Die Beziehungen Deutschlands zu Lateinamerika

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Beziehungen Deutschlands zu Lateinamerika by Michael Kofler, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Kofler ISBN: 9783640333714
Publisher: GRIN Publishing Publication: May 27, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Michael Kofler
ISBN: 9783640333714
Publisher: GRIN Publishing
Publication: May 27, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir tun gut daran, in unseren gesamten Beziehungen Lateinamerika eine größere Aufmerksamkeit zu widmen'. Das waren die Worte der Bundeskanzlerin nach ihrer einwöchigen Lateinamerikareise im Mai. Was bedeutet das? Wie sehen diese 'gesamten Beziehungen' Deutschlands zu Lateinamerika derzeit aus? Und was könnte mit 'größere Aufmerksamkeit' gemeint sein? Und wieso tun wir überhaupt gut daran? Dies sind einige der Fragen auf die in dieser Arbeit, 'Die Beziehungen zwischen Deutschland und Lateinamerika', im Rahmen des Proseminars 'Deutschland und seine Nachbarn' eingegangen werden soll. In der heutigen globalisierten Welt kann man jedes Land als 'Nachbar' bezeichnen, so eben auch die Region Lateinamerika. Die bilateralen Beziehungen zwischen zwei Ländern in einer Arbeit zu behandeln ist problematisch, da solche Beziehungen meist sehr umfangreich und vielschichtig sind. Umso schwieriger stellt sich die Auseinandersetzung mit den Beziehungen eines Landes mit einem ganzen Kontinent bzw. einer Region dar. Außerdem ist es schwierig, 'von Lateinamerika insgesamt zu sprechen. Trotz gewisser sprachlicher Gemeinsamkeit sind die Länder mindestens so unterschiedlich wie Finnland, England und Süditalien' . Aus diesem Grund ist es leider notwendig, die Arbeit auf wenige Punkte zu konzentrieren, um dem Leser eine Übersicht und einen Einblick in diese Thematik zu verschaffen. Dennoch wird versucht, möglichst viele Themenbereiche zumindest anzuschneiden, wohingegen auf andere vollkommen verzichtet werden muss. Hierzu gehören beispielweise die geschichtliche Entwicklung, aktuelle Spannungen um Biotreibstoff und Handelszölle, die internationale Sicherheitspolitik wie die Drogen- und Terrorismusbekämpfung oder auch die immer wichtigere Rolle der EU und der lateinamerikanischen Märkte und Gemeinschaften hinsichtlich der Beziehungen zwischen Deutschland und Lateinamerika. Des Weiteren kann man sagen, dass diese Arbeit die Beziehungen aus einer stark ökonomisch orientierten Sichtweise betrachtet, denn wirtschaftliche Beziehungen sind, vor allem im heutigen Zeitalter der Globalisierung, eine wichtige Grundlage für weitere Zusammenarbeit und Stabilität.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir tun gut daran, in unseren gesamten Beziehungen Lateinamerika eine größere Aufmerksamkeit zu widmen'. Das waren die Worte der Bundeskanzlerin nach ihrer einwöchigen Lateinamerikareise im Mai. Was bedeutet das? Wie sehen diese 'gesamten Beziehungen' Deutschlands zu Lateinamerika derzeit aus? Und was könnte mit 'größere Aufmerksamkeit' gemeint sein? Und wieso tun wir überhaupt gut daran? Dies sind einige der Fragen auf die in dieser Arbeit, 'Die Beziehungen zwischen Deutschland und Lateinamerika', im Rahmen des Proseminars 'Deutschland und seine Nachbarn' eingegangen werden soll. In der heutigen globalisierten Welt kann man jedes Land als 'Nachbar' bezeichnen, so eben auch die Region Lateinamerika. Die bilateralen Beziehungen zwischen zwei Ländern in einer Arbeit zu behandeln ist problematisch, da solche Beziehungen meist sehr umfangreich und vielschichtig sind. Umso schwieriger stellt sich die Auseinandersetzung mit den Beziehungen eines Landes mit einem ganzen Kontinent bzw. einer Region dar. Außerdem ist es schwierig, 'von Lateinamerika insgesamt zu sprechen. Trotz gewisser sprachlicher Gemeinsamkeit sind die Länder mindestens so unterschiedlich wie Finnland, England und Süditalien' . Aus diesem Grund ist es leider notwendig, die Arbeit auf wenige Punkte zu konzentrieren, um dem Leser eine Übersicht und einen Einblick in diese Thematik zu verschaffen. Dennoch wird versucht, möglichst viele Themenbereiche zumindest anzuschneiden, wohingegen auf andere vollkommen verzichtet werden muss. Hierzu gehören beispielweise die geschichtliche Entwicklung, aktuelle Spannungen um Biotreibstoff und Handelszölle, die internationale Sicherheitspolitik wie die Drogen- und Terrorismusbekämpfung oder auch die immer wichtigere Rolle der EU und der lateinamerikanischen Märkte und Gemeinschaften hinsichtlich der Beziehungen zwischen Deutschland und Lateinamerika. Des Weiteren kann man sagen, dass diese Arbeit die Beziehungen aus einer stark ökonomisch orientierten Sichtweise betrachtet, denn wirtschaftliche Beziehungen sind, vor allem im heutigen Zeitalter der Globalisierung, eine wichtige Grundlage für weitere Zusammenarbeit und Stabilität.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book In what respect can Theodore Dreiser's character Caroline Meeber be called a typical picaresque heroine? by Michael Kofler
Cover of the book Archaic republican values and Confucianism by Michael Kofler
Cover of the book Variety of love in Shakespeare's 'Twelfth Night' by Michael Kofler
Cover of the book Humor in Comic Strips: A pragmatic Analysis of 'Nemi' by Michael Kofler
Cover of the book Representations of London in Colin MacInnes's 'Absolute Beginners' by Michael Kofler
Cover of the book Efficient 3D face recognition based on PCA by Michael Kofler
Cover of the book How the social context influences mentoring beginning teachers at grammar schools in Lucerne by Michael Kofler
Cover of the book EU Development Aid and Good Governance by Michael Kofler
Cover of the book The study of the language embodying and transmitting folklore - an endeavour to reveal its relevance to sociolinguistics by Michael Kofler
Cover of the book Two forms of retrieving slave history by Michael Kofler
Cover of the book The Essence of Jazz - A Composer's View by Michael Kofler
Cover of the book The Rise of New Cleavages and their Impact on Voting Choices in Denmark by Michael Kofler
Cover of the book Kommunikative Gattungen in der institutionellen Kommunikation by Michael Kofler
Cover of the book Nuclear Power for Propulsion and Power Supply for High Altitude Platforms by Michael Kofler
Cover of the book The position of women in the New World's Puritan Society in the seventeenth century by Michael Kofler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy