Die 'produktive Anschauung' in F.W.J. Schellings 'System des transzendentalen Idealismus'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Die 'produktive Anschauung' in F.W.J. Schellings 'System des transzendentalen Idealismus' by Wenzel Seibold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wenzel Seibold ISBN: 9783640955466
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wenzel Seibold
ISBN: 9783640955466
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Was versteht Schelling unter einer 'produktiven Anschauung'? Diese Frage soll im Folgenden anhand des Systems des transzendentalen Idealismus beantwortet werden. Zunächst werden über die Begrifflichkeit im Allgemeinen und im Speziellen (der Philosophie), Überlegungen angestellt. Worauf eine Definition des Begriffs im Sinne Schellings durch genaue Textbetrachtung seines Werkes, insbesondere der ersten und zweiten Epoche seines Systems, versucht wird. Im Weiteren wird die 'produktive Anschauung' in das System und das Vorhaben Schellings, also in die Geschichte des Selbstbewußtseins eingeordnet. Abschließend soll versucht werden die Rolle der 'produktiven Anschauung' im System hervorzuheben und zu gewichten, wobei auch Differenzen zwischen den Annahmen des Philosophen und denen des gemeinen Verstandes Betrachtung finden werden.

Wenzel Seibold M.A. studierte Neuere und Neueste Geschichte und Philosophie. Er arbeitet als selbstständiger Historiker, Publizist und wissenschaftlicher Lektor in Wiesbaden. www.histolog.de

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Was versteht Schelling unter einer 'produktiven Anschauung'? Diese Frage soll im Folgenden anhand des Systems des transzendentalen Idealismus beantwortet werden. Zunächst werden über die Begrifflichkeit im Allgemeinen und im Speziellen (der Philosophie), Überlegungen angestellt. Worauf eine Definition des Begriffs im Sinne Schellings durch genaue Textbetrachtung seines Werkes, insbesondere der ersten und zweiten Epoche seines Systems, versucht wird. Im Weiteren wird die 'produktive Anschauung' in das System und das Vorhaben Schellings, also in die Geschichte des Selbstbewußtseins eingeordnet. Abschließend soll versucht werden die Rolle der 'produktiven Anschauung' im System hervorzuheben und zu gewichten, wobei auch Differenzen zwischen den Annahmen des Philosophen und denen des gemeinen Verstandes Betrachtung finden werden.

Wenzel Seibold M.A. studierte Neuere und Neueste Geschichte und Philosophie. Er arbeitet als selbstständiger Historiker, Publizist und wissenschaftlicher Lektor in Wiesbaden. www.histolog.de

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bilanzierung und Bewertung von Goodwill nach HGB, IAS und US-GAAP by Wenzel Seibold
Cover of the book Migration und soziale Integration in Deutschland anhand von Fallbeispielen by Wenzel Seibold
Cover of the book Kann 'Service made in Germany' exportiert werden? by Wenzel Seibold
Cover of the book Die Fehde. Von der regulativen Erfassung zum generellen Verbot in der Reichsfriedensgesetzgebung des Spätmittelalters by Wenzel Seibold
Cover of the book Zwischen o-bento und o-shigoto - Rollenerwartungen und ihr Einfluß auf die Lebenssituation alleinerziehender Mütter und Väter in Japan und Österreich by Wenzel Seibold
Cover of the book Die Attentate auf Oskar Lafontaine und Wolfgang Schäuble by Wenzel Seibold
Cover of the book Erwerb der Startsprungtechnik by Wenzel Seibold
Cover of the book Initiativen zu Neuregelung bzw. Erhalt der Pressefusionskontrolle by Wenzel Seibold
Cover of the book Das subjektive Sicherheitsgefühl als Maßstab rechtspolitischen Handelns by Wenzel Seibold
Cover of the book Lebensführung im Sinne Epikurs by Wenzel Seibold
Cover of the book Volksstaatlichkeit - Zur Bedeutung innerparteilicher Demokratie by Wenzel Seibold
Cover of the book Den Gebrauch von Modalverben gegeneinander abgrenzen (Kl. 8) by Wenzel Seibold
Cover of the book Scheidung und sexuelle Gewalt by Wenzel Seibold
Cover of the book Auswirkungen der AIFMD auf Hedgefonds by Wenzel Seibold
Cover of the book Medienpräsentation deutscher Spitzenpolitiker in Bezug auf die Bundestagswahl 2002 by Wenzel Seibold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy