Der 'Cento Nuptialis' des Ausonius. Ein Beispiel für Modernität und Subversion in der Literatur der Spätantike

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Der 'Cento Nuptialis' des Ausonius. Ein Beispiel für Modernität und Subversion in der Literatur der Spätantike by Karsten Kleber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Kleber ISBN: 9783656898368
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Kleber
ISBN: 9783656898368
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Klassische Philologie), Veranstaltung: Seminar 'Geschlechterrollen, Sexualität und Erotik in der römischen Literatur', Sprache: Deutsch, Abstract: Ausonius' 'Cento Nuptialis' ist eines der bemerkenswertesten Zeugnisse der römischen Literatur der Spätantike. Kunstvoll komponiert aus Vergilversen, beinhaltet der Cento eine der ausführlichsten pornographischen Szenen der lateinischen Literatur überhaupt und kann als Zeugnis intellektueller Libertinage und gelehrten Witzes in einer Epoche gelesen werden, in der die Geisteskultur immer stärker von christlich begründeter moralischer Rigidität geprägt wurde. Die Arbeit beginnt mit einer Skizze zur Biographie des gallischen Dichters Ausonius, bei der die Frage nach seiner Religiosität im Mittelpunkt steht. Der literaturwissenschaftliche Forschungsstand zur Cento-Technik wird überblicksweise dargestellt und auf den 'Cento Nuptialis' angewandt. Schließlich stehen Deutungsansätze zur Debatte, die einander nicht ausschließen müssen. Insbesondere könnte es sich bei Ausonius' Werk um eine direkte Reaktion auf den christlich-apologetischen 'Cento Probae' handeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Klassische Philologie), Veranstaltung: Seminar 'Geschlechterrollen, Sexualität und Erotik in der römischen Literatur', Sprache: Deutsch, Abstract: Ausonius' 'Cento Nuptialis' ist eines der bemerkenswertesten Zeugnisse der römischen Literatur der Spätantike. Kunstvoll komponiert aus Vergilversen, beinhaltet der Cento eine der ausführlichsten pornographischen Szenen der lateinischen Literatur überhaupt und kann als Zeugnis intellektueller Libertinage und gelehrten Witzes in einer Epoche gelesen werden, in der die Geisteskultur immer stärker von christlich begründeter moralischer Rigidität geprägt wurde. Die Arbeit beginnt mit einer Skizze zur Biographie des gallischen Dichters Ausonius, bei der die Frage nach seiner Religiosität im Mittelpunkt steht. Der literaturwissenschaftliche Forschungsstand zur Cento-Technik wird überblicksweise dargestellt und auf den 'Cento Nuptialis' angewandt. Schließlich stehen Deutungsansätze zur Debatte, die einander nicht ausschließen müssen. Insbesondere könnte es sich bei Ausonius' Werk um eine direkte Reaktion auf den christlich-apologetischen 'Cento Probae' handeln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stil in der Antike by Karsten Kleber
Cover of the book Depressive Störungen und deren Auswirkungen auf die Schule by Karsten Kleber
Cover of the book Amerikanisierung bundesrepublikanischer Wahlkämpfe - Fakt oder Fiktion? by Karsten Kleber
Cover of the book Globale Destillation by Karsten Kleber
Cover of the book Die Relevanz sozialen Lernens bei Kindern mit ADHS-Symptomatik by Karsten Kleber
Cover of the book New Labor - Wandel der internen Arbeitsstrukturen der New Economy durch die neuen Kommunikationsprozesse by Karsten Kleber
Cover of the book Die Wirksamkeit ätherischer Öle bei postoperativer oder durch Chemotherapie bedingte Übelkeit by Karsten Kleber
Cover of the book Das Adelsgeschlecht Thurn und Taxis: Seine historische und wirtschaftliche Relevanz by Karsten Kleber
Cover of the book Die bionische Anwendbarkeit des Prinzips der Facettenaugen by Karsten Kleber
Cover of the book Elemente einer materialistischen Philosophie bei Johannes Buridan by Karsten Kleber
Cover of the book Alltagssituationen in Deutschland. Ort der Diskriminierung von Personen ausländischer Herkunft? by Karsten Kleber
Cover of the book Gesellenvereinigungen und Zünfte by Karsten Kleber
Cover of the book Konstruktivismus als Perspektive für den Sachunterricht by Karsten Kleber
Cover of the book Wie lernen Kinder Normen und Werte? by Karsten Kleber
Cover of the book Kategorisierung von Weinabteilungen im Lebensmitteleinzelhandel by Karsten Kleber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy