Der Fisch, der lieber eine Alge wäre

Das erstaunliche Zusammenleben von Tieren und Pflanzen

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences
Cover of the book Der Fisch, der lieber eine Alge wäre by Ewald Weber, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ewald Weber ISBN: 9783406660276
Publisher: C.H.Beck Publication: April 29, 2019
Imprint: Language: German
Author: Ewald Weber
ISBN: 9783406660276
Publisher: C.H.Beck
Publication: April 29, 2019
Imprint:
Language: German

Tiere und Pflanzen – das ist weit mehr als eine Geschichte von Fressen und Gefressenwerden. Häufig bilden sie Lebensgemeinschaften, in denen alle Beteiligten aufeinander angewiesen sind. Der Biologe Ewald Weber gibt dafür viele so erstaunliche wie faszinierende Beispiele. Sein Buch ist zugleich ein engagiertes Plädoyer dafür, die Vielfalt des Lebensnetzes zu bewahren. Tiere bestäuben Blütenpflanzen und verbreiten deren Samen; in den Überflutungswäldern des Amazonasbeckens in Südamerika übernehmen diese Aufgabe sogar Fische. Seepocken sitzen als Mitesser auf Meeresschnecken, Kuhreiher auf Kühen; beide kommen so herum und finden Nahrung. Die Beziehungen zwischen Tieren und Pflanzen gehören zum Faszinierendsten in der Geschichte des Lebens. Dabei kommt es zu den erstaunlichsten und oft genug zu bizarren Erscheinungen. Zum Beispiel dem Fetzenfisch, dem Titelhelden dieses Buches. Mit seinen blattartigen Hautauswüchsen ist der Fetzenfisch perfekt getarnt. Er ahmt nicht nur Pflanzenteile nach, sondern sieht gänzlich wie eine Pflanze aus. Geheimnisvoll und scheinbar ohne Flossenbewegungen gleitet er durch den Algenwald.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Tiere und Pflanzen – das ist weit mehr als eine Geschichte von Fressen und Gefressenwerden. Häufig bilden sie Lebensgemeinschaften, in denen alle Beteiligten aufeinander angewiesen sind. Der Biologe Ewald Weber gibt dafür viele so erstaunliche wie faszinierende Beispiele. Sein Buch ist zugleich ein engagiertes Plädoyer dafür, die Vielfalt des Lebensnetzes zu bewahren. Tiere bestäuben Blütenpflanzen und verbreiten deren Samen; in den Überflutungswäldern des Amazonasbeckens in Südamerika übernehmen diese Aufgabe sogar Fische. Seepocken sitzen als Mitesser auf Meeresschnecken, Kuhreiher auf Kühen; beide kommen so herum und finden Nahrung. Die Beziehungen zwischen Tieren und Pflanzen gehören zum Faszinierendsten in der Geschichte des Lebens. Dabei kommt es zu den erstaunlichsten und oft genug zu bizarren Erscheinungen. Zum Beispiel dem Fetzenfisch, dem Titelhelden dieses Buches. Mit seinen blattartigen Hautauswüchsen ist der Fetzenfisch perfekt getarnt. Er ahmt nicht nur Pflanzenteile nach, sondern sieht gänzlich wie eine Pflanze aus. Geheimnisvoll und scheinbar ohne Flossenbewegungen gleitet er durch den Algenwald.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert by Ewald Weber
Cover of the book Mutter Teresa by Ewald Weber
Cover of the book Rechtsfragen bei einem Todesfall by Ewald Weber
Cover of the book Quantenfische by Ewald Weber
Cover of the book Die neue Lustschule by Ewald Weber
Cover of the book Arbeitsrecht für Vorgesetzte by Ewald Weber
Cover of the book Kleine Geschichte der Philosophie by Ewald Weber
Cover of the book Muss Strafe sein? by Ewald Weber
Cover of the book Mehr Licht in Deutschland by Ewald Weber
Cover of the book Gebrandmarkt by Ewald Weber
Cover of the book Basiswissen Steuerrecht (Steuerrecht kompakt) by Ewald Weber
Cover of the book Sozialphilosophie by Ewald Weber
Cover of the book Winston Churchill by Ewald Weber
Cover of the book Die römische Kaiserzeit by Ewald Weber
Cover of the book Das Arbeitszeugnis by Ewald Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy