Der Hackerbegriff in den Medien

Ein Diskurs

Nonfiction, Computers, Networking & Communications, Computer Security, Operating Systems, Application Software
Cover of the book Der Hackerbegriff in den Medien by Randy Witte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Randy Witte ISBN: 9783656228301
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Randy Witte
ISBN: 9783656228301
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - IT-Security, Humboldt-Universität zu Berlin (Informatik), Veranstaltung: Informatik & Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Hacker sind seit Jahren in den Medien präsent. Immer wieder gibt es Schlagzeilen, Reportagen oder Dokumentationen darüber. Doch nicht immer werden wir mit wirklichen Hackern konfrontiert. Der ethisch korrekte, akribische Tüftler mit sozialem Background nimmt nur einen Teil dessen, was uns als Hacker dargeboten wird, ein und muss sich zu seinem Leidwesen mit Sktiptkiddies und Crashern vergleichen lassen. Dieser Diskurs beleuchtet nach dem TMINKSchema die Akteure, Nicht-Hacker, die sich als solche darstellen, Medienvertreter und Publizisten, die wissentlich und unwissentlich ungenau recherchieren und damit eine von fehlendem Hintergrundwissen geprägte Meinungsbildung in der Gesellschaft befriedigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - IT-Security, Humboldt-Universität zu Berlin (Informatik), Veranstaltung: Informatik & Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Hacker sind seit Jahren in den Medien präsent. Immer wieder gibt es Schlagzeilen, Reportagen oder Dokumentationen darüber. Doch nicht immer werden wir mit wirklichen Hackern konfrontiert. Der ethisch korrekte, akribische Tüftler mit sozialem Background nimmt nur einen Teil dessen, was uns als Hacker dargeboten wird, ein und muss sich zu seinem Leidwesen mit Sktiptkiddies und Crashern vergleichen lassen. Dieser Diskurs beleuchtet nach dem TMINKSchema die Akteure, Nicht-Hacker, die sich als solche darstellen, Medienvertreter und Publizisten, die wissentlich und unwissentlich ungenau recherchieren und damit eine von fehlendem Hintergrundwissen geprägte Meinungsbildung in der Gesellschaft befriedigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Right Dislocations in Spoken Irish English by Randy Witte
Cover of the book Die Phasen der kindlichen Sprachentwicklung by Randy Witte
Cover of the book Kinderbetreuungskonzepte als Faktor der Fertilität in Deutschland und Schweden by Randy Witte
Cover of the book Konfliktlösung im kollektiven Arbeitsrecht. Die Aussperrung by Randy Witte
Cover of the book Die Große Rhetra by Randy Witte
Cover of the book Der gläserne Passagier - Datenüberwachung im amerikanischen Flugverkehr by Randy Witte
Cover of the book Eine Geschichte des Körpers im Schmerz. Theorien von Elaine Scarry und David B. Morris im Vergleich by Randy Witte
Cover of the book Demokratie lernen durch Regeln und Rituale am Beispiel des Morgenkreises by Randy Witte
Cover of the book Der kroatische Ustasa-Staat 1941-1945. Die Verwirklichung der Nationalitätenpolitik by Randy Witte
Cover of the book Psychodynamische Theorien: Sigmund Freud by Randy Witte
Cover of the book Wissenschaftlich fundierte Reflexion des U-3 Ausbaus by Randy Witte
Cover of the book The fragile state concept and the emergence of the caliphate by Randy Witte
Cover of the book '5000 neue Wörter' - Der Prozess der Lemmaselektion bei der Erstellung von Wörterbüchern by Randy Witte
Cover of the book Unterrichtsentwurf zum Symbolwert des Begriffes 'Brücke' unter Einbeziehung des Gleichnisses 'Der verlorene Sohn' (Lk 15, 11-32) by Randy Witte
Cover of the book Nanotechnology as treatment for lung cancer by Randy Witte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy