Die Anforderungen an die Strafzumessungsbegruendung im Urteil

Zugleich eine kritische Betrachtung des § 267 III 1 HS 2 StPO

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Die Anforderungen an die Strafzumessungsbegruendung im Urteil by Christin Antje Reichenbach, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christin Antje Reichenbach ISBN: 9783653952315
Publisher: Peter Lang Publication: February 19, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Christin Antje Reichenbach
ISBN: 9783653952315
Publisher: Peter Lang
Publication: February 19, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin untersucht die Begründung der Strafzumessungsentscheidung im Urteil als den in der Regel relevantesten Teil für die Angeklagten. Es gibt kaum einen anderen strafrechtlichen Bereich, der dem Tatgericht so viel Spielraum bietet. Der Strafzumessungsbegründung im Urteil kommt deshalb primär die Aufgabe zu, einerseits eine Kontrolle dieser Entscheidung zu ermöglichen und andererseits die Akzeptanz des Angeklagten zu erreichen. Welche Anforderungen an diese Begründungspflicht im Lichte dieser und anderer Zwecke, aber auch aufgrund gesetzlicher und vor allem revisionsgerichtlicher Vorgaben bezüglich Umfang und Reichweite zu stellen sind, untersucht die Autorin im Rahmen dieses Buchs, wobei sie auch etwaige Einschränkungsmöglichkeiten unter Berufung auf § 267 III 1 HS 2 StPO kritisch prüft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin untersucht die Begründung der Strafzumessungsentscheidung im Urteil als den in der Regel relevantesten Teil für die Angeklagten. Es gibt kaum einen anderen strafrechtlichen Bereich, der dem Tatgericht so viel Spielraum bietet. Der Strafzumessungsbegründung im Urteil kommt deshalb primär die Aufgabe zu, einerseits eine Kontrolle dieser Entscheidung zu ermöglichen und andererseits die Akzeptanz des Angeklagten zu erreichen. Welche Anforderungen an diese Begründungspflicht im Lichte dieser und anderer Zwecke, aber auch aufgrund gesetzlicher und vor allem revisionsgerichtlicher Vorgaben bezüglich Umfang und Reichweite zu stellen sind, untersucht die Autorin im Rahmen dieses Buchs, wobei sie auch etwaige Einschränkungsmöglichkeiten unter Berufung auf § 267 III 1 HS 2 StPO kritisch prüft.

More books from Peter Lang

Cover of the book Microéconomie by Christin Antje Reichenbach
Cover of the book Teach For America Counter-Narratives by Christin Antje Reichenbach
Cover of the book Communicating with Power by Christin Antje Reichenbach
Cover of the book Adult Education and Work Contexts: International Perspectives and Challenges by Christin Antje Reichenbach
Cover of the book Le pouvoir de labsent by Christin Antje Reichenbach
Cover of the book A Policy History of Standards-Based Education in America by Christin Antje Reichenbach
Cover of the book Das islamische Wirtschaftsrecht by Christin Antje Reichenbach
Cover of the book Paul and the Apocalyptic Triumph by Christin Antje Reichenbach
Cover of the book On the Threshold of the Holocaust by Christin Antje Reichenbach
Cover of the book Der Schreibusus der staedtischen Kanzlei Straubing im 14. Jahrhundert by Christin Antje Reichenbach
Cover of the book Translationswissenschaftliches Kolloquium III by Christin Antje Reichenbach
Cover of the book Aeußere oder innere Offenbarung by Christin Antje Reichenbach
Cover of the book Gesellschaftskritik in Wilhelm Genazinos Roman «Das Glueck in gluecksfernen Zeiten» by Christin Antje Reichenbach
Cover of the book Culture(s) in International Relations by Christin Antje Reichenbach
Cover of the book The Souls of Yoruba Folk by Christin Antje Reichenbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy