Der deutsche Film im Kalten Krieg

Mit einem Vorwort von Hans Helmut Prinzler

Nonfiction, History, France, Germany, European General
Cover of the book Der deutsche Film im Kalten Krieg by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783035295658
Publisher: Peter Lang Publication: September 23, 2014
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: French
Author:
ISBN: 9783035295658
Publisher: Peter Lang
Publication: September 23, 2014
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: French

Filme gelten gewöhnlich in erster Linie als Unterhaltungsmedium. Der Blick in die Filmgeschichte zeigt jedoch auch, dass sie immer als politische Waffe eingesetzt wurden. Das galt ganz besonders in der Zeit des Kalten Krieges, in der sich die beiden verfeindeten Blöcke nicht nur einen ideologischen, sondern zugleich einen bilderreichen Konflikt lieferten. So war der Film auch in der deutschdeutschen Systemkonkurrenz ein beliebtes Medium, um die Überlegenheit der eigenen Ordnung zu demonstrieren. Er sollte ideologisch auf die kollektive Vorstellungswelt einwirken und Indikator für die technologische bzw. industrielle Macht dies- und jenseits des Eisernen Vorhangs sein. Der Film spiegelte somit nicht alleine den ideologischen Zusammenstoß, sondern alimentierte ihn zugleich. Charakteristisch für den deutschen Film im Kalten Krieg war besonders die wechselseitige Bezogenheit der Filmproduktionen in den beiden deutschen Staaten. Eine deutsche Besonderheit war in dieser Hinsicht das Frontstaat-Motiv, thematisierten die Filmemacher doch wiederholt Mauer und Stacheldraht, so dass sie sich an der Konstruktion eines Bildes von der Grenze beteiligten, das noch heute die Erinnerung prägt. So bietet dieser Band einen facettenreichen Einblick in die Formen und Funktionen, die Inhalte und Rezeption des deutschen Films im Kalten Krieg.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Filme gelten gewöhnlich in erster Linie als Unterhaltungsmedium. Der Blick in die Filmgeschichte zeigt jedoch auch, dass sie immer als politische Waffe eingesetzt wurden. Das galt ganz besonders in der Zeit des Kalten Krieges, in der sich die beiden verfeindeten Blöcke nicht nur einen ideologischen, sondern zugleich einen bilderreichen Konflikt lieferten. So war der Film auch in der deutschdeutschen Systemkonkurrenz ein beliebtes Medium, um die Überlegenheit der eigenen Ordnung zu demonstrieren. Er sollte ideologisch auf die kollektive Vorstellungswelt einwirken und Indikator für die technologische bzw. industrielle Macht dies- und jenseits des Eisernen Vorhangs sein. Der Film spiegelte somit nicht alleine den ideologischen Zusammenstoß, sondern alimentierte ihn zugleich. Charakteristisch für den deutschen Film im Kalten Krieg war besonders die wechselseitige Bezogenheit der Filmproduktionen in den beiden deutschen Staaten. Eine deutsche Besonderheit war in dieser Hinsicht das Frontstaat-Motiv, thematisierten die Filmemacher doch wiederholt Mauer und Stacheldraht, so dass sie sich an der Konstruktion eines Bildes von der Grenze beteiligten, das noch heute die Erinnerung prägt. So bietet dieser Band einen facettenreichen Einblick in die Formen und Funktionen, die Inhalte und Rezeption des deutschen Films im Kalten Krieg.

More books from Peter Lang

Cover of the book Literary and Cultural Circulation by
Cover of the book Critically Researching Youth by
Cover of the book Sales Coaching by Benedict by
Cover of the book Principes déconomie de linnovation by
Cover of the book Deutsche Grammatik by
Cover of the book Die Ausgestaltung von Mitarbeiterbefragungen bei unternehmensinternen Ermittlungen und die Selbstbelastungsfreiheit by
Cover of the book Musique, Folie et Nature au Moyen Âge by
Cover of the book Le sens grammatical 2 by
Cover of the book Naturlauf by
Cover of the book Différance in Signifying Robinson Crusoe by
Cover of the book Angemessenheit und Steuern by
Cover of the book Greek Labour Relations in Transition in a Global Context by
Cover of the book Krise der lokalen Kulturen und die philosophische Suche nach Identitaet by
Cover of the book Wem gehoert das «Heilige Land»? by
Cover of the book Gleichgewichtsmodelle mit unscharfen Preisinformationen by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy