Das Spanische in Belize. Phonologische, morphosyntaktische und lexikalische Besonderheiten

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Das Spanische in Belize. Phonologische, morphosyntaktische und lexikalische Besonderheiten by Julia Wagner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Wagner ISBN: 9783668267978
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 3, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Wagner
ISBN: 9783668267978
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 3, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt der vorliegenden Hausarbeit liegt auf der besonderen Sprachsituation des Staates Belize, in dem neben der Amtssprache Englisch auch das Spanische im Norden des Landes eine große Rolle spielt. Dabei sollen die Besonderheiten des Spanischen in Belize aufgezeigt und beispielhaft erläutert werden. Ich werde in meiner Arbeit der Frage nachgehen, wie das Spanische Belizes im Laufe der Jahre durch zahlreiche sprachliche Einflüsse geprägt wurde. Dazu gehören geographische und politische Faktoren sowie Einflüsse durch Ein- und Auswanderungswellen. Zuerst werde ich mich mit der geographischen Lage Belizes genauer beschäftigen. Im Folgenden werde ich einen kurzen historischen Überblick zur Geschichte des Landes auf dem Weg zur Unabhängigkeit geben, um den zeitlichen Rahmen einzugrenzen und die geschichtlichen Hintergründe darzulegen. Dabei werde ich chronologisch auf die entscheidenden Ereignisse in der Geschichte des Landes eingehen. Anschließend werde ich die Merkmale des Spanischen in Belize ausführlicher betrachten und diese durch Beispiele belegen. Hier wird eine Einteilung in Phonetik/ Phonologie, Morphosyntax und Lexik vorgenommen. Zum Abschluss werde ich die wichtigsten Punkte zusammenfassen und zu einem abschließenden Fazit gelangen. Ich werde mich in meiner Hausarbeit hauptsächlich mit den Ansätzen von Antonio Quilis, Mauricio Andrés Cardona Ramírez und Miguel Ángel Quesada Pacheco beschäftigen, die meiner Meinung nach zu den zentralen Werken bei der Auseinandersetzung mit dieser Thematik zählen. Meine Ergebnisse stützen sich zudem auf die Werke des Instituto Cervantes und des Atlas lingüístico pluridimensional del español de Belice (ALEB).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt der vorliegenden Hausarbeit liegt auf der besonderen Sprachsituation des Staates Belize, in dem neben der Amtssprache Englisch auch das Spanische im Norden des Landes eine große Rolle spielt. Dabei sollen die Besonderheiten des Spanischen in Belize aufgezeigt und beispielhaft erläutert werden. Ich werde in meiner Arbeit der Frage nachgehen, wie das Spanische Belizes im Laufe der Jahre durch zahlreiche sprachliche Einflüsse geprägt wurde. Dazu gehören geographische und politische Faktoren sowie Einflüsse durch Ein- und Auswanderungswellen. Zuerst werde ich mich mit der geographischen Lage Belizes genauer beschäftigen. Im Folgenden werde ich einen kurzen historischen Überblick zur Geschichte des Landes auf dem Weg zur Unabhängigkeit geben, um den zeitlichen Rahmen einzugrenzen und die geschichtlichen Hintergründe darzulegen. Dabei werde ich chronologisch auf die entscheidenden Ereignisse in der Geschichte des Landes eingehen. Anschließend werde ich die Merkmale des Spanischen in Belize ausführlicher betrachten und diese durch Beispiele belegen. Hier wird eine Einteilung in Phonetik/ Phonologie, Morphosyntax und Lexik vorgenommen. Zum Abschluss werde ich die wichtigsten Punkte zusammenfassen und zu einem abschließenden Fazit gelangen. Ich werde mich in meiner Hausarbeit hauptsächlich mit den Ansätzen von Antonio Quilis, Mauricio Andrés Cardona Ramírez und Miguel Ángel Quesada Pacheco beschäftigen, die meiner Meinung nach zu den zentralen Werken bei der Auseinandersetzung mit dieser Thematik zählen. Meine Ergebnisse stützen sich zudem auf die Werke des Instituto Cervantes und des Atlas lingüístico pluridimensional del español de Belice (ALEB).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Zusammenbruch der DDR. Der vorläufige Sieg des Maximalprofits über die materiellen und kulturellen Bedürfnisse des deutschen Volkes by Julia Wagner
Cover of the book Leistungsstruktur und disziplinspezifische Unterschiede im Mountainbiken by Julia Wagner
Cover of the book Leiharbeit und Lohnungleichheit aus Sicht der Insider-Outsider-Theorie by Julia Wagner
Cover of the book Engelvorstellungen: Thomas von Aquin by Julia Wagner
Cover of the book Kann der Staat die Wirtschaft steuern? by Julia Wagner
Cover of the book Integrierte Kommunikation von Dienstleistungsunternehmen by Julia Wagner
Cover of the book Intrinsische und extrinsische Motivation. Konsequenzen für pädagogisches Handeln by Julia Wagner
Cover of the book Integration der Fächer Deutsch und Ethik am Beispiel der Poetik des Aristoteles by Julia Wagner
Cover of the book Die Nutzung des Web 2.0 durch ältere Generationen by Julia Wagner
Cover of the book Peter Iljitsch Tschaikowsky - Eine Kurzbiographie by Julia Wagner
Cover of the book Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens im Mathematikunterricht der Grundschule by Julia Wagner
Cover of the book Soziale Räume der Kinder - Fallstudie am Beispiel eines süditalienischen Dorfes by Julia Wagner
Cover of the book Das psychoanalytische Paradigma by Julia Wagner
Cover of the book Spielplatz der Identitäten - Selbstwirksamkeit bei Online-Rollenspielern. Eine empirische Studie. by Julia Wagner
Cover of the book Einführung in Leitungsinformationssysteme by Julia Wagner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy