Der Einsatz der Balanced Scorecard im Vertrieb der Kreditinstitute

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Der Einsatz der Balanced Scorecard im Vertrieb der Kreditinstitute by Toralf Lindner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Toralf Lindner ISBN: 9783638176705
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 13, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Toralf Lindner
ISBN: 9783638176705
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 13, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Universität Leipzig (Lehrstuhl Bankwesen), Veranstaltung: Aktuelle Probleme im deutschen Kreditgewerbe WS 2002/2003, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Nicht alles, was zählt, kann gezählt werden, und nicht alles, was gezählt werden kann, zählt.' Albert Einstein Die von Albert Einstein getroffene Aussage erscheint, vor dem Hintergrund der Managementanforderungen im Vertrieb von Kreditinstituten, aktueller den je. Vertriebsstrategien werden aufgestellt, Ziele verkündet, doch die Mitarbeiter wissen oft nicht, wie sie die Vorstellungen der Top-Manager umsetzen sollen - falls sie ihnen überhaupt bekannt sind. Manager stehen diesen Problemen hilflos gegenüber, denn ihre finanziellen Messgrößen können nichts darüber sagen, warum einige Ziele erreicht wurden, andere nicht. Ansätze für steuernde Eingriffe fehlen ebenso, wie Anhaltspunkte, welchen Einfluss Kunden und Mitarbeiter im Sinne der Zielerreichung haben. Dieses Problem ist kein banktypisches. Auch in anderen Geschäftszweigen werden Anstrengungen unternommen, Finanzdaten mit nicht finanziellen Erfolgsfaktoren in ein ganzheitli-ches System zu überführen. Einen möglichen Lösungsansatz scheint, die in immer mehr Unternehmen eingesetzte 'Balanced Scorecard', zu bieten. Der Untersuchung des Themas im Rahmen dieser Arbeit, wird neben einer Definition des Begriffes 'Vertrieb' eine Darstellung der Erfolgsfaktoren für den Vertrieb in Kreditinstituten vorangestellt. Anschließend werden die Grundidee der Balanced Scorecard und die sie prägenden Elemente näher betrachtet. Im Anschluss wird ein möglicher Weg zur Implementierung der Balanced Scorecard im Vertrieb beschrieben. Mit Rücksicht auf den Umfang der Arbeit und den unterschiedlichen strategischen Vertriebszielen der Kreditinstitute, wird hierbei auf eine detaillierte Beschreibung einzelner Elemente verzichtet. Dem wichtigen und auszuprägenden Kommunikationsaspekt der Balanced Scorecard soll hiernach noch einmal verstärkte Aufmerksamkeit geschenkt werden. In den sich anschließenden Kapiteln soll versucht werden, einerseits die Stärken bzw. Erfolgsfaktoren und zum anderen mögliche Schwächen bzw. Problemfelder herauszuarbeiten. Aufgrund des gesteckten Rahmens ist jedoch eine umfassende Analyse nicht möglich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Universität Leipzig (Lehrstuhl Bankwesen), Veranstaltung: Aktuelle Probleme im deutschen Kreditgewerbe WS 2002/2003, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Nicht alles, was zählt, kann gezählt werden, und nicht alles, was gezählt werden kann, zählt.' Albert Einstein Die von Albert Einstein getroffene Aussage erscheint, vor dem Hintergrund der Managementanforderungen im Vertrieb von Kreditinstituten, aktueller den je. Vertriebsstrategien werden aufgestellt, Ziele verkündet, doch die Mitarbeiter wissen oft nicht, wie sie die Vorstellungen der Top-Manager umsetzen sollen - falls sie ihnen überhaupt bekannt sind. Manager stehen diesen Problemen hilflos gegenüber, denn ihre finanziellen Messgrößen können nichts darüber sagen, warum einige Ziele erreicht wurden, andere nicht. Ansätze für steuernde Eingriffe fehlen ebenso, wie Anhaltspunkte, welchen Einfluss Kunden und Mitarbeiter im Sinne der Zielerreichung haben. Dieses Problem ist kein banktypisches. Auch in anderen Geschäftszweigen werden Anstrengungen unternommen, Finanzdaten mit nicht finanziellen Erfolgsfaktoren in ein ganzheitli-ches System zu überführen. Einen möglichen Lösungsansatz scheint, die in immer mehr Unternehmen eingesetzte 'Balanced Scorecard', zu bieten. Der Untersuchung des Themas im Rahmen dieser Arbeit, wird neben einer Definition des Begriffes 'Vertrieb' eine Darstellung der Erfolgsfaktoren für den Vertrieb in Kreditinstituten vorangestellt. Anschließend werden die Grundidee der Balanced Scorecard und die sie prägenden Elemente näher betrachtet. Im Anschluss wird ein möglicher Weg zur Implementierung der Balanced Scorecard im Vertrieb beschrieben. Mit Rücksicht auf den Umfang der Arbeit und den unterschiedlichen strategischen Vertriebszielen der Kreditinstitute, wird hierbei auf eine detaillierte Beschreibung einzelner Elemente verzichtet. Dem wichtigen und auszuprägenden Kommunikationsaspekt der Balanced Scorecard soll hiernach noch einmal verstärkte Aufmerksamkeit geschenkt werden. In den sich anschließenden Kapiteln soll versucht werden, einerseits die Stärken bzw. Erfolgsfaktoren und zum anderen mögliche Schwächen bzw. Problemfelder herauszuarbeiten. Aufgrund des gesteckten Rahmens ist jedoch eine umfassende Analyse nicht möglich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Methodik eines qualitativen Forschungsprozesses by Toralf Lindner
Cover of the book Nördlinger Ries und Steinheimer Becken - Entstehung und Geologie by Toralf Lindner
Cover of the book Bindung und Persönlichkeitsentwicklung by Toralf Lindner
Cover of the book The Americanization of Austria from a historical point of view and the power of the American image in Austrian advertisements by Toralf Lindner
Cover of the book Politikverdrossenheit und Wahlbeteiligung by Toralf Lindner
Cover of the book Eine Anfrage an die Druckerei stellen (Unterweisung Werbekaufmann / -frau) by Toralf Lindner
Cover of the book Zukunft der Nasdaq by Toralf Lindner
Cover of the book Beyond Budgeting. Darstellung des Beyond-Budgeting-Modells by Toralf Lindner
Cover of the book Internationalisierung der handelsrechtlichen Rechnungslegung und steuerliche Gewinnermittlung by Toralf Lindner
Cover of the book Das Landschulheim Odenwaldschule und die demokratische Schule Summerhill. Ein Vergleich der reformpädagogischen Konzepte von Paul Geheeb und Alexander Sutherland Neill by Toralf Lindner
Cover of the book Der 'Salzsäure-Fall' (BGHSt 30, 363) und die daran anknüpfende Diskussion. Darstellung und kritische Würdigung by Toralf Lindner
Cover of the book Schulprogramm und Qualitätssicherung by Toralf Lindner
Cover of the book Unterrichtsstunde: Koordinationsschulung mit dem Rollbrett - Wie lenke ich meinen Partner am sichersten auf dem Rollbrett durch den Parcours? (3. Klasse) by Toralf Lindner
Cover of the book Motion events in Hindi by Toralf Lindner
Cover of the book Die französischen Übersetzungen von Kafkas 'Prozess' by Toralf Lindner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy