Diagnostik mathematischer Basiskompetenzen im Grundschulalter

Eine Ausarbeitung am Beispiel des Heidelberger Rechentests

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Diagnostik mathematischer Basiskompetenzen im Grundschulalter by Inga Schmale, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Inga Schmale ISBN: 9783640677139
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Inga Schmale
ISBN: 9783640677139
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,0, Universität Bielefeld (Didaktik der Matehmatik), Veranstaltung: Entwicklungspsychologie des Zahlensinns, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung1 2 Warum werden Basiskompetenzen getestet?2 2.1 Verschiedene Testverfahren2 2.2 Theoretische Grundlagen des HRT4 2.3 Rechenschwäche7 2.4 Diagnostische Zielsetzung des HRT8 2.5 Aufbau und Anwendung des HRT9 3 Fazit10 Literatur- und Quellenverzeichnis11 1 Einleitung Das Referat zum Thema: 'Diagnostik mathematischer Basiskompetenzen im Grundschulalter' wurde in drei Teile gegliedert. Zu Beginn wird die aktuelle Situation betrachtet, in der es um die Frage geht: Warum und wie werden Basiskompetenzen überhaupt getestet? Daran schließt die Erläuterung des Aufbaus und der Durchführung des Heidelberger Rechentests, als exemplarisches Verfahren an, bevor dann im dritten Teil die Befunde im internationalen Vergleich dargestellt werden. Der erste, einleitende Teil soll auf den folgenden Seiten noch einmal genauer betrachtet werden. ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,0, Universität Bielefeld (Didaktik der Matehmatik), Veranstaltung: Entwicklungspsychologie des Zahlensinns, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung1 2 Warum werden Basiskompetenzen getestet?2 2.1 Verschiedene Testverfahren2 2.2 Theoretische Grundlagen des HRT4 2.3 Rechenschwäche7 2.4 Diagnostische Zielsetzung des HRT8 2.5 Aufbau und Anwendung des HRT9 3 Fazit10 Literatur- und Quellenverzeichnis11 1 Einleitung Das Referat zum Thema: 'Diagnostik mathematischer Basiskompetenzen im Grundschulalter' wurde in drei Teile gegliedert. Zu Beginn wird die aktuelle Situation betrachtet, in der es um die Frage geht: Warum und wie werden Basiskompetenzen überhaupt getestet? Daran schließt die Erläuterung des Aufbaus und der Durchführung des Heidelberger Rechentests, als exemplarisches Verfahren an, bevor dann im dritten Teil die Befunde im internationalen Vergleich dargestellt werden. Der erste, einleitende Teil soll auf den folgenden Seiten noch einmal genauer betrachtet werden. ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zwischen Kind, Küche und Karriere by Inga Schmale
Cover of the book Grundbegriffe der Philosophie Nietzsches by Inga Schmale
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Eigenkapitalrentabilität, Gesamtkapitalrentabilität und Cash Flow als wesentliches Merkmal des unternehmerischen Controllings by Inga Schmale
Cover of the book Usprung und Macht der Sünde - Eine ungelöste theologische Frage? Systematisch - theologische Überlegungen und ihre religionspädagogische Bedeutung by Inga Schmale
Cover of the book Vor- und Nachteile des Wissensmanagements by Inga Schmale
Cover of the book Das Wechseln von Schützkontakten bei Wartungsarbeiten (Unterweisung Elektroniker / -in für Betriebstechnik) by Inga Schmale
Cover of the book Interpretation zu Boccaccios 'Griseldanovelle' by Inga Schmale
Cover of the book Rechtsextreme Jugendliche - Ein Handlungsfeld der Sozialen Arbeit by Inga Schmale
Cover of the book Abstimmungsverhalten in der UN-Vollversammlung und Gewährung von Entwicklungshilfe by Inga Schmale
Cover of the book Private Fotosammlungen als Quelle. Vergleichende Analyse von zwei Fotoalben by Inga Schmale
Cover of the book 'Let's play basketball' - Erarbeitung der Spielfähigkeit (Klasse 8, Realschule) by Inga Schmale
Cover of the book 'Vi overg'ir os aldrig!' - Gewalt und Verhandlungen in sozialen Konflikten am Beispiel der Kopenhagener Hausbesetzerproblematik von Christiania bis zum Ungdomshus by Inga Schmale
Cover of the book Frauen und Führung. Warum sind Frauen in Führungspositionen in Deutschland unterrepräsentiert? by Inga Schmale
Cover of the book 'M - Eine Stadt sucht einen Mörder': M als Variable by Inga Schmale
Cover of the book Kunst, Symbole und Zeichen des Buddhismus by Inga Schmale
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy