Der Einfluss des Wohlstandes auf das Korruptionsverhalten eines Staates

Outliers und potentiell einflussreiche Fälle - eine Einzelfallstudie der chilenischen Situation

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Der Einfluss des Wohlstandes auf das Korruptionsverhalten eines Staates by Juliane Hack, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Juliane Hack ISBN: 9783638878487
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Juliane Hack
ISBN: 9783638878487
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,6, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), 115 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In über 2000 Jahren, die seit dieser Aussage Ciceros vergangen sind, hat sich offensichtlich wenig im menschlichen Verhalten geändert: Aktuelle Nachrichten melden Korruption in der Vorstandsetage des VW-Konzerns, gekaufte Sportsendungen beim MDR und Schmiergelderzahlungen von Siemens und DaimlerChrysler an die ehemalige irakische Regierung. Dem Zuhörer kommen weitere deutsche Skandale der letzten Jahre wie die Waffenlieferungen des Lobbyisten Schreiber, die CDU-Spendengeldaffäre oder der Sumpf um den Bau der Kölner Müllverbrennungsanlage in den Sinn. Es entsteht ein ungutes Gefühl, bereicherten sich doch in allen Fällen wenige Personen heimlich und unrechtmäßig auf Kosten ihrer Firmen oder der Bevölkerung mittels Korruption. Was genau versteht man aber unter dieser? Wie läuft solch ein korrupter Handel ab? Welche Konsequenzen entstehen dabei für eine Gesellschaft? Der erste Teil dieser Arbeit beschäftigt sich mit diesen theoretischen Fragestellungen. Er führt in die Grundlagen der Korruption aus wissenschaftlicher Sicht ein. Ausgehend vom Begriff der Korruption, dessen Definition noch immer für Diskussionsstoff zwischen Forschern sorgt, werden verschiedene Grundformen vorgestellt. Im Rahmen einer soziologischen Modellierung wird danach das Phänomen auf der Mikro- und Makroebene eines Systems beleuchtet. Als multidimensionales Phänomen wird Korruption in politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenhang gebracht, zu diesen Teilbereichen werden wichtige Ergebnisse der aktuellen Forschung aufgezeigt. Abschließend wird das Thema 'Ist Korruption schädlich?' angesprochen, indem Vor- und Nachteilen der Korruption gegenübergestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,6, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), 115 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In über 2000 Jahren, die seit dieser Aussage Ciceros vergangen sind, hat sich offensichtlich wenig im menschlichen Verhalten geändert: Aktuelle Nachrichten melden Korruption in der Vorstandsetage des VW-Konzerns, gekaufte Sportsendungen beim MDR und Schmiergelderzahlungen von Siemens und DaimlerChrysler an die ehemalige irakische Regierung. Dem Zuhörer kommen weitere deutsche Skandale der letzten Jahre wie die Waffenlieferungen des Lobbyisten Schreiber, die CDU-Spendengeldaffäre oder der Sumpf um den Bau der Kölner Müllverbrennungsanlage in den Sinn. Es entsteht ein ungutes Gefühl, bereicherten sich doch in allen Fällen wenige Personen heimlich und unrechtmäßig auf Kosten ihrer Firmen oder der Bevölkerung mittels Korruption. Was genau versteht man aber unter dieser? Wie läuft solch ein korrupter Handel ab? Welche Konsequenzen entstehen dabei für eine Gesellschaft? Der erste Teil dieser Arbeit beschäftigt sich mit diesen theoretischen Fragestellungen. Er führt in die Grundlagen der Korruption aus wissenschaftlicher Sicht ein. Ausgehend vom Begriff der Korruption, dessen Definition noch immer für Diskussionsstoff zwischen Forschern sorgt, werden verschiedene Grundformen vorgestellt. Im Rahmen einer soziologischen Modellierung wird danach das Phänomen auf der Mikro- und Makroebene eines Systems beleuchtet. Als multidimensionales Phänomen wird Korruption in politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenhang gebracht, zu diesen Teilbereichen werden wichtige Ergebnisse der aktuellen Forschung aufgezeigt. Abschließend wird das Thema 'Ist Korruption schädlich?' angesprochen, indem Vor- und Nachteilen der Korruption gegenübergestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book De inventione und die Rhetorica ad Herennium by Juliane Hack
Cover of the book 'Gefährdetes Leben' - Sozialisation aus postfeministischer Sicht auf der Grundlage von Judith Butler by Juliane Hack
Cover of the book Organisatorische, rechtliche und institutionelle Bedingungen der Erwachsenenbildung; mit einem exemplarischen Exkurs zur gewerkschaftlichen Bildungsarbeit by Juliane Hack
Cover of the book Kann die Krisentheorie von Karl Marx zur Erklärung der aktuellen Finanzkrise beitragen? by Juliane Hack
Cover of the book The Imperial Message in Rudyard Kipling's Novel 'Kim' by Juliane Hack
Cover of the book Neuer Wandel der Familienverläufe und Lebensformen by Juliane Hack
Cover of the book Can Plant-Made Copper Chaperone for Superoxide Dismutase Heal Early Alzheimer's Disease? by Juliane Hack
Cover of the book Erstellen eines Serienbriefes (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Juliane Hack
Cover of the book Bildung und Erziehung in der Rechtfertigungsdiskussion zum ´Menschsein´ - eine Chance oder Gefahr für schwerstbehinderte Menschen? by Juliane Hack
Cover of the book Der Einfluss der Peergroup auf jugendliche Migrantinnen und Migranten by Juliane Hack
Cover of the book Selbsterkenntnis, Annahme, Veränderung - Die Tugend der Demut bei Thomas von Aquin by Juliane Hack
Cover of the book Rahmenbedingungen für Disease Management Programme im deutschen Gesundheitswesen by Juliane Hack
Cover of the book Zivilgesellschaft - wie einflussreich ist sie im Kampf gegen Korruption by Juliane Hack
Cover of the book E-Culture - Unternehmenskultur in der Internet-Ökonomie by Juliane Hack
Cover of the book Literatur und Philosophie während des Peloponnesischen Krieges by Juliane Hack
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy