Demokratie, Repräsentation und Republik - Eine bibliographische Studie

Eine bibliographische Studie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Demokratie, Repräsentation und Republik - Eine bibliographische Studie by Christian Tröster, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Tröster ISBN: 9783638121873
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Tröster
ISBN: 9783638121873
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Propädeutikum Der Staat, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Essay beinhaltet eine bibliografische Studie der Begriffe Demokratie, Repräsentation und Republik. Ziel einer bibliografischen Studie wird es sein, einen Überblick der in der Literatur zu diesen Begriffen vorhandenen Schriften zu liefern und sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede aufzuzeigen. Nun liegt es auf der Hand, dass eine komplette Erfassung aller verfassten Schriften nicht im Rahmen dessen, was mir möglich ist, zu schaffen sein wird. Daher wird der Anwendungsbereich dieser Studie beschränkt sein. Der Ausgangspunkt der Arbeit soll die 8. Auflage des Buches ' Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland' sein, das von Joachim J. Hesse und Thomas Ellwein verfasst wurde und 1997 im Westdeutschen Verlag in Opladen/ Wiesbaden erschienen ist. Gerechtfertigt wird dies dadurch, das das Buch nicht nur normative Vorstellungen der zu untersuchenden Begriffe enthält und diese mit dem tatsächlich vorfindbarem Regierungssystem vergleicht, sondern insbesondere auch dadurch, das es ein Fundus an Thesen darstellt. Interessant ist es nun nicht nur zu untersuchen, inwiefern solch provokante Behauptungen wie 'Der Dualismus ist obrigkeitsstaatlich und demokratiefremd' oder 'Die repräsentative Demokratie erschwert dem Gelegenheitspolitiker das Leben und begünstigt denjenigen, der eine politische Rolle übernimmt' im Kontext des Buches selber begründet sind, sondern ob sich solche Aussagen auch woanders in der Literatur wiederfinden lassen. Ziel dieser Arbeit wird es sein, so einen Einblick in die Funktionsweise des deutschen Staates und des ihm zugrundelegenden Systems zu ermöglichen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Propädeutikum Der Staat, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Essay beinhaltet eine bibliografische Studie der Begriffe Demokratie, Repräsentation und Republik. Ziel einer bibliografischen Studie wird es sein, einen Überblick der in der Literatur zu diesen Begriffen vorhandenen Schriften zu liefern und sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede aufzuzeigen. Nun liegt es auf der Hand, dass eine komplette Erfassung aller verfassten Schriften nicht im Rahmen dessen, was mir möglich ist, zu schaffen sein wird. Daher wird der Anwendungsbereich dieser Studie beschränkt sein. Der Ausgangspunkt der Arbeit soll die 8. Auflage des Buches ' Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland' sein, das von Joachim J. Hesse und Thomas Ellwein verfasst wurde und 1997 im Westdeutschen Verlag in Opladen/ Wiesbaden erschienen ist. Gerechtfertigt wird dies dadurch, das das Buch nicht nur normative Vorstellungen der zu untersuchenden Begriffe enthält und diese mit dem tatsächlich vorfindbarem Regierungssystem vergleicht, sondern insbesondere auch dadurch, das es ein Fundus an Thesen darstellt. Interessant ist es nun nicht nur zu untersuchen, inwiefern solch provokante Behauptungen wie 'Der Dualismus ist obrigkeitsstaatlich und demokratiefremd' oder 'Die repräsentative Demokratie erschwert dem Gelegenheitspolitiker das Leben und begünstigt denjenigen, der eine politische Rolle übernimmt' im Kontext des Buches selber begründet sind, sondern ob sich solche Aussagen auch woanders in der Literatur wiederfinden lassen. Ziel dieser Arbeit wird es sein, so einen Einblick in die Funktionsweise des deutschen Staates und des ihm zugrundelegenden Systems zu ermöglichen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verhaltensorientiertes Controlling: Der Mensch im Mittelpunkt - Illustration anhand von Investitionsentscheidung by Christian Tröster
Cover of the book Hooligans: Fußballfans, missverstandene Jugendliche, Gewalttäter? by Christian Tröster
Cover of the book Beschäftigung in der Altenpflege. Ursache und Wirkung der Kommerzialisierung des Pflegesektors by Christian Tröster
Cover of the book Konvergenz und Divergenz muslimischer Reformbestrebungen im frühen neunzehnten Jahrhundert by Christian Tröster
Cover of the book Die Rhetorik der netzbasierten Innovation by Christian Tröster
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Freiarbeit im Religionsunterricht - Untersucht an Unterrichtsbeispielen zum Thema Einführung in die Bibel by Christian Tröster
Cover of the book Galvez de Cabrera: La familia a la moda by Christian Tröster
Cover of the book Bildungspolitik und Entwicklung des Bildungswesens der DDR seit 1945 by Christian Tröster
Cover of the book Werden, trotz Scheitern des Neuen Marktes, in Deutschland auch zukünftig Private-Equity-Finanzierungen durchgeführt? by Christian Tröster
Cover of the book Die Hölle als Ort des Jenseitsgefüges im 12. Jahrhundert by Christian Tröster
Cover of the book Sexualmoral und Sexualerziehung in Vergangenheit und Gegenwart by Christian Tröster
Cover of the book 'La tierra de Alvargonzález' von Antonio Machado by Christian Tröster
Cover of the book Cindy Sherman - Die Sex Pictures by Christian Tröster
Cover of the book Die Gestaltung einer virtuellen Lernumgebung by Christian Tröster
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wir lernen das Alphabet! Wörter nach dem ABC ordnen by Christian Tröster
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy