Das ZVEI- und das RL-Kennzahlensystem. Erläuterung und Beurteilung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Das ZVEI- und das RL-Kennzahlensystem. Erläuterung und Beurteilung by Philipp Orth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Orth ISBN: 9783668117570
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Orth
ISBN: 9783668117570
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wurde im Modul 'Operatives Controlling' der FH Bielefeld angefertigt und beschreibt das ZVEI-Kennzahlensystem sowie das RL-Kennzahlensystem. Im ersten Kapitel wird das ZVEI-Kennzahlensystem als Erweiterung des DuPont-Kennzahlensystems behandelt. Im Zuge der Aufbaubeschreibung wird auch auf die Wachstums- und Strukturanalyse eingegangen. Das zweite Kapitel thematisiert das RL-Kennzahlensystem. Einführend wird der Aufbau dieses Kennzahlensystems beschrieben, anschließend werden der allgemeine und der Sonderteil erläutert. Beide Beschreibungen schließen mit einer kritischen Würdigung des jeweiligen Kennzahlensystems. Im abschließenden dritten Kapitel werden die in der Arbeit beschriebenen Kennzahlensysteme einander synoptisch gegenübergestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wurde im Modul 'Operatives Controlling' der FH Bielefeld angefertigt und beschreibt das ZVEI-Kennzahlensystem sowie das RL-Kennzahlensystem. Im ersten Kapitel wird das ZVEI-Kennzahlensystem als Erweiterung des DuPont-Kennzahlensystems behandelt. Im Zuge der Aufbaubeschreibung wird auch auf die Wachstums- und Strukturanalyse eingegangen. Das zweite Kapitel thematisiert das RL-Kennzahlensystem. Einführend wird der Aufbau dieses Kennzahlensystems beschrieben, anschließend werden der allgemeine und der Sonderteil erläutert. Beide Beschreibungen schließen mit einer kritischen Würdigung des jeweiligen Kennzahlensystems. Im abschließenden dritten Kapitel werden die in der Arbeit beschriebenen Kennzahlensysteme einander synoptisch gegenübergestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleich der gesetzlichen Rahmenbedingungen für Beamte und Beschäftigte bei der Berufsfeuerwehr by Philipp Orth
Cover of the book Mediation - Herausforderung für Schule und Unterricht by Philipp Orth
Cover of the book Frühparlamentarismus in Ungarn by Philipp Orth
Cover of the book Diebstahl in Organisationen - Eine Folge ungerechter Behandlung von Mitarbeitern? by Philipp Orth
Cover of the book Auswirkungen von Industrie 4.0 auf Compliance by Philipp Orth
Cover of the book Entwurf einer Unterrichtseinheit by Philipp Orth
Cover of the book The Independent Director in China and India by Philipp Orth
Cover of the book Über die Notwendigkeit: Der Ananke-Begriff in Platons 'Timaios' by Philipp Orth
Cover of the book Das Tier in der pädagogisch-therapeutischen Arbeit. Erziehen und Heilen am Beispiel des therapeutischen Reitens by Philipp Orth
Cover of the book Die Jugendsportbeteiligung in Westdeutschland (am Beispiel Nordrheinwestfalen) by Philipp Orth
Cover of the book Die Balanced Scorecard - Ein innovatives Steuerungs- und Controllinginstrument im Wissensmanagement by Philipp Orth
Cover of the book Generation Single - Ein Wandel der Gesellschaft im 20./ 21. Jahrhundert by Philipp Orth
Cover of the book Flächeninhalt von Rechtecken. Übung und Vertiefung im Mathematikunterricht (Klasse 4) by Philipp Orth
Cover of the book Bedingungsloses Grundeinkommen. Eine realistische Alternative? by Philipp Orth
Cover of the book Wissenschaftliche und teilnehmende Beobachtung, Bestandteile, Formen und die 'Marienthal-Studie' by Philipp Orth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy