Der August-Bebel-Hof in Braunschweig

Zentrum sozialdemokratischer und kommunistischer Gesinnung in Braunschweig?

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der August-Bebel-Hof in Braunschweig by Martin Kersten, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Kersten ISBN: 9783640801930
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Kersten
ISBN: 9783640801930
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 30. Januar 1933 wurde die Macht im Staate an Adolf Hitler und seine NSDAP übergeben. Durch diese politische Entscheidung änderten sich nicht nur die Gegebenheiten im Reich - die Weimarer Republik fand somit ein jähes Ende - sondern natürlich auch für die Stadt Braunschweig. Ein Ort, der die Ereignisse, wie sie überall im Reich stattfanden widerspiegelt, ist der sogenannte 'August-Bebel-Hof'. Kein anderes Wohnungsbauprojekt war ähnlich umstritten wie der Bebelhof. Bereits der Namensgeber lässt darauf hindeuten, dass es sich beim Bebelhof um ein Zentrum sozialistischer oder möglicherweise sogar kommunistischer Gesinnung handelt. Diese These stellt in dieser Arbeit die zentrale Rolle.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 30. Januar 1933 wurde die Macht im Staate an Adolf Hitler und seine NSDAP übergeben. Durch diese politische Entscheidung änderten sich nicht nur die Gegebenheiten im Reich - die Weimarer Republik fand somit ein jähes Ende - sondern natürlich auch für die Stadt Braunschweig. Ein Ort, der die Ereignisse, wie sie überall im Reich stattfanden widerspiegelt, ist der sogenannte 'August-Bebel-Hof'. Kein anderes Wohnungsbauprojekt war ähnlich umstritten wie der Bebelhof. Bereits der Namensgeber lässt darauf hindeuten, dass es sich beim Bebelhof um ein Zentrum sozialistischer oder möglicherweise sogar kommunistischer Gesinnung handelt. Diese These stellt in dieser Arbeit die zentrale Rolle.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Integration von ausländischen Kindern in der Grundschule by Martin Kersten
Cover of the book Integration von Kindern mit Migrationshintergrund an deutschen Schulen. Konzeption und Praxis des DaZ-Erwerbs im Bundesland Sachsen by Martin Kersten
Cover of the book Hartz IV. Ein Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit? by Martin Kersten
Cover of the book Predigtarbeit über Johannes 2,1-12 'Die Hochzeit zu Kana' by Martin Kersten
Cover of the book Zentralismus in Frankreich by Martin Kersten
Cover of the book Wie kann der theatralische Effekt beschrieben werden? by Martin Kersten
Cover of the book Die Finanzierung von Existenzgründungen unter besonderer Berücksichtigung von Venture Capital by Martin Kersten
Cover of the book Darstellung und Beurteilung internationaler Markteintrittsstrategien by Martin Kersten
Cover of the book Power and Authority in William Shakespeare's 'The Tempest' by Martin Kersten
Cover of the book Prävention von Rechenschwierigkeiten durch FEZ - Vergleich geförderter und nicht geförderter Grundschulförderklassenkinder by Martin Kersten
Cover of the book Basel II und seine Auswirkung auf das Controlling mittelständischer Unternehmen by Martin Kersten
Cover of the book Institutionen als Problemlösung am Beispiel der Kollektivierung der Fürsorge by Martin Kersten
Cover of the book '..und sie werden nicht mehr frei.' Die Geschichte der HJ by Martin Kersten
Cover of the book Report to Coca-Cola Marketing Director by Martin Kersten
Cover of the book Explaining the irreversibility of grammaticalization by Martin Kersten
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy