Demographischer Wandel und soziale Infrastruktur

Freizeit und Kultur

Business & Finance
Cover of the book Demographischer Wandel und soziale Infrastruktur by Martin Klöckner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Klöckner ISBN: 9783638890793
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Klöckner
ISBN: 9783638890793
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Trier, Veranstaltung: Oberseminar 'Materielle und soziale Infrastruktur', 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der demographische Wandel ist seit geraumer Zeit ein intensiv diskutiertes Thema. Es wird debattiert wie genau und vor allem wie schnell sich die Bevölkerungsstruktur verändern wird. Welche Auswirkungen wird dies auf die Gesellschaft haben? Abgesehen von den Problemen die sich aus dem Generationenvertrag für die sozialen Sicherungssysteme ergeben werden, können zahlreiche weitere betroffene Ebenen angeführt werden. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen auf die soziale Infrastruktur und hier insbesondere mit dem Bereich der Freizeit und Kultur. Was ist unter Infrastruktur überhaupt zu verstehen und was bedeutet soziale Infrastruktur? Mit dieser Frage wird sich das zweite Kapitel beschäftigen, um eine definitorische Grundlage für den Text zu erarbeiten. Das dritte Kapitel stellt die Entwicklung der Freizeitinfrastruktur dar, was die Verständnisgrundlage für das vierte Kapitel sein wird. In diesem wird das aktuelle Infrastrukturangebot aufgezeigt, um im darauf folgenden Unterpunkt auf den demographischen Wandel einzugehen. Denn nur mit dem Verständnis über die bevorstehenden Strukturveränderungen kann auch der momentane Wertewandel in der Gesellschaft nachvollzogen werden. Das Wissen aus diesem Kapitel ermöglicht es dem Leser, die Auswirkungen auf die Infrastruktur im sechsten Kapitel nach zu vollziehen. Welche Bereiche der Freizeiteinrichtungen sind besonders betroffen? Gibt es Unterschiede in den Regionen und verhält sich die Nachfrageentwicklung auf dem Land genauso wie in der Stadt? Sind die Probleme erkannt, dann können die Problemlösungsansätze des gleichen Kapitels eine Hilfestellung bieten, sich den entgegenstehenden Herausforderungen frühzeitig zu widmen. Das letzte Kapitel versucht, die gewonnen Kenntnisse noch einmal zusammen zu fassen und beschreibt, warum es so wichtig ist, möglichst früh mit der Zukunftsplanung zu beginnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Trier, Veranstaltung: Oberseminar 'Materielle und soziale Infrastruktur', 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der demographische Wandel ist seit geraumer Zeit ein intensiv diskutiertes Thema. Es wird debattiert wie genau und vor allem wie schnell sich die Bevölkerungsstruktur verändern wird. Welche Auswirkungen wird dies auf die Gesellschaft haben? Abgesehen von den Problemen die sich aus dem Generationenvertrag für die sozialen Sicherungssysteme ergeben werden, können zahlreiche weitere betroffene Ebenen angeführt werden. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen auf die soziale Infrastruktur und hier insbesondere mit dem Bereich der Freizeit und Kultur. Was ist unter Infrastruktur überhaupt zu verstehen und was bedeutet soziale Infrastruktur? Mit dieser Frage wird sich das zweite Kapitel beschäftigen, um eine definitorische Grundlage für den Text zu erarbeiten. Das dritte Kapitel stellt die Entwicklung der Freizeitinfrastruktur dar, was die Verständnisgrundlage für das vierte Kapitel sein wird. In diesem wird das aktuelle Infrastrukturangebot aufgezeigt, um im darauf folgenden Unterpunkt auf den demographischen Wandel einzugehen. Denn nur mit dem Verständnis über die bevorstehenden Strukturveränderungen kann auch der momentane Wertewandel in der Gesellschaft nachvollzogen werden. Das Wissen aus diesem Kapitel ermöglicht es dem Leser, die Auswirkungen auf die Infrastruktur im sechsten Kapitel nach zu vollziehen. Welche Bereiche der Freizeiteinrichtungen sind besonders betroffen? Gibt es Unterschiede in den Regionen und verhält sich die Nachfrageentwicklung auf dem Land genauso wie in der Stadt? Sind die Probleme erkannt, dann können die Problemlösungsansätze des gleichen Kapitels eine Hilfestellung bieten, sich den entgegenstehenden Herausforderungen frühzeitig zu widmen. Das letzte Kapitel versucht, die gewonnen Kenntnisse noch einmal zusammen zu fassen und beschreibt, warum es so wichtig ist, möglichst früh mit der Zukunftsplanung zu beginnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Inklusive Lernsettings in Umweltbildungseinrichtungen by Martin Klöckner
Cover of the book Fünf Wege zu Gott - Eine Untersuchung der Gottesbeweise bei Thomas von Aquin by Martin Klöckner
Cover of the book Positive Wirkungen durch Computerspiele? Förderpotenziale und Genres im Überblick by Martin Klöckner
Cover of the book Bilanzierung und Bewertung immaterieller Anlagegegenstände nach HGB und IAS im Vergleich by Martin Klöckner
Cover of the book Achtsame Biografiearbeit als Weg für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter zu Professionalität und Wohlbefinden by Martin Klöckner
Cover of the book Arbeitnehmer und freie Mitarbeiter der Rundfunk- und Fernsehanstalten: Wie sind sie rechtlich abzugrenzen? by Martin Klöckner
Cover of the book Mediziner-Ausbildung im Osmanischen Reich des 18. und 19. Jahrhunderts by Martin Klöckner
Cover of the book Anfangssituationen in Seminaren der Erwachsenenbildung by Martin Klöckner
Cover of the book Was Multiplikatoren leisten können. Verankerung und Verbreitung von 'Cooperatives Offenes Lernen' in österreichischen HAKs by Martin Klöckner
Cover of the book Soziale Sicherheit und Gesellschaftspolitik der sozialliberalen Koalition by Martin Klöckner
Cover of the book Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter im Schulunterricht. Verschiedene Modelle der Aufarbeitung by Martin Klöckner
Cover of the book Leistungsbeurteilung im Sachunterricht by Martin Klöckner
Cover of the book Die Reform der sozialen Sicherungssysteme als sozialpolitische Herausforderung by Martin Klöckner
Cover of the book Entwicklung von Formel-1-Strecken unter Berücksichtigung des landschaftlichen und soziokulturellen Kontextes sowie ökologischer und ökonomischer Faktoren by Martin Klöckner
Cover of the book Konzeptionelle Entwicklung einer Hausgemeinschaft, als moderne 'familial' geführte Wohneinheit, für dementiell erkrankte Bewohner by Martin Klöckner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy