Der alternative Streitgegenstand im Unterlassungsprozess des Wettbewerbs- und Kennzeichenrechts

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law, Civil Rights
Cover of the book Der alternative Streitgegenstand im Unterlassungsprozess des Wettbewerbs- und Kennzeichenrechts by Friedrich Gilsdorf, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedrich Gilsdorf ISBN: 9783631696323
Publisher: Peter Lang Publication: September 2, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Friedrich Gilsdorf
ISBN: 9783631696323
Publisher: Peter Lang
Publication: September 2, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Autor setzt sich mit dem Streitgegenstandsbegriff in Wettbewerbs- und Kennzeichenverfahren auseinander. Er zeigt einen Lösungsansatz für die Folgeprobleme auf, die hervorgerufen wurden, als der BGH unter Abkehr von der vorherigen Praxis mit seinem „TÜV I"-Beschluss im Jahr 2011 die alternative Klagehäufung auch in wettbewerbs- und kennzeichenrechtlichen Prozessen für unzulässig erklärte. Er erläutert eine alternative Streitgegenstandsabgrenzung, welche sich an den Lehren von Georgiades und Henckel orientiert. Dabei stellt er – anders als derzeit überwiegend vertreten – nicht auf sachverhaltliche Kriterien, sondern auf die Konkurrenzverhältnisse der zur Begründung des Unterlassungsbegehrens vorgebrachten materiell-rechtlichen Ansprüche ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Autor setzt sich mit dem Streitgegenstandsbegriff in Wettbewerbs- und Kennzeichenverfahren auseinander. Er zeigt einen Lösungsansatz für die Folgeprobleme auf, die hervorgerufen wurden, als der BGH unter Abkehr von der vorherigen Praxis mit seinem „TÜV I"-Beschluss im Jahr 2011 die alternative Klagehäufung auch in wettbewerbs- und kennzeichenrechtlichen Prozessen für unzulässig erklärte. Er erläutert eine alternative Streitgegenstandsabgrenzung, welche sich an den Lehren von Georgiades und Henckel orientiert. Dabei stellt er – anders als derzeit überwiegend vertreten – nicht auf sachverhaltliche Kriterien, sondern auf die Konkurrenzverhältnisse der zur Begründung des Unterlassungsbegehrens vorgebrachten materiell-rechtlichen Ansprüche ab.

More books from Peter Lang

Cover of the book Erbrecht in der VR China by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Norman Mailer and the Modernist Turn by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Transforming Education by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Communities for Social Change by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book The Postulates of Restorative Justice and the Continental Model of Criminal Law by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Analyzing Wealth Effects for Bondholders by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Italian Yearbook of Human Rights 2017 by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book «Non-Monastic Buddhist» in Pli-Discourse by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book The Seventh Earl Beauchamp by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Transnational Revolutionaries by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book A Morbid Democracy by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Chauvinism, Polish Style by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book (Re)thinking Orientalism by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book 1st International Symposium of Teaching Turkish as a Foreign Language by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Ecolinguistics by Friedrich Gilsdorf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy