Der Amönenhof & Rosazimmer

Mystery & Suspense, Historical Mystery, Fiction & Literature, Thrillers
Cover of the book Der Amönenhof & Rosazimmer by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem, Musaicum Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem ISBN: 9788027215959
Publisher: Musaicum Books Publication: September 15, 2017
Imprint: Language: German
Author: Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
ISBN: 9788027215959
Publisher: Musaicum Books
Publication: September 15, 2017
Imprint:
Language: German

Dieses eBook wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Die Ausgabe ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert. Anna Eufemia Carolina von Adlersfeld-Ballestrem (1854/1941) war eine deutsche Schriftstellerin. Um 1900 zählte sie zu den beliebtesten deutschen Unterhaltungsschriftstellerinnen. Aus dem Buch (Rosazimmer): "Mit einem kleinen Seufzer trat der einsame Reisende in dem Abteil erster Klasse von dem Fenster zurück, zog den Vorhang zu, als wünsche er, nicht gesehen zu werden, und hielt zum Überfluß noch eine Zeitung vor, so daß er von außen sicher nicht zu erkennen gewesen wäre, trotzdem die elektrische Lampe in dem Abteil hell genug brannte." Aus dem Buch (Der Amönenhof): "Friedrich XV., ein junger Mann, gähnte nochmals, daß Fafner, der Lindwurm in der Neidhöhle, ein Waisenknabe dagegen war, streckte seine langen Beine länger aus und murmelte: "Was tun, spricht Zeus? Hm - tja! - reiten? Wenn man nur nicht immer diesen langweiligen, steifleinenen Adjutanten mitnehmen müßte! Verdirbt einem die ganze Landschaft, der Mensch - - was? Schon gleich fünf Uhr? Na, da wird man erst mal bei Elisabethchen 'ne Tasse Tee pietschen und sich dabei mit der schönen Theo 'n bißchen raufen." "Elisabethchen" aber war die reizende junge Gemahlin des Herzogs, und die "schöne Theo", ihre Freundin, Gräfin Theodora Zimburg, die eben auf Besuch anwesend war. Wenn der Herzog mit dem Epitheton ornans "schön" eine gewisse Bewunderung ausdrückte, so darf man daraus beileibe keine falschen Schlüsse ziehen; denn er meinte das ganz im platonischen und harmlosen Freundschaftssinne. Friedrich XV. hatte seine Gemahlin aus reiner Liebe geheiratet..."

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Die Ausgabe ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert. Anna Eufemia Carolina von Adlersfeld-Ballestrem (1854/1941) war eine deutsche Schriftstellerin. Um 1900 zählte sie zu den beliebtesten deutschen Unterhaltungsschriftstellerinnen. Aus dem Buch (Rosazimmer): "Mit einem kleinen Seufzer trat der einsame Reisende in dem Abteil erster Klasse von dem Fenster zurück, zog den Vorhang zu, als wünsche er, nicht gesehen zu werden, und hielt zum Überfluß noch eine Zeitung vor, so daß er von außen sicher nicht zu erkennen gewesen wäre, trotzdem die elektrische Lampe in dem Abteil hell genug brannte." Aus dem Buch (Der Amönenhof): "Friedrich XV., ein junger Mann, gähnte nochmals, daß Fafner, der Lindwurm in der Neidhöhle, ein Waisenknabe dagegen war, streckte seine langen Beine länger aus und murmelte: "Was tun, spricht Zeus? Hm - tja! - reiten? Wenn man nur nicht immer diesen langweiligen, steifleinenen Adjutanten mitnehmen müßte! Verdirbt einem die ganze Landschaft, der Mensch - - was? Schon gleich fünf Uhr? Na, da wird man erst mal bei Elisabethchen 'ne Tasse Tee pietschen und sich dabei mit der schönen Theo 'n bißchen raufen." "Elisabethchen" aber war die reizende junge Gemahlin des Herzogs, und die "schöne Theo", ihre Freundin, Gräfin Theodora Zimburg, die eben auf Besuch anwesend war. Wenn der Herzog mit dem Epitheton ornans "schön" eine gewisse Bewunderung ausdrückte, so darf man daraus beileibe keine falschen Schlüsse ziehen; denn er meinte das ganz im platonischen und harmlosen Freundschaftssinne. Friedrich XV. hatte seine Gemahlin aus reiner Liebe geheiratet..."

More books from Musaicum Books

Cover of the book Nicht aus noch ein (Psychothriller) by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book Karl Philipp Moritz: Reisen eines Deutschen in Italien in den Jahren 1786 bis 1788 by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book Zukunft mit Jules Verne: Sci-Fi-Romane mit visionären Ideen by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book Nic Pratt, Amerikas Meisterdetektiv: Die Hand des Toten + Die gelbe Wachskerze + Der tote Missionar by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book Cicero: Paradoxe der Stoiker by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book The Variable Man, The Skull & Meddler - 3 Time Travel SF Classics in One Edition by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book Weihnachts-Sammelband: Über 250 Romane, Erzählungen & Gedichte für die Weihnachtszeit (Illustrierte Ausgabe) by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book Der Illusionismus und die Rettung der Persönlichkeit: Skizze einer Weltanschauung by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book Erotische Kurzgeschichten by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book The Incredible Memoirs of Harriet Tubman, the Female Moses (2 Books in One Edition) by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book Das schwarze Weib: Historischer Roman by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book Physische Geographie by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book THE DAY OF THE BEAST by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book Belphegor by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Cover of the book Münchener Kasperl-Theater (Mit Originalillustrationen) by Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy