Der Labeling Approach. Howard S. Becker, Siegfried Lamnek und Werner Rüther

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Der Labeling Approach. Howard S. Becker, Siegfried Lamnek und Werner Rüther by Sonja Deml, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sonja Deml ISBN: 9783638184878
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sonja Deml
ISBN: 9783638184878
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Referat (Handout) aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Universität Regensburg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der 'Labeling Approach' ist ein relativ neuer Ansatz der Soziologie abweichenden Verhaltens. Er beschreibt das Phänomen Kriminalität vor allem von den Reaktionen und Sanktionen der Gesellschaft her. Demnach ist Devianz keine im Handeln des betrachteten Täters auffindbare Qualität, sondern eine Konsequenz der Anwendung von Regeln und Sanktionen auf den Täter. Der Täter wird damit etikettiert, also 'gelabelt'. Beim 'Labeling Approach' darf die Außenseiter-Theorie von Howard S. Becker natürlich nicht außen vor gelassen werden. Becker beschreibt abweichendes Verhalten am Beispiel von Außenseitern wie Marihuana-Raucher oder Tanzmusiker. Mit Siegfried Lamnek werden die Theorien, Gemeinsamkeiten und Variationen des 'Labeling Approach' erklärt. Schließlich werden die vorgestellten Ausführungen mit den 'Neuen Perspektiven in der Kriminologie' von Fritz Sack verglichen. Sack nennt zunächst die Ziele der Analyse abweichenden Verhaltens und wendet sich dann den Wurzeln der Kriminalität zu. Er beschäftigt sich schließlich mit der Pluralität von Normensystemen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Referat (Handout) aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Universität Regensburg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der 'Labeling Approach' ist ein relativ neuer Ansatz der Soziologie abweichenden Verhaltens. Er beschreibt das Phänomen Kriminalität vor allem von den Reaktionen und Sanktionen der Gesellschaft her. Demnach ist Devianz keine im Handeln des betrachteten Täters auffindbare Qualität, sondern eine Konsequenz der Anwendung von Regeln und Sanktionen auf den Täter. Der Täter wird damit etikettiert, also 'gelabelt'. Beim 'Labeling Approach' darf die Außenseiter-Theorie von Howard S. Becker natürlich nicht außen vor gelassen werden. Becker beschreibt abweichendes Verhalten am Beispiel von Außenseitern wie Marihuana-Raucher oder Tanzmusiker. Mit Siegfried Lamnek werden die Theorien, Gemeinsamkeiten und Variationen des 'Labeling Approach' erklärt. Schließlich werden die vorgestellten Ausführungen mit den 'Neuen Perspektiven in der Kriminologie' von Fritz Sack verglichen. Sack nennt zunächst die Ziele der Analyse abweichenden Verhaltens und wendet sich dann den Wurzeln der Kriminalität zu. Er beschäftigt sich schließlich mit der Pluralität von Normensystemen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Umbildung des Beamtenrechts im Nationalsozialimus by Sonja Deml
Cover of the book Politik in den Massenmedien by Sonja Deml
Cover of the book Mittelalterliche Vorstellungen von Kind und Kindheit by Sonja Deml
Cover of the book Zur historischen Entwicklung des Tatbestandes des Affekttotschlags vom Mittelalter bis 1998 by Sonja Deml
Cover of the book Michelangelo Merisi - Isaaks Opferung by Sonja Deml
Cover of the book Colonial Architecture in India by Sonja Deml
Cover of the book Difficulties of translating humour: From English into Spanish using the subtitled British comedy sketch show 'Little Britain' as a case study by Sonja Deml
Cover of the book Lebkuchenbacken wie in Nürnberg. Unterrichtsentwurf für eine Exkursion by Sonja Deml
Cover of the book The Digital Detox. Ein kurzer Selbstversuch zum Thema digitale Vernetzung by Sonja Deml
Cover of the book Formenschatz der Deutschen Nordseeküste by Sonja Deml
Cover of the book Motivation als Instrument der Personalführung by Sonja Deml
Cover of the book Castingshows - Möglichkeit zur Identitätsstiftung und kritische Auseinandersetzung by Sonja Deml
Cover of the book Die Logotherapie und Existenzanalyse Viktor Emil Frankls by Sonja Deml
Cover of the book Wendekinder. Wie sich das Leben der Kinder und Jugendlichen in Ostdeutschland durch die Wiedervereinigung verändert hat by Sonja Deml
Cover of the book Der Einfluß immaterieller Arbeit auf die tätige Gesellschaft und die Frage nach dem Widerstand by Sonja Deml
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy