Das Unterrichtskonzept Lernen durch wechselseitiges Lehren

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Das Unterrichtskonzept Lernen durch wechselseitiges Lehren by Stefan Gnehrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Gnehrich ISBN: 9783656333197
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Gnehrich
ISBN: 9783656333197
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Didaktische Kreativität sowie der Mut zur '[...] Abkehr vom stark lehrerorientierten Unterricht [...]' prägen den zentralen Punkt meines wissenschaftlichen Kommentars. In jenem beschäftige ich mich mit der Thematik des kooperativen Lernens und werde dabei die Methode des wechselseitigen Lehrens genauer erklären. Hierfür ist es natürlich notwendig, im Vorfeld einen groben Überblick über das kooperative Lernen zu erhalten, um somit das Konzept des wechselseitigen Lehrens zu verstehen. Dabei sollen die Schwerpunkte im Wesentlichen auf zwei verschiedenen Formen des kooperativen Lernens liegen. Zum einem beschäftige ich mich nach einer kurzen Darstellung zum kooperativen Lernen mit der Form des selbstorganisierten Lernens (SOL) und werde danach auf die Form des Lernens durch wechselseitiges Lehren (WELL) genauer eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Didaktische Kreativität sowie der Mut zur '[...] Abkehr vom stark lehrerorientierten Unterricht [...]' prägen den zentralen Punkt meines wissenschaftlichen Kommentars. In jenem beschäftige ich mich mit der Thematik des kooperativen Lernens und werde dabei die Methode des wechselseitigen Lehrens genauer erklären. Hierfür ist es natürlich notwendig, im Vorfeld einen groben Überblick über das kooperative Lernen zu erhalten, um somit das Konzept des wechselseitigen Lehrens zu verstehen. Dabei sollen die Schwerpunkte im Wesentlichen auf zwei verschiedenen Formen des kooperativen Lernens liegen. Zum einem beschäftige ich mich nach einer kurzen Darstellung zum kooperativen Lernen mit der Form des selbstorganisierten Lernens (SOL) und werde danach auf die Form des Lernens durch wechselseitiges Lehren (WELL) genauer eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Inklusionsorientierte Lehrerbildung. Berücksichtigten Studiengänge und Veranstaltungsangebote das Profil für inklusive Lehrer und Lehrerinnen? by Stefan Gnehrich
Cover of the book Basilius der Große von Caesarea - Leben, Werk und Wirkung by Stefan Gnehrich
Cover of the book Südasien - Eine Zusammenfassung des Naturraums by Stefan Gnehrich
Cover of the book Die Institutionenlehre Arnold Gehlens by Stefan Gnehrich
Cover of the book Schlagen Fondsmanager den Markt? by Stefan Gnehrich
Cover of the book Knut Hamsun - Autobiographische Elemente in seinen Werken by Stefan Gnehrich
Cover of the book Einsatz ionischer Fluide als Katalysator in der homogenen Reaktivdestillation unter Berücksichtigung reaktionskinetischer Aspekte by Stefan Gnehrich
Cover of the book Die pluralistische Religionstheologie nach John Hick: eine kritische Auseinandersetzung by Stefan Gnehrich
Cover of the book Moskau - eine 'sozialistische Stadt'? by Stefan Gnehrich
Cover of the book Die Transkulturalität auf dem Prüfstand by Stefan Gnehrich
Cover of the book Heritage und Tourismus by Stefan Gnehrich
Cover of the book Die praktische Umsetzung der Hartz-Gesetze in der aktuellen Reformpolitik by Stefan Gnehrich
Cover of the book Methoden und Techniken zur Qualitätssicherung by Stefan Gnehrich
Cover of the book Ethik der Public Relations by Stefan Gnehrich
Cover of the book Merkmale deutscher Corporate Universities by Stefan Gnehrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy