Der Webdesignvertrag

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law
Cover of the book Der Webdesignvertrag by Peter Franken, Christoph Hoffmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Franken, Christoph Hoffmann ISBN: 9783638600194
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Franken, Christoph Hoffmann
ISBN: 9783638600194
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 2,7, Technische Universität Darmstadt (Zivilrecht I Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Rechtliche Fragen beim Betrieb eines Onlineshops, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn unserer Seminararbeit werden wir Übersichtsweise auf die technischen Grundlagen des Webdesigns sowie auf rechtliche Hintergründe des Internet-Rechts und des Urheberrechts eingehen. Anschließend werden die Aufgaben eines Webdesigners beschrieben, bevor wir uns im Hauptteil auf den Vertrag mit einem Webdesigner und dessen rechtliche Einordnung konzentrieren. Über die Struktur des Internet-Rechts wird im Rahmen dieser Hausarbeit in Kapitel 3 noch einmal eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 2,7, Technische Universität Darmstadt (Zivilrecht I Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Rechtliche Fragen beim Betrieb eines Onlineshops, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn unserer Seminararbeit werden wir Übersichtsweise auf die technischen Grundlagen des Webdesigns sowie auf rechtliche Hintergründe des Internet-Rechts und des Urheberrechts eingehen. Anschließend werden die Aufgaben eines Webdesigners beschrieben, bevor wir uns im Hauptteil auf den Vertrag mit einem Webdesigner und dessen rechtliche Einordnung konzentrieren. Über die Struktur des Internet-Rechts wird im Rahmen dieser Hausarbeit in Kapitel 3 noch einmal eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book John Milton, Paradise Lost: An Analysis of Hell by Peter Franken, Christoph Hoffmann
Cover of the book Grundlagen der Freinet-Pädagogik by Peter Franken, Christoph Hoffmann
Cover of the book Untersuchung des Kapitalbegriffs von Pierre Bourdieu anhand der zweiten Generation der Rothschild-Dynastie by Peter Franken, Christoph Hoffmann
Cover of the book Workaholism: Arbeitssucht als ein Beispiel einer pathologischen Bedeutung von Arbeit by Peter Franken, Christoph Hoffmann
Cover of the book Ausdauertraining im Radsport: Die Entwicklung der Langzeitausdauerfähigkeit in Hinblick auf einen Mountainbikemarathon by Peter Franken, Christoph Hoffmann
Cover of the book Die Bergpredigt - Ein Unterrichtsmodell by Peter Franken, Christoph Hoffmann
Cover of the book Brandlastsenkende Maßnahmen und vorbeugender Brandschutz bei der technischen Infrastruktur von Bürogebäuden by Peter Franken, Christoph Hoffmann
Cover of the book Der Amerikanische Höhlenlöwe by Peter Franken, Christoph Hoffmann
Cover of the book Erprobung eines Lerntagebuchs zur Förderung individuellen Übens by Peter Franken, Christoph Hoffmann
Cover of the book Inobhutnahme von Kindern nach § 42 SGB VIII und § 1666 BGB by Peter Franken, Christoph Hoffmann
Cover of the book Immaterielle, selbst geschaffene Vermögensgegenstände im Jahresabschluss nach HGB und BilMoG by Peter Franken, Christoph Hoffmann
Cover of the book Zum Verhältnis von naturwissenschaftlicher und religiöser Erkenntnis by Peter Franken, Christoph Hoffmann
Cover of the book Überschreitungen im Frontal- und Werkstattunterricht by Peter Franken, Christoph Hoffmann
Cover of the book Chernobyl, Nuclear Energy and Risk Perception by Peter Franken, Christoph Hoffmann
Cover of the book Compliance und die Grundsätze ordnungsgemäßer Bankgeschäftsführung by Peter Franken, Christoph Hoffmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy