Denkmalschutz im Grenzgebiet

Eine Analyse der Wissensproduktion und der Praktiken des Denkmalschutzes in der deutsch-daenischen Grenzregion im 19. Jahrhundert

Nonfiction, History, European General, Ancient History
Cover of the book Denkmalschutz im Grenzgebiet by Jelena Steigerwald, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jelena Steigerwald ISBN: 9783653967364
Publisher: Peter Lang Publication: March 9, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Jelena Steigerwald
ISBN: 9783653967364
Publisher: Peter Lang
Publication: March 9, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Gegenstand des Buches ist die Entstehung des Denkmalschutzes in der deutsch-dänischen Grenzregion im 19. Jahrhundert. Dazu wird zunächst auf die Etablierung des Denkmalschutzes als Wissenschaft und Institution in Dänemark, Preußen sowie den Herzogtümern Schleswig und Holstein eingegangen. Die Autorin analysiert dann anhand der Technologien der Sammlung, Ausgrabung und Zeichnung, wie Wissen und Werte im Denkmalschutz generiert und vermittelt worden sind. Zuletzt nimmt sie die Umsetzung der Denkmalschutzideen, ihre Finanzierung und ihre Wirksamkeit unter wechselnden Machtverhältnissen in den Blick. Die Analyse der Wissensproduktion des Denkmalschutzes und seiner Praktiken ermöglichen damit neue Perspektiven auf die schleswig-holsteinische Geschichte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Gegenstand des Buches ist die Entstehung des Denkmalschutzes in der deutsch-dänischen Grenzregion im 19. Jahrhundert. Dazu wird zunächst auf die Etablierung des Denkmalschutzes als Wissenschaft und Institution in Dänemark, Preußen sowie den Herzogtümern Schleswig und Holstein eingegangen. Die Autorin analysiert dann anhand der Technologien der Sammlung, Ausgrabung und Zeichnung, wie Wissen und Werte im Denkmalschutz generiert und vermittelt worden sind. Zuletzt nimmt sie die Umsetzung der Denkmalschutzideen, ihre Finanzierung und ihre Wirksamkeit unter wechselnden Machtverhältnissen in den Blick. Die Analyse der Wissensproduktion des Denkmalschutzes und seiner Praktiken ermöglichen damit neue Perspektiven auf die schleswig-holsteinische Geschichte.

More books from Peter Lang

Cover of the book Applicative Arguments by Jelena Steigerwald
Cover of the book Biographisches Lexikon der demokratischen und liberalen Bewegungen in Mitteleuropa 1770 bis 1848/49 by Jelena Steigerwald
Cover of the book Methods in Writing Process Research by Jelena Steigerwald
Cover of the book Der Grundschuldsicherungsvertrag als Wandlung eines Treuhandverhaeltnisses by Jelena Steigerwald
Cover of the book Truth Be Told by Jelena Steigerwald
Cover of the book Selektivvertrieb und eBay-Versteigerungen by Jelena Steigerwald
Cover of the book Daily Life of the Patriarchs by Jelena Steigerwald
Cover of the book Urban Christian Spirituality by Jelena Steigerwald
Cover of the book Wer hat das Recht zur rechtlichen Vaterschaft? by Jelena Steigerwald
Cover of the book From Education to Incarceration by Jelena Steigerwald
Cover of the book Zur Struktur der Vorgesellschaften by Jelena Steigerwald
Cover of the book Connexions électriques by Jelena Steigerwald
Cover of the book Colonisation et décolonisation dans les cultures historiques et les politiques de mémoire nationales en Europe by Jelena Steigerwald
Cover of the book A Dictionary of Camfranglais by Jelena Steigerwald
Cover of the book Contingent Convertible Bonds by Jelena Steigerwald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy