Die Berechnung der Sterbetafel - an einem konkreten Beispiel

an einem konkreten Beispiel

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Gerontology
Cover of the book Die Berechnung der Sterbetafel - an einem konkreten Beispiel by Caroline Danz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Caroline Danz ISBN: 9783638564090
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Caroline Danz
ISBN: 9783638564090
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: keine, Universität Rostock, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Demographie interessiert sich in erster Linie für die Prozesse, die den Wandel von Populationen bestimmen: Geburten, Todesfälle und Wanderungen. Eines der wichtigsten Werkzeuge der Demographie ist die Sterbetafel. Mit diesem demographischen Modell versucht man zu beschreiben, wie die Überlebensverhältnisse einer betrachteten Gruppe explizit aussehen. So kann genau untersucht werden, welche betrachteten Gruppen im Lebenslauf in welchen Verhältnissen wann, warum, wie sterben. (vgl. unbekannter Verfasser) Dabei wird in der Sterbetafel in einer nach Geschlecht getrennten Tabelle dargestellt, wie viele Personen eines Ausgangsbestandes aufgrund von Sterbewahrscheinlichkeiten in den einzelnen Altersjahren überleben und sterben werden. So ist auch eine Auskunft über die geschlechtsspezifische durchschnittliche Lebenserwartung in den einzelnen Altersjahren möglich. Die Berechnung der Sterbetafel ist vor allem für demographische Untersuchungen für Bevölkerungsvorausberechnungen fundamental. Mit dieser Methode ist es möglich, in verschiedenen Bereichen Aussagen zu treffen, die beispielsweise als Planungsgrundlage im Gesundheits- und Pflegesektor dienen. Auch werden Sterbetafeln für medizinische Analysen bei versicherungsmathematischen Berechnungen sowie Rentenprognosen eingesetzt. (ebd.) Um eine Sterbetafel aufzustellen, können zwei verschiedene Ansatzpunkte angewandt werden. So verfolgt man bei der Kohortensterbetafel das tatsächliche Lebensschicksal einer Personengesamtheit (gleiches Alter/ Zeit). So kann man errechnen, in wie viel Jahren (ab Geburt) die Angehörigen der betrachteten Personengesamtheit sterben. Diese Art der Sterbetafelberechung ist ein sehr aufwendiges Verfahren. (ebd.) [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: keine, Universität Rostock, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Demographie interessiert sich in erster Linie für die Prozesse, die den Wandel von Populationen bestimmen: Geburten, Todesfälle und Wanderungen. Eines der wichtigsten Werkzeuge der Demographie ist die Sterbetafel. Mit diesem demographischen Modell versucht man zu beschreiben, wie die Überlebensverhältnisse einer betrachteten Gruppe explizit aussehen. So kann genau untersucht werden, welche betrachteten Gruppen im Lebenslauf in welchen Verhältnissen wann, warum, wie sterben. (vgl. unbekannter Verfasser) Dabei wird in der Sterbetafel in einer nach Geschlecht getrennten Tabelle dargestellt, wie viele Personen eines Ausgangsbestandes aufgrund von Sterbewahrscheinlichkeiten in den einzelnen Altersjahren überleben und sterben werden. So ist auch eine Auskunft über die geschlechtsspezifische durchschnittliche Lebenserwartung in den einzelnen Altersjahren möglich. Die Berechnung der Sterbetafel ist vor allem für demographische Untersuchungen für Bevölkerungsvorausberechnungen fundamental. Mit dieser Methode ist es möglich, in verschiedenen Bereichen Aussagen zu treffen, die beispielsweise als Planungsgrundlage im Gesundheits- und Pflegesektor dienen. Auch werden Sterbetafeln für medizinische Analysen bei versicherungsmathematischen Berechnungen sowie Rentenprognosen eingesetzt. (ebd.) Um eine Sterbetafel aufzustellen, können zwei verschiedene Ansatzpunkte angewandt werden. So verfolgt man bei der Kohortensterbetafel das tatsächliche Lebensschicksal einer Personengesamtheit (gleiches Alter/ Zeit). So kann man errechnen, in wie viel Jahren (ab Geburt) die Angehörigen der betrachteten Personengesamtheit sterben. Diese Art der Sterbetafelberechung ist ein sehr aufwendiges Verfahren. (ebd.) [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Psychoedukation bei schizophrenen Menschen in stationärer Behandlung zur Stressorenreduzierung by Caroline Danz
Cover of the book Unternehmen der Pflegewirtschaft zwischen Ökonomisierung und ethischem Handeln by Caroline Danz
Cover of the book Ronald Reagan and the NCR in the 1980 presidential election - sincere friendship or political calculation? by Caroline Danz
Cover of the book Alaska in der 8. Klasse: Inupiat whaling - should it be accepted as an Inupiat tradition or should modern Inupiat Eskimos overcome their traditional way of life? by Caroline Danz
Cover of the book Problematik des Schreibens von Diktaten. Umfang, Schwierigkeitsgrad, Korrektur und Benotung by Caroline Danz
Cover of the book Schreiben als Kulturtechnik und dessen didaktische Vermittlung im Fremdsprachenunterricht by Caroline Danz
Cover of the book Russlands Avantgarde by Caroline Danz
Cover of the book Robert Nozick: Anarchie, Staat und Utopia by Caroline Danz
Cover of the book Italiano-Tedesco: un confronto linguistico by Caroline Danz
Cover of the book Die islamische Politik by Caroline Danz
Cover of the book Freundschaften im Jugendalter. Definition und Bedeutung von Jugendfreundschaften by Caroline Danz
Cover of the book Steuerrecht - ein Überblick by Caroline Danz
Cover of the book Cybermobbing in der Schule. Über die Notwendigkeit der Sensibilisierung im Umgang mit sozialen Netzwerken by Caroline Danz
Cover of the book International Marketing and Planning by Caroline Danz
Cover of the book Ethnien in Südafrkia by Caroline Danz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy