Das Verhalten der OPEC-Akteure im Kontext des Rationalismus nach Mancur Olson

Theorien der Interessensvermittlung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Das Verhalten der OPEC-Akteure im Kontext des Rationalismus nach Mancur Olson by Daniel Brücher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Brücher ISBN: 9783640240487
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Brücher
ISBN: 9783640240487
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Technische Universität Darmstadt (Politikwissenschaft und Geschichte), Veranstaltung: Interessensvermittlung, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum hat sich die OPEC zu einem Kartell zusammengeschlossen? Welchen Nutzen generieren die OPEC Staaten aus der Koordinierung? Anhand der 'Logik des kollektiven Handelns' nach Mancur Olson soll genau dieser Frage nachgegangen werden. Weiterführend wird in Anklang an Olson die Hauptfrage 'Warum verstoßen OPEC Mitgliedsstaaten mit kleinem Fördervolumen dauerhaft und überdurchschnittlich gegen ihre festgelegte Förderquote?' diskutiert werden. Der Argumentationswinkel erschließt sich aus der 'Neuen Politischen Ökonomie', einer quasi-rationalisierung des Akteursverhaltens. In Anlehnung an aktuelle Fälle (Indonesien und Venezuela) wird auf die Frage eingegangen wie solche Kartelle und Nationen auf Veränderungen im Gefüge reagieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Technische Universität Darmstadt (Politikwissenschaft und Geschichte), Veranstaltung: Interessensvermittlung, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum hat sich die OPEC zu einem Kartell zusammengeschlossen? Welchen Nutzen generieren die OPEC Staaten aus der Koordinierung? Anhand der 'Logik des kollektiven Handelns' nach Mancur Olson soll genau dieser Frage nachgegangen werden. Weiterführend wird in Anklang an Olson die Hauptfrage 'Warum verstoßen OPEC Mitgliedsstaaten mit kleinem Fördervolumen dauerhaft und überdurchschnittlich gegen ihre festgelegte Förderquote?' diskutiert werden. Der Argumentationswinkel erschließt sich aus der 'Neuen Politischen Ökonomie', einer quasi-rationalisierung des Akteursverhaltens. In Anlehnung an aktuelle Fälle (Indonesien und Venezuela) wird auf die Frage eingegangen wie solche Kartelle und Nationen auf Veränderungen im Gefüge reagieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Conceptualizing Processes of Strategic Change. The Contribution of an Attention-Based View to Strategy Formulation by Daniel Brücher
Cover of the book Reformation und kulturelle Dekonstruktion by Daniel Brücher
Cover of the book Ratgeber im Taschenformat: Neue Formen der Intelligenz by Daniel Brücher
Cover of the book Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie by Daniel Brücher
Cover of the book Aggressionen und Gewalt an Schulen. Präventions- und Interventionsmaßnahmen für Lehrer by Daniel Brücher
Cover of the book Die Trennung von Werbung und Programm im Fernsehen by Daniel Brücher
Cover of the book Die Probleme der Messung der nachhaltigen Entwicklung (Erfassung von Umweltnutzungskosten) by Daniel Brücher
Cover of the book Humboldts und Hegels klassischer Bildungsbegriff by Daniel Brücher
Cover of the book Die Nordsee - Ein Ökosystem in Gefahr? by Daniel Brücher
Cover of the book Die Rolle der max. Sauerstoffaufnahme bei Walkingtests in der Leistungsdiagnostik by Daniel Brücher
Cover of the book La Théosophie et la Société Théosophique by Daniel Brücher
Cover of the book Einrichtungsvorgaben, Rechte und Pflichten von Aufsichtsräten öffentlicher Unternehmen in privatrechtlicher Rechtsform by Daniel Brücher
Cover of the book Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Kapitalmärkte by Daniel Brücher
Cover of the book Empowerment2Change - Evaluation einer Maßnahme zum Führungskräfte-Empowerment im Change Management by Daniel Brücher
Cover of the book Revolution ,,von unten'. Welche Prozesse ermöglichten die Samtene Revolution in Tschechien 1989/90 ? by Daniel Brücher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy