Der homosexuelle Staatsfeind

Die Instrumentalisierung homophober Vorurteile von 1871 bis 1945

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Der homosexuelle Staatsfeind by Oliver Müller, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Müller ISBN: 9783640454631
Publisher: GRIN Publishing Publication: October 22, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Oliver Müller
ISBN: 9783640454631
Publisher: GRIN Publishing
Publication: October 22, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Sozialwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl die Strafverfolgungen, die Diskriminierungen und die Unterdrückungen Homosexueller nicht erst im Jahr 1871 mit der Gründung des Deutschen Kaiserreiches unter Wilhelm I. begannen und auch nicht 1945 mit dem Fall des Dritten Reiches beendet wurden, bezieht sich diese Untersuchung vorwiegend auf den genannten Zeitabschnitt der deutschen Geschichte. Unter der Führung Adolf Hitlers wurden Homosexuelle registriert, ergriffen, observiert und strafrechtlich verfolgt, sollten kastriert oder umerzogen und im Falle des Misserfolges getötet werden. Im Folgenden soll versucht werden eine Begründung dafür zu finden, wieso die homosexuelle Strafverfolgung in Deutschland ihren wohl bisher traurigsten Höhepunkt in der Zeit von 1935 bis zum Ende der nationalsozialistischen Machtherrschaft finden konnte. Genauer formuliert soll der Frage nachgegangen werden, ob das rigorose Vorgehen der Nationalsozialisten gegen konträre Sexualempfindungen eine von Anfang an geplante Endlösung der Homosexuellenfrage der NSDAP darstellte, oder, falls nicht, was eine derart umfangreiche Jagd gegen homosexuelle Männer in der NS-Zeit auslöste und inwieweit die Gründe dafür in dem gesellschaftlichen Bild homosexueller Männer zu suchen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Sozialwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl die Strafverfolgungen, die Diskriminierungen und die Unterdrückungen Homosexueller nicht erst im Jahr 1871 mit der Gründung des Deutschen Kaiserreiches unter Wilhelm I. begannen und auch nicht 1945 mit dem Fall des Dritten Reiches beendet wurden, bezieht sich diese Untersuchung vorwiegend auf den genannten Zeitabschnitt der deutschen Geschichte. Unter der Führung Adolf Hitlers wurden Homosexuelle registriert, ergriffen, observiert und strafrechtlich verfolgt, sollten kastriert oder umerzogen und im Falle des Misserfolges getötet werden. Im Folgenden soll versucht werden eine Begründung dafür zu finden, wieso die homosexuelle Strafverfolgung in Deutschland ihren wohl bisher traurigsten Höhepunkt in der Zeit von 1935 bis zum Ende der nationalsozialistischen Machtherrschaft finden konnte. Genauer formuliert soll der Frage nachgegangen werden, ob das rigorose Vorgehen der Nationalsozialisten gegen konträre Sexualempfindungen eine von Anfang an geplante Endlösung der Homosexuellenfrage der NSDAP darstellte, oder, falls nicht, was eine derart umfangreiche Jagd gegen homosexuelle Männer in der NS-Zeit auslöste und inwieweit die Gründe dafür in dem gesellschaftlichen Bild homosexueller Männer zu suchen ist.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Deliberating Justice: Indigenous Peoples, the World Bank and the Principle of Free Prior Informed Consent by Oliver Müller
Cover of the book Escaping Adulthood by Oliver Müller
Cover of the book Death in Ernest Hemingway's short story 'The Snows of Kilimanjaro' by Oliver Müller
Cover of the book Entering the Electric Car Market in Germany by Oliver Müller
Cover of the book Tales of Transference: A Study of Psychoanalytic Thought in the Films of Woody Allen by Oliver Müller
Cover of the book Das skandinavische Arbeitsmarktmodell: Übertragbar auf Deutschland? by Oliver Müller
Cover of the book Empowering Latinos. Weblogs as Tools of Democracy in the United States by Oliver Müller
Cover of the book Immigration and the welfare state - A comparative perspective of asylum and highly-skilled migration in Britain and Germany by Oliver Müller
Cover of the book South Asian American Literature - Comparing Bharati Mukherjee's 'The Management of Grief' and Meera Nair's 'Video' by Oliver Müller
Cover of the book Indirect Taxation within the EU - Harmonisation vs. Competition by Oliver Müller
Cover of the book Diversity in the German Hospitality Industry and how it affects Human Resources Management concerning women friendly working policies by Oliver Müller
Cover of the book Energy and environment in Africa - the twin challenge of climate change mitigation and sustainable development by Oliver Müller
Cover of the book Mafia - the history with Mario Puzo's Godfather in background by Oliver Müller
Cover of the book How valid is it to say that Englishness is contained within Britishness? by Oliver Müller
Cover of the book 'You, who disturb my sleep...' - The figure of the mummy in 19th and 20th century American Literature by Oliver Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy