Der Ball ist ein Sauhund

Weisheiten und Torheiten über Fußball

Nonfiction, Sports
Cover of the book Der Ball ist ein Sauhund by Ernst Probst, Doris Probst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ernst Probst, Doris Probst ISBN: 9783656625452
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ernst Probst, Doris Probst
ISBN: 9783656625452
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das Einzige, was sich in der ersten Hälfte bewegt hat, war der Wind' grantelte Franz Beckenbauer. 'Der Ball ist ein Sauhund' schimpfte Rudi Gutendorf. 'Es steht im Augenblick 1:1. Aber es hätte auch umgekehrt laufen können' meinte Heribert Faßbender. 'Jede Seite hat zwei Medaillen' irrte Mario Basler. 'Man hat den Eindruck, als ob da ein Igel gegen eine Schildkröte kämpft' nörgelte Günther Jauch. 'Wenn wir nicht gewinnen, dann treten wir ihnen wenigstens den Rasen kaputt' trotzte Rolf Rüssmann. 'Wir dürfen jetzt nicht den Sand in den Kopf stecken' riet Lothar Matthäus. 'Zuerst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu' resignierte Uwe Wegmann. Solche Zitate von Spielern, Trainern, Managern und Journalisten sind im vorliegenden Buch 'Der Ball ist ein Sauhund' von Doris Probst und Ernst Probst nachzulesen. Viele dieser 'Geistesblitze' sollte man nicht so ernst nehmen, sondern sich daran erinnern, welchen Blödsinn man selbst schon mitunter im Eifer des Gefechts geäußert hat.

Ernst Probst, geboren 1946 in Neunburg vorm Wald (Bayern), absolvierte ab 1960 in Nürnberg erfolgreich eine Schriftsetzerlehre und wurde 1970 nach einem anderthalbjährigen Volontariat Zeitungsjournalist in Nürnberg, Bayreuth und Mainz. In seiner Freizeit schrieb er zahlreiche populärwissenschaftliche Artikel für Tageszeitungen (FAZ, Süddeutsche Zeitung, Welt, Berliner Morgenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Südwest Presse Ulm, Neue Zürcher Zeitung, Wiener Zeitung, Salzburger Nachrichten, Oberösterreichische Nachrichten), Zeitschriften (kosmos, Damals, bild der wissenschaft, Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt), Wissenschaftsdienste (Deutscher Forschungsdienst) und Nachrichtenagenturen (dpa, AP, KNA, epd) in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie mehr als 300 Bücher, Taschenbücher, Broschüren und E-Books über die Erdgeschichte, Menschheitsgeschichte und berühmte Frauen. Sein Buch 'Deutschland in der Urzeit' (1986) gilt als das erste populärwissenschaftliche Werk über die Erdgeschichte von Deutschland und wurde im 'Spiegel' vorgestellt. Seine Werke über die Urzeit, Steinzeit, Bronzezeit, Dinosaurier, Raubkatzen und berühmte Personen befinden sich in zahlreichen Bibliotheken der ganzen Welt und werden in der wissenschaftlichen Literatur zitiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das Einzige, was sich in der ersten Hälfte bewegt hat, war der Wind' grantelte Franz Beckenbauer. 'Der Ball ist ein Sauhund' schimpfte Rudi Gutendorf. 'Es steht im Augenblick 1:1. Aber es hätte auch umgekehrt laufen können' meinte Heribert Faßbender. 'Jede Seite hat zwei Medaillen' irrte Mario Basler. 'Man hat den Eindruck, als ob da ein Igel gegen eine Schildkröte kämpft' nörgelte Günther Jauch. 'Wenn wir nicht gewinnen, dann treten wir ihnen wenigstens den Rasen kaputt' trotzte Rolf Rüssmann. 'Wir dürfen jetzt nicht den Sand in den Kopf stecken' riet Lothar Matthäus. 'Zuerst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu' resignierte Uwe Wegmann. Solche Zitate von Spielern, Trainern, Managern und Journalisten sind im vorliegenden Buch 'Der Ball ist ein Sauhund' von Doris Probst und Ernst Probst nachzulesen. Viele dieser 'Geistesblitze' sollte man nicht so ernst nehmen, sondern sich daran erinnern, welchen Blödsinn man selbst schon mitunter im Eifer des Gefechts geäußert hat.

Ernst Probst, geboren 1946 in Neunburg vorm Wald (Bayern), absolvierte ab 1960 in Nürnberg erfolgreich eine Schriftsetzerlehre und wurde 1970 nach einem anderthalbjährigen Volontariat Zeitungsjournalist in Nürnberg, Bayreuth und Mainz. In seiner Freizeit schrieb er zahlreiche populärwissenschaftliche Artikel für Tageszeitungen (FAZ, Süddeutsche Zeitung, Welt, Berliner Morgenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Südwest Presse Ulm, Neue Zürcher Zeitung, Wiener Zeitung, Salzburger Nachrichten, Oberösterreichische Nachrichten), Zeitschriften (kosmos, Damals, bild der wissenschaft, Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt), Wissenschaftsdienste (Deutscher Forschungsdienst) und Nachrichtenagenturen (dpa, AP, KNA, epd) in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie mehr als 300 Bücher, Taschenbücher, Broschüren und E-Books über die Erdgeschichte, Menschheitsgeschichte und berühmte Frauen. Sein Buch 'Deutschland in der Urzeit' (1986) gilt als das erste populärwissenschaftliche Werk über die Erdgeschichte von Deutschland und wurde im 'Spiegel' vorgestellt. Seine Werke über die Urzeit, Steinzeit, Bronzezeit, Dinosaurier, Raubkatzen und berühmte Personen befinden sich in zahlreichen Bibliotheken der ganzen Welt und werden in der wissenschaftlichen Literatur zitiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analysis of Franz Schubert's Lied 'Gretchen at the Spinning Wheel' - op. 2 by Ernst Probst, Doris Probst
Cover of the book Handlungsorientierte Einführung in die Geschichte - 5. Klasse - Wir werden zu Archäologen! by Ernst Probst, Doris Probst
Cover of the book Die Bedeutung der Stadthöfe am Beispiel des Zisterzienserordens by Ernst Probst, Doris Probst
Cover of the book Mobbing am Arbeitsplatz - Rechtsschutz?! by Ernst Probst, Doris Probst
Cover of the book Bilingualismus in der Familie by Ernst Probst, Doris Probst
Cover of the book Das Schwedische Rentenmodell - Ein Vorbild für Deutschland? by Ernst Probst, Doris Probst
Cover of the book Zu: Francis Fukuyama - 'End of Days' by Ernst Probst, Doris Probst
Cover of the book The meaning of fear in Annie Proulx' novel 'The Shipping News' by Ernst Probst, Doris Probst
Cover of the book Resilienzforschung: Wie Kinder Entwicklungsrisiken überwinden by Ernst Probst, Doris Probst
Cover of the book Unterrichtsstunde: Konsumgüter DDR und BRD im Vergleich by Ernst Probst, Doris Probst
Cover of the book The loss of grammatical gender in the history of english by Ernst Probst, Doris Probst
Cover of the book Die Circumcellionen by Ernst Probst, Doris Probst
Cover of the book Die Hungersnot in Kasachstan 1928 - 1933 by Ernst Probst, Doris Probst
Cover of the book Die Rechte des Kindes im Spiegel des Kinderbuches 'Katjus der Zauberer' by Ernst Probst, Doris Probst
Cover of the book Analyse des Unternehmensplanspiels TOPSIM General Management II und Synthese der wichtigsten Kennzahlen by Ernst Probst, Doris Probst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy