Der Rechtsrahmen fuer Vorstandsverguetungen in Deutschland und Australien

Ein Rechtsvergleich

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, Business
Cover of the book Der Rechtsrahmen fuer Vorstandsverguetungen in Deutschland und Australien by Lars Jeschke, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lars Jeschke ISBN: 9783653963601
Publisher: Peter Lang Publication: July 24, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Lars Jeschke
ISBN: 9783653963601
Publisher: Peter Lang
Publication: July 24, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Vorstandsvergütungen und das ihnen zu Grunde liegende Recht sind seit langem – und ohne absehbares Ende – in der Diskussion. Das Buch unternimmt einen Blick über den (nationalen) Tellerrand, wie er – zumindest in geographischer Hinsicht – weitreichender kaum sein könnte: Neben dem deutschen wird das australische Vergütungsrecht eingehend vorgestellt und rechtsvergleichend untersucht. Dabei erweisen sich die australischen Regelungen als elaboriert, von der englischen Mutterrechtsordnung weitgehend losgelöst und teils sehr innovativ. Vereinzelt vermögen die australischen Regelungen nicht nur Denkanstöße zu geben, sondern empfehlen sich, wie im Fall der 2011 eingeführten two strikes rule, zur (modifizierten) Übernahme in das deutsche Recht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vorstandsvergütungen und das ihnen zu Grunde liegende Recht sind seit langem – und ohne absehbares Ende – in der Diskussion. Das Buch unternimmt einen Blick über den (nationalen) Tellerrand, wie er – zumindest in geographischer Hinsicht – weitreichender kaum sein könnte: Neben dem deutschen wird das australische Vergütungsrecht eingehend vorgestellt und rechtsvergleichend untersucht. Dabei erweisen sich die australischen Regelungen als elaboriert, von der englischen Mutterrechtsordnung weitgehend losgelöst und teils sehr innovativ. Vereinzelt vermögen die australischen Regelungen nicht nur Denkanstöße zu geben, sondern empfehlen sich, wie im Fall der 2011 eingeführten two strikes rule, zur (modifizierten) Übernahme in das deutsche Recht.

More books from Peter Lang

Cover of the book Des ingénieurs pour un monde nouveau by Lars Jeschke
Cover of the book Ehevertraege als effektives Gestaltungsinstrument by Lars Jeschke
Cover of the book Cicero und das Geld by Lars Jeschke
Cover of the book The Life of Augustine of Hippo by Lars Jeschke
Cover of the book Das II. Vatikanische Konzil und die Wissenschaft der Theologie by Lars Jeschke
Cover of the book El Lunfardo by Lars Jeschke
Cover of the book The Non-Surviving Preterite-Present Verbs in English by Lars Jeschke
Cover of the book Text and Tune by Lars Jeschke
Cover of the book L2 Pragmatic Development in Study Abroad Contexts by Lars Jeschke
Cover of the book Effective or Wise? by Lars Jeschke
Cover of the book Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015 Germanistik zwischen Tradition und Innovation by Lars Jeschke
Cover of the book Defining Critical Animal Studies by Lars Jeschke
Cover of the book The «Dexter Syndrome» by Lars Jeschke
Cover of the book Intolerancia y Globalización by Lars Jeschke
Cover of the book Die gemischten und verbundenen Vertraege im Internationalen Privatrecht by Lars Jeschke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy