Die Ablehnung von Schiedsrichtern bei gleichzeitiger Sicherung betrieblicher Geheimnisse mittels einstweiliger Verfuegung

Eine praktische Auseinandersetzung unter besonderer Beruecksichtigung unvollstaendiger Schiedsvereinbarungen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law, Business
Cover of the book Die Ablehnung von Schiedsrichtern bei gleichzeitiger Sicherung betrieblicher Geheimnisse mittels einstweiliger Verfuegung by Gerd Andreas Seegers, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerd Andreas Seegers ISBN: 9783653987645
Publisher: Peter Lang Publication: March 26, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Gerd Andreas Seegers
ISBN: 9783653987645
Publisher: Peter Lang
Publication: March 26, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Eine Besonderheit eines Schiedsgerichtsverfahrens ist die selbständige Bestellung der Schiedsrichter durch die Parteien. Diese Gestaltungsmöglichkeit führt zu Interessenkonflikten, wenn ein Schiedsrichter nicht nur Experte, sondern auch Konkurrent einer der Schiedsparteien ist. Dann sind die Vertraulichkeit des Streitgegenstandes und Betriebsgeheimnisse in Gefahr. Das in der Zivilprozessordnung geregelte Ablehnungsverfahren von Schiedsrichtern löst diesen Konflikt nicht. Zur Wahrung der Betriebsgeheimnisse sollte daher die Ablehnung des Schiedsrichters durch ein ordentliches Gericht erfolgen. Gleichzeitig sollte per einstweiliger Verfügung ein Mitteilungsverbot zwischen Schiedspartei und Schiedsrichter/Konkurrent beantragt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Eine Besonderheit eines Schiedsgerichtsverfahrens ist die selbständige Bestellung der Schiedsrichter durch die Parteien. Diese Gestaltungsmöglichkeit führt zu Interessenkonflikten, wenn ein Schiedsrichter nicht nur Experte, sondern auch Konkurrent einer der Schiedsparteien ist. Dann sind die Vertraulichkeit des Streitgegenstandes und Betriebsgeheimnisse in Gefahr. Das in der Zivilprozessordnung geregelte Ablehnungsverfahren von Schiedsrichtern löst diesen Konflikt nicht. Zur Wahrung der Betriebsgeheimnisse sollte daher die Ablehnung des Schiedsrichters durch ein ordentliches Gericht erfolgen. Gleichzeitig sollte per einstweiliger Verfügung ein Mitteilungsverbot zwischen Schiedspartei und Schiedsrichter/Konkurrent beantragt werden.

More books from Peter Lang

Cover of the book Personalbedarfsprognose im Gesundheits- und Pflegewesen by Gerd Andreas Seegers
Cover of the book Der Personengesellschafter als Glaeubiger seiner Gesellschaft by Gerd Andreas Seegers
Cover of the book Policy Payoffs in Koalitionsverhandlungen by Gerd Andreas Seegers
Cover of the book Intersections, Interferences, Interdisciplines by Gerd Andreas Seegers
Cover of the book Der Kapitalisierungsanspruch des Verletzten gemaeß § 843 Abs. 3 BGB by Gerd Andreas Seegers
Cover of the book Traditionsbrueche by Gerd Andreas Seegers
Cover of the book Die Besteuerung deutscher Geschaeftsaktivitaeten im Libanon by Gerd Andreas Seegers
Cover of the book Ethnic Categorization in Interviews in English as a Lingua Franca by Gerd Andreas Seegers
Cover of the book Action, interaction, intervention by Gerd Andreas Seegers
Cover of the book Water, Towns and People by Gerd Andreas Seegers
Cover of the book «Freifahrtschein» fuer Vermoegende? by Gerd Andreas Seegers
Cover of the book Power to Observe by Gerd Andreas Seegers
Cover of the book Digitale Heldengeschichten by Gerd Andreas Seegers
Cover of the book «Question prioritaire de constitutionnalité» by Gerd Andreas Seegers
Cover of the book How Stories Heal by Gerd Andreas Seegers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy