausbreitung von Laserstrahlen by Winifred Radke
Cover of the book Zwischen Aufklärung und Kritik - Vernunftbegriff und Gesellschaftstheorie bei Jürgen Habermas by Winifred Radke
Cover of the book Handelsunternehmen als Marke: Storebrands by Winifred Radke
Cover of the book Exegese: Lot und seine Töchter by Winifred Radke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy