Determinanten politischer Partizipation

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Determinanten politischer Partizipation by Ines Noller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines Noller ISBN: 9783656208334
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ines Noller
ISBN: 9783656208334
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Politische Beteiligung besteht immer dann, wenn soziale Gruppen oder Personen in ihren Interessen betroffen sind und diese Betroffenheit erkennen . Diese Betroffenheit wird meist als 'materielle oder immaterielle Interessenbeeinträchtigung als Folge von administrativen Maßnahmen und Planungen' , verstanden. Hierbei handelt es sich um einen negativen Charakter der Betroffenheit, unter Berücksichtigung der sogenannten Nutznießung kann jedoch auch eine positive Form der Betroffenheit herausgearbeitet werden. Seine Betroffenheit zu erkennen, sei es in der 'Chance der Verbesserung oder Gefahr einer Verschlechterung der Interessenberücksichtigung' , leitet also politische Partizipation ein. Es lassen sich zwei Funktionen des Betroffenheitsbegriffs unterscheiden, die analytische und die legitimatorische. Die analytische Funktion erklärt, wie politische Beteiligung zustande kommen kann. Sie besagt, dass die Wahrscheinlichkeit der Beteiligung einer Person an einem Entscheidungsprozess umso größer ist, wenn diejenige direkt von den Auswirkungen einer Planung betroffen ist. Die legitimatorische Funktion zielt auf eine Eingrenzung der Zahl der Betroffenen ab. Die Betroffenheit an sich kann hier als eine Art der Berechtigung, in den Entscheidungsprozess mit einbezogen zu werden, verstanden werden. Sie orientiert sich also an den 'Inhalten der Maßnahmen und ihren Folgewirkungen' . Woraus begründet sich nun diese unterschiedliche Betroffenheit von Personen? Und was sind die Faktoren, die zu unterschiedlichem politischen Verhalten führen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Politische Beteiligung besteht immer dann, wenn soziale Gruppen oder Personen in ihren Interessen betroffen sind und diese Betroffenheit erkennen . Diese Betroffenheit wird meist als 'materielle oder immaterielle Interessenbeeinträchtigung als Folge von administrativen Maßnahmen und Planungen' , verstanden. Hierbei handelt es sich um einen negativen Charakter der Betroffenheit, unter Berücksichtigung der sogenannten Nutznießung kann jedoch auch eine positive Form der Betroffenheit herausgearbeitet werden. Seine Betroffenheit zu erkennen, sei es in der 'Chance der Verbesserung oder Gefahr einer Verschlechterung der Interessenberücksichtigung' , leitet also politische Partizipation ein. Es lassen sich zwei Funktionen des Betroffenheitsbegriffs unterscheiden, die analytische und die legitimatorische. Die analytische Funktion erklärt, wie politische Beteiligung zustande kommen kann. Sie besagt, dass die Wahrscheinlichkeit der Beteiligung einer Person an einem Entscheidungsprozess umso größer ist, wenn diejenige direkt von den Auswirkungen einer Planung betroffen ist. Die legitimatorische Funktion zielt auf eine Eingrenzung der Zahl der Betroffenen ab. Die Betroffenheit an sich kann hier als eine Art der Berechtigung, in den Entscheidungsprozess mit einbezogen zu werden, verstanden werden. Sie orientiert sich also an den 'Inhalten der Maßnahmen und ihren Folgewirkungen' . Woraus begründet sich nun diese unterschiedliche Betroffenheit von Personen? Und was sind die Faktoren, die zu unterschiedlichem politischen Verhalten führen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bilingualer Unterricht by Ines Noller
Cover of the book Antoine-Henri Jomini - Schweizer Militärtheoretiker und Stratege (1779-1869) by Ines Noller
Cover of the book Rembrandts Aristoteles und die anderen Aufträge für Ruffo by Ines Noller
Cover of the book Prostitution in Russland. Rechtliche Stellung, Palermo-Protokoll und Analyse eines Zeitungsartikels by Ines Noller
Cover of the book Der Online-Europawahlkampf der 'Grünen' 2009 by Ines Noller
Cover of the book Cross-Gender - Transsexualität in der zweigeschlechtlichen Gesellschaft by Ines Noller
Cover of the book Die Bedeutung der digitalen Signatur für den elektronischen Rechtsverkehr by Ines Noller
Cover of the book Sukzession mariner Makrofauna auf künstlichem Hartsubstrat by Ines Noller
Cover of the book Marxistische Faschismustheorien by Ines Noller
Cover of the book Sprachförderung in Deutsch für mehrsprachig aufwachsende Kinder im Vorschulalter by Ines Noller
Cover of the book Heilkunst im 17. Jahrhundert by Ines Noller
Cover of the book Altersbilder in unserer Kultur. Ein Übungsheft für die Pflegeausbildung by Ines Noller
Cover of the book Scientology - Eine Jugendsekte auf dem Weg zur Weltreligion? by Ines Noller
Cover of the book Wenn aus Menschen Fluten werden - Die Rolle der Medien in der Asyldebatte by Ines Noller
Cover of the book Adolf Reichwein by Ines Noller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy