Die betriebliche Übung im Arbeitsverhältnis

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Die betriebliche Übung im Arbeitsverhältnis by Thomas Hemmels, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Hemmels ISBN: 9783656252016
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Hemmels
ISBN: 9783656252016
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,7, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: A.Einleitung I. Allgemeine Einführung in das Thema der betrieblichen Übung Das Institut der betrieblichen Übung ist ein Phänomen, welches immer wieder zu Problematiken und Divergenzen in der Rechtsprechung und Praxis führt. Problematisch ist insoweit, das das Institut der betrieblichen Übung durch die Rechtsprechung des BAG gravierenden Änderungen unterworfen ist. Diese ist zudem nicht gesetzlich geregelt. Vielmehr entwickelt sich die betriebliche Übung durch die Rechtsprechung des BAG stetig weiter. Die vorliegende Arbeit hat da-her die Zielsetzung, dass Phänomen der betrieblichen Übung einer kritischen Be-trachtung zu unterziehen. II. Gang der Untersuchung Die vorliegende Ausarbeitung untergliedert sich in fünf Abschnitte. Nach einer allgemeinen Einführung soll in Abschnitt B auf die Historie und Bindungswirkung der betrieblichen Übung eingegangen werden. Hierbei sollen insbesondere die unterschiedlichen Theorien, aus welchen die betriebliche Übung abgeleitet wird, aufgezeigt und in einer Stellungnahme bewertet werden. Abschnitt C handelt die Beendigungs- und Beseitigungsmöglichkeiten unter Beachtung der stetigen Änderungen ab. Die Besonderheiten im Rahmen der betrieblichen Übung werden ferner in Abschnitt D behandelt. Die Arbeit schließt letztendlich mit einem Fazit zu den gewonnenen Erkenntnissen ab. III. Ziel der Arbeit Ziel der Ausarbeitung ist es, dem Leser einen Ein- und Überblick über das Institut der betrieblichen Übung zu geben. Hauptaugenmerk hierbei liegt sowohl bei den Entstehungsvoraussetzungen als auch bei den Beendigungsmöglichkeiten einer betrieblichen Übung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,7, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: A.Einleitung I. Allgemeine Einführung in das Thema der betrieblichen Übung Das Institut der betrieblichen Übung ist ein Phänomen, welches immer wieder zu Problematiken und Divergenzen in der Rechtsprechung und Praxis führt. Problematisch ist insoweit, das das Institut der betrieblichen Übung durch die Rechtsprechung des BAG gravierenden Änderungen unterworfen ist. Diese ist zudem nicht gesetzlich geregelt. Vielmehr entwickelt sich die betriebliche Übung durch die Rechtsprechung des BAG stetig weiter. Die vorliegende Arbeit hat da-her die Zielsetzung, dass Phänomen der betrieblichen Übung einer kritischen Be-trachtung zu unterziehen. II. Gang der Untersuchung Die vorliegende Ausarbeitung untergliedert sich in fünf Abschnitte. Nach einer allgemeinen Einführung soll in Abschnitt B auf die Historie und Bindungswirkung der betrieblichen Übung eingegangen werden. Hierbei sollen insbesondere die unterschiedlichen Theorien, aus welchen die betriebliche Übung abgeleitet wird, aufgezeigt und in einer Stellungnahme bewertet werden. Abschnitt C handelt die Beendigungs- und Beseitigungsmöglichkeiten unter Beachtung der stetigen Änderungen ab. Die Besonderheiten im Rahmen der betrieblichen Übung werden ferner in Abschnitt D behandelt. Die Arbeit schließt letztendlich mit einem Fazit zu den gewonnenen Erkenntnissen ab. III. Ziel der Arbeit Ziel der Ausarbeitung ist es, dem Leser einen Ein- und Überblick über das Institut der betrieblichen Übung zu geben. Hauptaugenmerk hierbei liegt sowohl bei den Entstehungsvoraussetzungen als auch bei den Beendigungsmöglichkeiten einer betrieblichen Übung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sozialisationstheoretische Ansätze der Jugendforschung by Thomas Hemmels
Cover of the book Erörterung von Georg Büchners Literaturauffassung und anschließende Interpretation von zwei Szenen in Woyzeck by Thomas Hemmels
Cover of the book Implications of the Narrative Technique in Jane Austen's Emma by Thomas Hemmels
Cover of the book Die Entwicklung vom Berliner Modell zum Hamburger Modell by Thomas Hemmels
Cover of the book Entwicklung eines Kennzahlensystems für ein Handelsunternehmen by Thomas Hemmels
Cover of the book Zu: Claude Monet - 'Le déjeuner' (1868) by Thomas Hemmels
Cover of the book Jordan von Giano und Thomas von Eccleston - ein Vergleich zweier Chronisten und Minderbrüder des Franziskanerordens by Thomas Hemmels
Cover of the book Hilflosigkeit, Kontrolle und eine Gruppenrallye by Thomas Hemmels
Cover of the book Making a Difference - The societal marketing concept supporting educational and cultural issues by Thomas Hemmels
Cover of the book Bindung und Anpassung im Lebenslauf by Thomas Hemmels
Cover of the book Vereinfachung einer logischen Verknüpfung mit KV-Diagrammen anhand eines Kundenauftrags by Thomas Hemmels
Cover of the book Die Intention von Kants »Kritik der reinen Vernunft« und ihre moralphilosophische Bedeutung by Thomas Hemmels
Cover of the book Finanzmarktregulierung im Zeichen der Globalisierung by Thomas Hemmels
Cover of the book Medienmacht und Demokratie - Öffentliche Meinung und Massenmedien im demokratischen Staat Deutschland by Thomas Hemmels
Cover of the book Family Health Nurse. Ein neues Berufsbild in der professionellen Pflege und gemeindeorientierten Gesundheitsversorgung by Thomas Hemmels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy