Der Einfluss von Kants Philosophie auf die Sozialpädagogik

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Der Einfluss von Kants Philosophie auf die Sozialpädagogik by Marcus Gießmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Gießmann ISBN: 9783638037211
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Gießmann
ISBN: 9783638037211
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Konzeption sowie Aufbau dieser Arbeit sind nach folgenden Überlegungen strukturiert: Anfangs erfährt Kants Philosophie eine knappe Darstellung in den ersten drei Punkten als auch den Einzug der Erkenntnisse seiner Philosophie in den wissenschaftlichen Diskurs in Punkt vier. Um Kants Formalismus auf den Gegenstand der Sozialpädagogik, konkreter: auf das Handeln innerhalb dieser Disziplin, anwenden zu können, ist es unumgänglich, eine Möglichkeit und Methode darzulegen, mit welchen der Übergang von Formalismus in praktisches Handeln hinreichend erläutert werden kann. Anschließend darf Kants Formalismus auf Sozialpädagogik umgelegt/projiziert werden. Abschließend folgen generelle Konklusionen aus den Prämissen von Kants Philosophie hinsichtlich ihrer Relation mit Sozialpädagogik. Dass die Inhalte der einzelnen Punkte, v.a. die Punkte 1 bis 4, nur einen kleinen, unvollständigen Abriss der in den Überschriften angedeuteten Gegenstände darstellen können, ist Umfang sowie Konzeption dieser Studienarbeit zuzuschreiben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Konzeption sowie Aufbau dieser Arbeit sind nach folgenden Überlegungen strukturiert: Anfangs erfährt Kants Philosophie eine knappe Darstellung in den ersten drei Punkten als auch den Einzug der Erkenntnisse seiner Philosophie in den wissenschaftlichen Diskurs in Punkt vier. Um Kants Formalismus auf den Gegenstand der Sozialpädagogik, konkreter: auf das Handeln innerhalb dieser Disziplin, anwenden zu können, ist es unumgänglich, eine Möglichkeit und Methode darzulegen, mit welchen der Übergang von Formalismus in praktisches Handeln hinreichend erläutert werden kann. Anschließend darf Kants Formalismus auf Sozialpädagogik umgelegt/projiziert werden. Abschließend folgen generelle Konklusionen aus den Prämissen von Kants Philosophie hinsichtlich ihrer Relation mit Sozialpädagogik. Dass die Inhalte der einzelnen Punkte, v.a. die Punkte 1 bis 4, nur einen kleinen, unvollständigen Abriss der in den Überschriften angedeuteten Gegenstände darstellen können, ist Umfang sowie Konzeption dieser Studienarbeit zuzuschreiben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Management der kulturellen Wurzeln als Voraussetzung für das globale Management by Marcus Gießmann
Cover of the book Der Germanenmythos und seine Einflüsse auf den Maler Fidus by Marcus Gießmann
Cover of the book Leseförderung in der Familie by Marcus Gießmann
Cover of the book Der Auftakt der Moderne mit Pablo Picasso und seinen 'Les Demoiselles d`Avignon' by Marcus Gießmann
Cover of the book Das Konzept des Bedingungslosen Grundeinkommens by Marcus Gießmann
Cover of the book Der Verbraucherschutz in der Europäischen Union by Marcus Gießmann
Cover of the book Der religionspädagogische Einsatz von Popmusik im Religionsunterricht by Marcus Gießmann
Cover of the book Assessment of the experiences of women in the Third Reich (1933-1945) by Marcus Gießmann
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Marcus Gießmann
Cover of the book Fehler im Krankenhaus. Analyse und Konzeption für ein niedrigschwelliges Meldesystem by Marcus Gießmann
Cover of the book Betriebswirtschaftliche und juristische Anforderungen an den Inhalt einer Website - Leitfaden für die Gestaltungspraxis by Marcus Gießmann
Cover of the book European Integration and Spatial Planning by Marcus Gießmann
Cover of the book Die Antikensammlungen des 18. Jhs. am Beispiel der Sammlung des Fürsten Leopold Friedrich Franz von Anhalt-Dessau by Marcus Gießmann
Cover of the book Probleme der Konfessionalisierung in Deutschland dargestellt am Beispiel der zweiten Reformation in Berlin-Brandenburg by Marcus Gießmann
Cover of the book Im Zocken vereint by Marcus Gießmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy