Der Wiener Kreis

Ursprung, Entwicklung und Wirkung des Logischen Empirismus im Kontext

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern, Science & Nature, Science, Other Sciences, History
Cover of the book Der Wiener Kreis by Friedrich Stadler, Springer International Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedrich Stadler ISBN: 9783319160481
Publisher: Springer International Publishing Publication: May 11, 2015
Imprint: Springer Language: German
Author: Friedrich Stadler
ISBN: 9783319160481
Publisher: Springer International Publishing
Publication: May 11, 2015
Imprint: Springer
Language: German

Die zweite Auflage dieses inzwischen vergriffenen Buches (1. Auflagen Suhrkamp 1997/2001) stellt die einzige Gesamtdarstellung und Dokumentation des Wiener Kreises im historischen Kontext dar. Es liefert eine wissenschaftsgeschichtliche und systematische Untersuchung zum Logischen Empirismus des Wiener Kreises, der bis heute als bahnbrechende Strömung wissenschaftlicher und analytischer Philosophie eine internationale Berühmtheit erlangt hat.

Nach der Vorgeschichte des Wiener Kreises in der Monarchie wird das geistige Umfeld der „Spätaufklärung“ in der Ersten Republik als Grundlage für die Entwicklung des Schlick-Zirkels (mit der Publikation der Protokolle), sowie des Vereins Ernst Mach und Karl Mengers Mathematisches Kolloquium dargestellt. Die interne und externe Entwicklung dieser Gruppe wird bis zum „Anschluss“ 1938 beschrieben, die einerseits durch einen blühenden Aufstieg mit wachsender Anerkennung im Ausland, andererseits durch die Vertreibung aus ihrer Heimatstadt charakterisiert ist. Dabei wird auf der Basis von Primärquellen das Verhältnis des Wiener Kreises zu den wichtigsten Bezugspersonen wie Ludwig Wittgenstein, Heinrich Gomperz und Karl Popper (mit einem Interview) neu dargestellt, sowie der Pluralismus des Kreises am Beispiel von Otto Neurath und Moritz Schlick illustriert.Der dokumentarische Teil bietet eine biografische und bibliografische Gesamtschau des Wiener Kreises und seiner Peripherie auf dem aktuellsten Stand der Forschung sowie die erste quellenorientierte Dokumentation zur folgenreichen Ermordung von Moritz Schlick im Jahre 1936.Das Buch stellt ein Standardwerk zur Geschichte des Wiener Kreises dar, der für die damalige europäische Wissenschaftsphilosophie und ihre Wirkung in der heutigen analytischen philosophy of science exemplarisch ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die zweite Auflage dieses inzwischen vergriffenen Buches (1. Auflagen Suhrkamp 1997/2001) stellt die einzige Gesamtdarstellung und Dokumentation des Wiener Kreises im historischen Kontext dar. Es liefert eine wissenschaftsgeschichtliche und systematische Untersuchung zum Logischen Empirismus des Wiener Kreises, der bis heute als bahnbrechende Strömung wissenschaftlicher und analytischer Philosophie eine internationale Berühmtheit erlangt hat.

Nach der Vorgeschichte des Wiener Kreises in der Monarchie wird das geistige Umfeld der „Spätaufklärung“ in der Ersten Republik als Grundlage für die Entwicklung des Schlick-Zirkels (mit der Publikation der Protokolle), sowie des Vereins Ernst Mach und Karl Mengers Mathematisches Kolloquium dargestellt. Die interne und externe Entwicklung dieser Gruppe wird bis zum „Anschluss“ 1938 beschrieben, die einerseits durch einen blühenden Aufstieg mit wachsender Anerkennung im Ausland, andererseits durch die Vertreibung aus ihrer Heimatstadt charakterisiert ist. Dabei wird auf der Basis von Primärquellen das Verhältnis des Wiener Kreises zu den wichtigsten Bezugspersonen wie Ludwig Wittgenstein, Heinrich Gomperz und Karl Popper (mit einem Interview) neu dargestellt, sowie der Pluralismus des Kreises am Beispiel von Otto Neurath und Moritz Schlick illustriert.Der dokumentarische Teil bietet eine biografische und bibliografische Gesamtschau des Wiener Kreises und seiner Peripherie auf dem aktuellsten Stand der Forschung sowie die erste quellenorientierte Dokumentation zur folgenreichen Ermordung von Moritz Schlick im Jahre 1936.Das Buch stellt ein Standardwerk zur Geschichte des Wiener Kreises dar, der für die damalige europäische Wissenschaftsphilosophie und ihre Wirkung in der heutigen analytischen philosophy of science exemplarisch ist.

More books from Springer International Publishing

Cover of the book Multilayer Control of Networked Cyber-Physical Systems by Friedrich Stadler
Cover of the book Business Information Systems Workshops by Friedrich Stadler
Cover of the book Mineral and Thermal Waters of Southeastern Europe by Friedrich Stadler
Cover of the book 1D Oxide Nanostructures Obtained by Sol-Gel and Hydrothermal Methods by Friedrich Stadler
Cover of the book Myocardial Perfusion Imaging - Beyond the Left Ventricle by Friedrich Stadler
Cover of the book Cellular Therapy for Stroke and CNS Injuries by Friedrich Stadler
Cover of the book Navigating Educational Change in China by Friedrich Stadler
Cover of the book Coleridge and the Romantic Newspaper by Friedrich Stadler
Cover of the book Advances in Web-Based Learning – ICWL 2016 by Friedrich Stadler
Cover of the book The Challenges of the Digital Transformation in Education by Friedrich Stadler
Cover of the book Rethinking New Womanhood by Friedrich Stadler
Cover of the book The Dark Side of Silicon by Friedrich Stadler
Cover of the book Interactive Theorem Proving by Friedrich Stadler
Cover of the book Proceedings of China-Europe Conference on Geotechnical Engineering by Friedrich Stadler
Cover of the book Vehicle and Automotive Engineering 2 by Friedrich Stadler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy