Der neunzigste Geburtstag

Ein ländliches Idyll

Fiction & Literature
Cover of the book Der neunzigste Geburtstag by Günter de Bruyn, FISCHER E-Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Günter de Bruyn ISBN: 9783104908977
Publisher: FISCHER E-Books Publication: September 26, 2018
Imprint: Language: German
Author: Günter de Bruyn
ISBN: 9783104908977
Publisher: FISCHER E-Books
Publication: September 26, 2018
Imprint:
Language: German

Eine Geschichte aus der deutschen Gegenwart Wittenhagen in Brandenburg: Hedwig Leydenfrost lebt zusammen mit ihrem Bruder Leonhardt, einem pensionierten Bibliothekar, im Dorf ihrer Kindheit. Die Familie will im kommenden Sommer Hedwigs neunzigsten Geburtstag feiern und das Fest mit einer Spendenaktion für Flüchtlinge verbinden. Es ist das Jahr, in dem die Kanzlerin sagt: "Wir schaffen das." Die Monate vergehen, es wird Winter und bitterkalt in der märkischen Provinz. Auf Eis und Schnee folgt die Schlehen- und Apfelblüte. Die Jahreszeiten wechseln sich ab, das große Fest für Hedwig Leydenfrost rückt immer näher. Der letzte Frühling, der letzte Sommer vielleicht nach einem langen Leben ...Erstmals seit über dreißig Jahren, nach seinen hochgelobten autobiographischen und kulturgeschichtlichen Büchern über Brandenburg und Preußen, erzählt Günter de Bruyn wieder eine Geschichte aus der deutschen Gegenwart. Es ist eine bewegende Geschichte über das Leiden an der Politik, über den Wert unserer Erinnerung und eine fremd gewordene Zeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Eine Geschichte aus der deutschen Gegenwart Wittenhagen in Brandenburg: Hedwig Leydenfrost lebt zusammen mit ihrem Bruder Leonhardt, einem pensionierten Bibliothekar, im Dorf ihrer Kindheit. Die Familie will im kommenden Sommer Hedwigs neunzigsten Geburtstag feiern und das Fest mit einer Spendenaktion für Flüchtlinge verbinden. Es ist das Jahr, in dem die Kanzlerin sagt: "Wir schaffen das." Die Monate vergehen, es wird Winter und bitterkalt in der märkischen Provinz. Auf Eis und Schnee folgt die Schlehen- und Apfelblüte. Die Jahreszeiten wechseln sich ab, das große Fest für Hedwig Leydenfrost rückt immer näher. Der letzte Frühling, der letzte Sommer vielleicht nach einem langen Leben ...Erstmals seit über dreißig Jahren, nach seinen hochgelobten autobiographischen und kulturgeschichtlichen Büchern über Brandenburg und Preußen, erzählt Günter de Bruyn wieder eine Geschichte aus der deutschen Gegenwart. Es ist eine bewegende Geschichte über das Leiden an der Politik, über den Wert unserer Erinnerung und eine fremd gewordene Zeit.

More books from FISCHER E-Books

Cover of the book Abdias by Günter de Bruyn
Cover of the book Ich weiß nicht, was ich wollen soll by Günter de Bruyn
Cover of the book Was unsere Mütter uns verschwiegen haben by Günter de Bruyn
Cover of the book Der innere Sinn by Günter de Bruyn
Cover of the book Die Jungfrau von Orleans by Günter de Bruyn
Cover of the book Ein Moment fürs Leben by Günter de Bruyn
Cover of the book Die Frau von dreißig Jahren by Günter de Bruyn
Cover of the book Was macht die Biene auf dem Meer? by Günter de Bruyn
Cover of the book LOL – Die besten Klopf-Klopf-Witze und Scherzfragen by Günter de Bruyn
Cover of the book Wir alle sind Sternenstaub by Günter de Bruyn
Cover of the book Drogen by Günter de Bruyn
Cover of the book Die sterblich Verliebten by Günter de Bruyn
Cover of the book Die Wissenschaftslüge by Günter de Bruyn
Cover of the book Die nahezu unerschrockenen Fünf by Günter de Bruyn
Cover of the book Die Entstehung des Doktor Faustus by Günter de Bruyn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy