Die Balanced Scorecard im Controlling. Entstehung, Konzeption, Vor- und Nachteile

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Balanced Scorecard im Controlling. Entstehung, Konzeption, Vor- und Nachteile by Marion Schauder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Schauder ISBN: 9783656733553
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marion Schauder
ISBN: 9783656733553
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt eine ausführliche Darstellung der Balanced Scorecard. Es wird auf die Entstehung, die Konzeption, die Grundlagen und vor allem auf die vier Grundperspektiven (Finanz-, Kunden-, interne Prozess- und Lern- und Entwicklungsperspektive) näher eingegangen und deren Bedeutung und Wirkungsweise geklärt. Aus dem Inhalt: Idee und Ziel, Darstellung des Grundkonzeptes, Vision, Mission und Strategie als Ausgangspunkt der Balanced Scorecard, Strategische Ziele - Operationalisierung der Strategie, Ursache-/ Wirkungsbeziehungen, Kennzahlen, Leistungstreiber (Frühindikatoren), Ergebniskennzahlen (Spätindikatoren), Zielwerte, Strategische Aktionen, Die vier Perspektiven der Balanced Scorecard: Finanzperspektive (Wachstumsphase, Reifephase, Erntephase), Kundenperspektive (Kernkennzahlen (Spätindikatoren), Leistungstreiber (Frühindikatoren)), Interne Prozessperspektive (Innovationsprozess, Betriebsprozess, Kundendienstprozess), Lern- und Entwicklungsperspektive, Vor- und Nachteile der Balanced Scorecard.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt eine ausführliche Darstellung der Balanced Scorecard. Es wird auf die Entstehung, die Konzeption, die Grundlagen und vor allem auf die vier Grundperspektiven (Finanz-, Kunden-, interne Prozess- und Lern- und Entwicklungsperspektive) näher eingegangen und deren Bedeutung und Wirkungsweise geklärt. Aus dem Inhalt: Idee und Ziel, Darstellung des Grundkonzeptes, Vision, Mission und Strategie als Ausgangspunkt der Balanced Scorecard, Strategische Ziele - Operationalisierung der Strategie, Ursache-/ Wirkungsbeziehungen, Kennzahlen, Leistungstreiber (Frühindikatoren), Ergebniskennzahlen (Spätindikatoren), Zielwerte, Strategische Aktionen, Die vier Perspektiven der Balanced Scorecard: Finanzperspektive (Wachstumsphase, Reifephase, Erntephase), Kundenperspektive (Kernkennzahlen (Spätindikatoren), Leistungstreiber (Frühindikatoren)), Interne Prozessperspektive (Innovationsprozess, Betriebsprozess, Kundendienstprozess), Lern- und Entwicklungsperspektive, Vor- und Nachteile der Balanced Scorecard.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Beitritt Chinas zur WTO: Geschichte, Status Quo und Implikationen für ausländische Unternehmen by Marion Schauder
Cover of the book Die Dolchstoßlegende in der Weimarer Republik - Eine Gesellschaft verarbeitet die Kriegsniederlage by Marion Schauder
Cover of the book Existenz und Substanz - Heideggers Anthropologie zwischen Philosophie und Wissenschaft by Marion Schauder
Cover of the book Formen der Personalisierung im Internet anhand von Praxisbeispielen by Marion Schauder
Cover of the book Konstantin und die Frauen by Marion Schauder
Cover of the book Die literarische Einordnung von Petrons Satyrica by Marion Schauder
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Marion Schauder
Cover of the book Anspruch und Wirklichkeit der 'Jasminrevolution' im Kontext islamistischer Machtbestrebung in Tunesien by Marion Schauder
Cover of the book Reaktionen auf das 'Weißbuch Sport' by Marion Schauder
Cover of the book Ansätze zur Analyse und Optimierung von Logistiknetzwerken by Marion Schauder
Cover of the book Die Moderationsmethode für Seminare und Trainings by Marion Schauder
Cover of the book Erklärungsansätze für die unterschiedliche Entwicklung am Arbeitsmarkt in Deutschland und den USA seit 1990 by Marion Schauder
Cover of the book Auswahl und Gestaltung eines handelsorientierten Performance-Measurement-Konzeptes by Marion Schauder
Cover of the book British Press Freedom and Privacy by Marion Schauder
Cover of the book Kennzahlen als Instrument zur Steuerung des Produktionsbereichs by Marion Schauder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy