Das Verhältnis zwischen Erzbischof Balduin von Trier und den Juden des Erzstiftes Trier

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Erzbischof Balduin von Trier und den Juden des Erzstiftes Trier by Jessica Krüger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessica Krüger ISBN: 9783640279623
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jessica Krüger
ISBN: 9783640279623
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Am Niederrhein darf das 14. Jahrhundert für Juden [...] als die Zeit der größten wirtschaftlichen Bedeutung angesehen werden; für die Juden bedeutete es Höhepunkt und Krise zugleich [...].' Für das Erzstift Trier, das Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist, ist die Ansiedelung einer jüdischen Gemeinde erstmals schriftlich für die zweite Hälfte des 11. Jahrhunderts bezeugt. Die Geschichte der Trierer Juden ist bis in das zweite Drittel des 14. Jahrhunderts im Gegensatz zu anderen jüdischen Gemeinden ohne größere Verfolgungswellen abgelaufen, denn erst ab den 1330er Jahren setzten auch im Erzstift die großen Verfolgungswellen ein. Bis zu jener Zeit aber, so die Germania Judaica, vollzog sich ein 'Aufstieg für die Trierer Judenheit'3. In jener Zeit herrschte in dem Erzstift Balduin aus dem Hause der Luxemburger.4 Dieser galt als einer der herausragendsten Politiker jener Zeit, der die Geschicke des regnum Teutonicum entscheidend mitbestimmt hat. Es soll Gegenstand der vorliegenden Arbeit sein, die Beziehungen zwischen Erzbischof Balduin und den Trierer Juden genauer zu untersuchen. Inwieweit hat Balduin auf die Ansiedelung von Juden im Erzstift eingewirkt? Welche Einstellung vertrat der Erzbischof gegenüber der religiösen Minderheit der Juden? Und wie reagierte er auf die Verfolgungswellen um die Mitte des 14. Jahrhunderts? [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Am Niederrhein darf das 14. Jahrhundert für Juden [...] als die Zeit der größten wirtschaftlichen Bedeutung angesehen werden; für die Juden bedeutete es Höhepunkt und Krise zugleich [...].' Für das Erzstift Trier, das Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist, ist die Ansiedelung einer jüdischen Gemeinde erstmals schriftlich für die zweite Hälfte des 11. Jahrhunderts bezeugt. Die Geschichte der Trierer Juden ist bis in das zweite Drittel des 14. Jahrhunderts im Gegensatz zu anderen jüdischen Gemeinden ohne größere Verfolgungswellen abgelaufen, denn erst ab den 1330er Jahren setzten auch im Erzstift die großen Verfolgungswellen ein. Bis zu jener Zeit aber, so die Germania Judaica, vollzog sich ein 'Aufstieg für die Trierer Judenheit'3. In jener Zeit herrschte in dem Erzstift Balduin aus dem Hause der Luxemburger.4 Dieser galt als einer der herausragendsten Politiker jener Zeit, der die Geschicke des regnum Teutonicum entscheidend mitbestimmt hat. Es soll Gegenstand der vorliegenden Arbeit sein, die Beziehungen zwischen Erzbischof Balduin und den Trierer Juden genauer zu untersuchen. Inwieweit hat Balduin auf die Ansiedelung von Juden im Erzstift eingewirkt? Welche Einstellung vertrat der Erzbischof gegenüber der religiösen Minderheit der Juden? Und wie reagierte er auf die Verfolgungswellen um die Mitte des 14. Jahrhunderts? [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Planung eines Elternabends im Elementarbereich by Jessica Krüger
Cover of the book Implementing Health SWAp in Mongolia: From Aid Coordination to Sector Management by Jessica Krüger
Cover of the book Die Imagination des Orients by Jessica Krüger
Cover of the book 'Pippi Langstrumpf' von Astrid Lindgren - eine phantastische Erzählung? by Jessica Krüger
Cover of the book Die Rolle der Frau im Amerika des frühen 19. Jahrhunderts und James Seavers by Jessica Krüger
Cover of the book Jüdische Gemeinden am Rhein und die Pogrome von 1096 by Jessica Krüger
Cover of the book Rollenspiele (RPG) als Methode zum Erwerb sozialer Kompetenzen in der Sozialen Arbeit by Jessica Krüger
Cover of the book Aufhebung oder Änderung eines Steuerbescheides wegen neuer Tatsachen oder Beweismittel. § 173 Abgabenordnung by Jessica Krüger
Cover of the book Von der Schule für Lernbehinderte zur Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen by Jessica Krüger
Cover of the book Erlebnisorientierung als Strategie des Einzelhandels by Jessica Krüger
Cover of the book Der Begriff der Person - Die Willensstruktur als hinreichendes Personenmerkmal bei Harry G. Frankfurt by Jessica Krüger
Cover of the book Die Wortakzente im Schwedischen und im Norwegischen und der Stoßton im Dänischen by Jessica Krüger
Cover of the book Risikomanagement und Interne Revision by Jessica Krüger
Cover of the book Religiöse und kulturelle Probleme von Muslimen in Deutschland by Jessica Krüger
Cover of the book Die Balanced Scorecard in der Logistik by Jessica Krüger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy