Die Balanced Scorecard zur Ableitung mittelfristiger Ziele

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Balanced Scorecard zur Ableitung mittelfristiger Ziele by Christian Janßen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Janßen ISBN: 9783640276820
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Janßen
ISBN: 9783640276820
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Fachhochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Duisburg (Fachhochschule für Oekonomie und Managment), Veranstaltung: Unternehmensführung im Mittelstand, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Controllingabteilungen dienen den Unternehmenslenkern als betriebswirtschaftliche Berater. Gerade in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten, wie heutzutage die branchenübergreifenden Auswirkungen der Finanzkrise zeigen, kommt dem Controller eine noch höhere Bedeutung zu. Die Unternehmen müssen von ihren 'Kapitänen', der Unternehmensleitung, auch bei 'stürmischer See' sicher gesteuert werden. Neben den operativen Themen unterstützt die Controllingabteilung das Management außerdem auch bei strategischen Fragen. Die zunehmende Komplexität, die Dynamik der Märkte und die Globalisierung erfordern deshalb ge-eignete Instrumente zur erfolgreichen Unternehmenssteuerung. Damit sich die Unternehmen diesen Veränderungen anpassen und die langfristige Maximierung des Ertrags anstreben können. Als ein geeignetes Steuerungsinstrument des strategischen Controllings hat sich die Ba-lanced Scorecard etabliert. Grundsätzlich ist zu klären, ob signifikante Unterschiede bei der Nutzung von Balanced Scorecards in Bezug auf unterschiedliche Unternehmensgrößen zu erkennen sind. Welche Vorteile bietet das Werkzeug? Welche Nachteile birgt die Balanced Scorecard speziell für kleine und mittlere Unternehmen? Wie aufwändig ist die Implementierung des Scorecard Konzeptes in mittelständische Unternehmen? Das Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist zum einen die umfassende Erläuterung des Balanced Scorecard Instrumentariums und zum anderen Antworten auf die zuvor genannten Fragen zu finden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Fachhochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Duisburg (Fachhochschule für Oekonomie und Managment), Veranstaltung: Unternehmensführung im Mittelstand, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Controllingabteilungen dienen den Unternehmenslenkern als betriebswirtschaftliche Berater. Gerade in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten, wie heutzutage die branchenübergreifenden Auswirkungen der Finanzkrise zeigen, kommt dem Controller eine noch höhere Bedeutung zu. Die Unternehmen müssen von ihren 'Kapitänen', der Unternehmensleitung, auch bei 'stürmischer See' sicher gesteuert werden. Neben den operativen Themen unterstützt die Controllingabteilung das Management außerdem auch bei strategischen Fragen. Die zunehmende Komplexität, die Dynamik der Märkte und die Globalisierung erfordern deshalb ge-eignete Instrumente zur erfolgreichen Unternehmenssteuerung. Damit sich die Unternehmen diesen Veränderungen anpassen und die langfristige Maximierung des Ertrags anstreben können. Als ein geeignetes Steuerungsinstrument des strategischen Controllings hat sich die Ba-lanced Scorecard etabliert. Grundsätzlich ist zu klären, ob signifikante Unterschiede bei der Nutzung von Balanced Scorecards in Bezug auf unterschiedliche Unternehmensgrößen zu erkennen sind. Welche Vorteile bietet das Werkzeug? Welche Nachteile birgt die Balanced Scorecard speziell für kleine und mittlere Unternehmen? Wie aufwändig ist die Implementierung des Scorecard Konzeptes in mittelständische Unternehmen? Das Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist zum einen die umfassende Erläuterung des Balanced Scorecard Instrumentariums und zum anderen Antworten auf die zuvor genannten Fragen zu finden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss der sozialen Kontexte auf das Rauchverhalten der 14 bis 16 jährigen österreichischen Jugendlichen mit besonderem Augenmerk auf die Mädchen by Christian Janßen
Cover of the book Lernen ist schön. Das IntraActPlus-Konzept in Heilpädagogischen Schulen by Christian Janßen
Cover of the book The 'Antihero' Defying Clichés. A Study of a Character in George R.R. Martin´s 'A Song of Ice and Fire' by Christian Janßen
Cover of the book Zinstheorien. Spezielle Geldtheorie by Christian Janßen
Cover of the book Institutionelle Diskriminierung im Sonderschulaufnahmeverfahren by Christian Janßen
Cover of the book Freiheit und Sicherheit by Christian Janßen
Cover of the book Systemische Beratung by Christian Janßen
Cover of the book Optimismus und Gesundheit by Christian Janßen
Cover of the book Das Rechtsgut der Umweltdelikte by Christian Janßen
Cover of the book Die vorletzten Geheimnisse der Vierecke, Pyramiden und des Unendlichdimensionalen by Christian Janßen
Cover of the book Dopingsubstanzen und ihre Wirkungen by Christian Janßen
Cover of the book Das GATT/WTO System in der Entwicklung von dem Ursprungsabkommen GATT 47 bis zur Uruguay-Runde 1994 by Christian Janßen
Cover of the book Machiavelli in Deutschland - Machiavelli-Rezeption im 16. und 17. Jahrhundert by Christian Janßen
Cover of the book Modernity and Tradition in Chinua Achebe's 'Girls at War' and Ngugi Wa Thiong'o's 'A Meeting in the Dark' by Christian Janßen
Cover of the book Wahrnehmungsstörungen im Alter und ihre Auswirkungen und Anforderungen auf die Gestaltung des Bildschirmmediums Internet by Christian Janßen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy