Der lateinisch-altenglische «Libellus precum» in der Handschrift London, British Library, Arundel 155

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, British, Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Der lateinisch-altenglische «Libellus precum» in der Handschrift London, British Library, Arundel 155 by Dominik Kuhn, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dominik Kuhn ISBN: 9783653976960
Publisher: Peter Lang Publication: December 15, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Dominik Kuhn
ISBN: 9783653976960
Publisher: Peter Lang
Publication: December 15, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Psalterhandschrift Arundel 155 ist ein herausragendes Zeugnis der spätangelsächsischen Kultur. Sie entstand zwischen 1012 und 1023 im Kathedralkloster von Canterbury. Im Zentrum dieser Arbeit steht die erste Gesamtedition der Sammlung von 40 lateinischen Privatgebeten und ihrer altenglischen Interlinearglossierung am Ende der Handschrift. Zugleich ist es die erste Auseinandersetzung mit der Handschrift in ihrer gesamten Komplexität. In ihrem liturgischen Inhalt, ihrer Schrift, ihrem Buchschmuck und der Sprache der altenglischen Glossierung spiegeln sich sowohl Eigenheiten von Christ Church und Canterbury als auch Einflüsse vom Kontinent und aus Winchester wider. Arundel 155 und sein Libellus precum erweisen sich als beispielhaftes Werk der angelsächsischen Benediktinerreform.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Psalterhandschrift Arundel 155 ist ein herausragendes Zeugnis der spätangelsächsischen Kultur. Sie entstand zwischen 1012 und 1023 im Kathedralkloster von Canterbury. Im Zentrum dieser Arbeit steht die erste Gesamtedition der Sammlung von 40 lateinischen Privatgebeten und ihrer altenglischen Interlinearglossierung am Ende der Handschrift. Zugleich ist es die erste Auseinandersetzung mit der Handschrift in ihrer gesamten Komplexität. In ihrem liturgischen Inhalt, ihrer Schrift, ihrem Buchschmuck und der Sprache der altenglischen Glossierung spiegeln sich sowohl Eigenheiten von Christ Church und Canterbury als auch Einflüsse vom Kontinent und aus Winchester wider. Arundel 155 und sein Libellus precum erweisen sich als beispielhaftes Werk der angelsächsischen Benediktinerreform.

More books from Peter Lang

Cover of the book The Observable by Dominik Kuhn
Cover of the book Innovation der Innovation by Dominik Kuhn
Cover of the book Studien zur Sprache Eikes von Repgow by Dominik Kuhn
Cover of the book Régimes démographiques et structures socio-économiques by Dominik Kuhn
Cover of the book The Embodiment of Authority by Dominik Kuhn
Cover of the book Living Beyond the Borders by Dominik Kuhn
Cover of the book Educating All by Dominik Kuhn
Cover of the book Literatur und Zeitgeschichte by Dominik Kuhn
Cover of the book Working for Social Justice Inside and Outside the Classroom by Dominik Kuhn
Cover of the book Theater und Erziehung by Dominik Kuhn
Cover of the book Multilateralism in Global Governance by Dominik Kuhn
Cover of the book Verleitung zu Boersenspekulationsgeschaeften und Strafvermeidung durch Corporate Compliance by Dominik Kuhn
Cover of the book Festlegung von Stromnetzentgelten in Deutschland und Russland by Dominik Kuhn
Cover of the book Jansenismus und Bischofsamt by Dominik Kuhn
Cover of the book Translation and Popular Music by Dominik Kuhn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy