Der Daoismus

Von Laozi bis heute

Nonfiction, Religion & Spirituality, Eastern Religions, Taoism, Philosophy, Eastern, Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism
Cover of the book Der Daoismus by Hans van Ess, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans van Ess ISBN: 9783406612190
Publisher: C.H.Beck Publication: May 16, 2011
Imprint: Language: German
Author: Hans van Ess
ISBN: 9783406612190
Publisher: C.H.Beck
Publication: May 16, 2011
Imprint:
Language: German

Der Daoismus ist im Westen durch die Lehre von Yin und Yang und das I Ging, aber auch durch die Tradition der Körper- und Geisteskultivierung bekannt. Techniken der Atemkontrolle, Taijiquan, Qigong und daoistische Kampfkunst erfreuen sich seit Längerem auch bei uns großer Beliebtheit. Hans van Ess beschreibt, was die Legenden über den Weisen Laozi sagen, und erläutert die Lehre des Daode jing, des klassischen Buches von Weg und Tugend, das im 4. Jahrhundert v. Chr. entstand. Von hier aus geht er den verschiedenen daoistischen Schulen nach, die im Laufe der Jahrhunderte ein reiches religiöses Schrifttum hervorgebracht haben. Ihre unterschiedlichen Wege zur Erlangung von Harmonie und Langlebigkeit reichen von der Alchemie und magischen Praktiken über den Geschlechtsverkehr bis hin zur Kampfkunst. Bis heute ist der Daoismus in China neben Konfuzianismus und Buddhismus weit verbreitet, und seine Bedeutung wird – so die Prognose – in Zukunft weiter wachsen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Daoismus ist im Westen durch die Lehre von Yin und Yang und das I Ging, aber auch durch die Tradition der Körper- und Geisteskultivierung bekannt. Techniken der Atemkontrolle, Taijiquan, Qigong und daoistische Kampfkunst erfreuen sich seit Längerem auch bei uns großer Beliebtheit. Hans van Ess beschreibt, was die Legenden über den Weisen Laozi sagen, und erläutert die Lehre des Daode jing, des klassischen Buches von Weg und Tugend, das im 4. Jahrhundert v. Chr. entstand. Von hier aus geht er den verschiedenen daoistischen Schulen nach, die im Laufe der Jahrhunderte ein reiches religiöses Schrifttum hervorgebracht haben. Ihre unterschiedlichen Wege zur Erlangung von Harmonie und Langlebigkeit reichen von der Alchemie und magischen Praktiken über den Geschlechtsverkehr bis hin zur Kampfkunst. Bis heute ist der Daoismus in China neben Konfuzianismus und Buddhismus weit verbreitet, und seine Bedeutung wird – so die Prognose – in Zukunft weiter wachsen.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Die neue Lustschule by Hans van Ess
Cover of the book Boko Haram by Hans van Ess
Cover of the book Tsunamis by Hans van Ess
Cover of the book Der Aufstieg der Quandts by Hans van Ess
Cover of the book Geschichte Irlands by Hans van Ess
Cover of the book Robert Bosch by Hans van Ess
Cover of the book Nationalismus by Hans van Ess
Cover of the book Vereine gründen und erfolgreich führen by Hans van Ess
Cover of the book Europa am Abgrund by Hans van Ess
Cover of the book Attila by Hans van Ess
Cover of the book Am Ende des Lebens. Alter, Tod und Suizid in der Antike by Hans van Ess
Cover of the book Philosophie der Technik by Hans van Ess
Cover of the book Kants Kritik der praktischen Vernunft by Hans van Ess
Cover of the book Hitlers Kunsthändler by Hans van Ess
Cover of the book Spaniens Geschichte seit dem Bürgerkrieg by Hans van Ess
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy