Die Bedrohung Europas durch die Ungarn im frühen Mittelalter

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Bedrohung Europas durch die Ungarn im frühen Mittelalter by Marie-Christin Pollak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie-Christin Pollak ISBN: 9783638014144
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie-Christin Pollak
ISBN: 9783638014144
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: keine, Universität Stuttgart (Historisches Institut), Veranstaltung: Festung Europa?, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ungarn durchzogen über 100 Jahre plündernd und mordend das westliche Europa. Schon die Erwähnung des Namens löste Angst und Schrecken aus. Diese Arbeit widmet sich der Bedrohung durch die Ungarn im frühen Mittelalter. Dabei wird nur eine Auswahl von Quellen beleuchtet, denn die Ungarn werden in einer Vielzahl von mittelalterlichen Schriften erwähnt. Diese stammen aber bis auf eine Ausnahme von westlichen Geschichtsschreibern. Demnach muss man bei der Analyse deren gesellschaftlichen Hintergrund stets beachten. Es folgt die Einführung einer Systematisierung von Bedrohungsszenarien. Diese wird dann anhand der Quellen für die Ungarn untersucht. Anschließend erfolgt eine Auswertung hinsichtlich der Frage, ob es ein bestimmtes Feindbild gab, wie es sich entwickelte und in welcher Form es in der folgenden Geschichtsschreibung aufgegriffen wurde und wird. Die Literatur, die zu diesem Thema zur Verfügung steht ist nicht sehr umfangreich. Meistens wird der Gegenstand dieser Arbeit nur in kurzen Absätzen behandelt. Allerdings liegen Schriften aus circa den letzen 70 Jahren vor, anhand derer man zum Beispiel sehr gut die Entwicklung der Forschungsmeinung hinsichtlich der Herkunft und folgenden Entwicklung der Ungarn erkennen kann. Zur Geschichte der Ungarn wurden bisher schon einige Schriften verfasst, die zum großen Teil von ungarischen Autoren verfasst wurden. Daraus folgt in den meisten Fällen eine positive Relativierung besonders der frühmittelalterlichen Ungarn. Dem Feindbild 'Ungarn' und den unterschiedlichen Bedrohungsszenarien hingegen wurde anscheinend noch kein zusammenhängendes Werk gewidmet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: keine, Universität Stuttgart (Historisches Institut), Veranstaltung: Festung Europa?, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ungarn durchzogen über 100 Jahre plündernd und mordend das westliche Europa. Schon die Erwähnung des Namens löste Angst und Schrecken aus. Diese Arbeit widmet sich der Bedrohung durch die Ungarn im frühen Mittelalter. Dabei wird nur eine Auswahl von Quellen beleuchtet, denn die Ungarn werden in einer Vielzahl von mittelalterlichen Schriften erwähnt. Diese stammen aber bis auf eine Ausnahme von westlichen Geschichtsschreibern. Demnach muss man bei der Analyse deren gesellschaftlichen Hintergrund stets beachten. Es folgt die Einführung einer Systematisierung von Bedrohungsszenarien. Diese wird dann anhand der Quellen für die Ungarn untersucht. Anschließend erfolgt eine Auswertung hinsichtlich der Frage, ob es ein bestimmtes Feindbild gab, wie es sich entwickelte und in welcher Form es in der folgenden Geschichtsschreibung aufgegriffen wurde und wird. Die Literatur, die zu diesem Thema zur Verfügung steht ist nicht sehr umfangreich. Meistens wird der Gegenstand dieser Arbeit nur in kurzen Absätzen behandelt. Allerdings liegen Schriften aus circa den letzen 70 Jahren vor, anhand derer man zum Beispiel sehr gut die Entwicklung der Forschungsmeinung hinsichtlich der Herkunft und folgenden Entwicklung der Ungarn erkennen kann. Zur Geschichte der Ungarn wurden bisher schon einige Schriften verfasst, die zum großen Teil von ungarischen Autoren verfasst wurden. Daraus folgt in den meisten Fällen eine positive Relativierung besonders der frühmittelalterlichen Ungarn. Dem Feindbild 'Ungarn' und den unterschiedlichen Bedrohungsszenarien hingegen wurde anscheinend noch kein zusammenhängendes Werk gewidmet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Leistungen durch inländische Unternehmen im Reverse-Charge-Verfahren by Marie-Christin Pollak
Cover of the book The Rationale of Studying Comparative Education to Students in Tanzanian Educational Institutions by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Accounting Research Methods and Research Fields by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Die Beeinflussung der Menschen durch die politische Rede - Ciceros Annahmen im Vergleich zum heutigen Stellenwert der politischen Rede by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Armut, Arbeitslosigkeit und atypische Beschäftigungsverhältnisse mit besonderer Gewichtung auf working poor by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Welchen Einfluss haben die Medien auf das Schönheitsideal der Jugendlichen? by Marie-Christin Pollak
Cover of the book International Criminal Court Disciplinary Organs' Handbook by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Ethisch-ökologische Geldanlagen - Sozialethische Begründung und Probleme der Implementierung by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Der Investiturstreit - Ursachen, Verlauf und Bedeutung by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Freie Assoziationen von Lehrkräften am Berufskolleg in Bezug zu Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Die Haltung der Katholischen Kirche zur Todesstrafe in Helen Prejeans »Dead Man Walking« und »The Death of Innocents« by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Berthold Otto (1859-1933) by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Weihnachten - Unterrichtsentwurf by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Prüfung und Kontierung von Wareneingangsrechnungen aus der Abteilung Küche (Unterweisung Hotelkaufmann / -kauffrau) by Marie-Christin Pollak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy