Der insolvenzrechtliche Rangruecktritt durch Nichtgesellschafter

Notwendigkeit, Grenzen und Auswirkungen der Erweiterung der gesetzlichen Rechtsfolgen mittels ergaenzender Vereinbarung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Bankruptcy, Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Der insolvenzrechtliche Rangruecktritt durch Nichtgesellschafter by Teresa Trutnau, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Teresa Trutnau ISBN: 9783631695036
Publisher: Peter Lang Publication: July 22, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Teresa Trutnau
ISBN: 9783631695036
Publisher: Peter Lang
Publication: July 22, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin untersucht Rangrücktrittsvereinbarungen, die insbesondere von Nichtgesellschaftern mit einem späteren Insolvenzschuldner abgeschlossen werden. Dabei geht es vor allem um die Voraussetzungen für die Vereinbarung eines Rangrücktritts und die mögliche Angreifbarkeit einer solchen Vereinbarung in einem späteren Insolvenzverfahren. Das Thema hat durch die Einführung des § 39 Abs. 2 InsO an Aktualität gewonnen. Eine weitere, neuere Regelung findet sich in § 19 Abs. 2 S. 2 InsO, die allerdings nach ihrem Wortlaut auf Rangrücktritte mit Gesellschaftern der späteren Insolvenzschuldnerin beschränkt ist. Das Werk beleuchtet eingehend das Verhältnis dieser beiden Vorschriften zueinander. Besondere Bedeutung erfährt die Thematik auch aufgrund eines Urteils des BGH vom 5. März 2015.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin untersucht Rangrücktrittsvereinbarungen, die insbesondere von Nichtgesellschaftern mit einem späteren Insolvenzschuldner abgeschlossen werden. Dabei geht es vor allem um die Voraussetzungen für die Vereinbarung eines Rangrücktritts und die mögliche Angreifbarkeit einer solchen Vereinbarung in einem späteren Insolvenzverfahren. Das Thema hat durch die Einführung des § 39 Abs. 2 InsO an Aktualität gewonnen. Eine weitere, neuere Regelung findet sich in § 19 Abs. 2 S. 2 InsO, die allerdings nach ihrem Wortlaut auf Rangrücktritte mit Gesellschaftern der späteren Insolvenzschuldnerin beschränkt ist. Das Werk beleuchtet eingehend das Verhältnis dieser beiden Vorschriften zueinander. Besondere Bedeutung erfährt die Thematik auch aufgrund eines Urteils des BGH vom 5. März 2015.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Entscheidungskompetenz des minderjaehrigen Patienten in der medizinischen Behandlung by Teresa Trutnau
Cover of the book Oesterreichische Landesausstellungen by Teresa Trutnau
Cover of the book WechselWirkungen by Teresa Trutnau
Cover of the book Real World Career Preparation by Teresa Trutnau
Cover of the book Mentale Fitness im Tennis by Teresa Trutnau
Cover of the book Frank Confessions by Teresa Trutnau
Cover of the book Sŏwŏn Konfuzianische Privatakademien in Korea by Teresa Trutnau
Cover of the book La langue française au Québec et ailleurs by Teresa Trutnau
Cover of the book Die tuerkische Bourgeoisie Ursprung, Entwicklung, Gegenwart by Teresa Trutnau
Cover of the book Jacques-René Rabier by Teresa Trutnau
Cover of the book Empirical Methods in Language Studies by Teresa Trutnau
Cover of the book Disrupting Gendered Pedagogies in the Early Childhood Classroom by Teresa Trutnau
Cover of the book Philosophy and Critical Pedagogy by Teresa Trutnau
Cover of the book The Legacy of Polish Solidarity by Teresa Trutnau
Cover of the book Die Zustaendigkeit zur Ordnung der Liturgie by Teresa Trutnau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy