Das Schwedische Institut, ein Organ der auswärtigen Kulturpolitik Schwedens, und das Schwedenbild im Ausland

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Das Schwedische Institut, ein Organ der auswärtigen Kulturpolitik Schwedens, und das Schwedenbild im Ausland by Björn Kohlhepp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Kohlhepp ISBN: 9783640285662
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Kohlhepp
ISBN: 9783640285662
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 111 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was soll die Arbeit alles leisten? Sie soll die Entstehung des Schwedischen Institutes im Jahre 1945 sowie deren Umstände nachzeichnen. Dabei spielen die Außenbeziehungen Schwedens, in erster Linie zu den Westmächten und zu Deutschland, eine entscheidende Rolle. Sie soll weiter die Entwicklung des Institutes und seine Tätigkeit bis zum heutigen Tage behandeln, um dann speziell auf dessen veränderte Rolle in den letzten zehn Jahren, nach seiner Umwandlung von einer davor relativ unabhängigen Stiftung in eine staatliche Einrichtung, einzugehen. Da das Institut heute mit der Vermarktung Schwedens durch die Förderung eines positiven Schwedenbildes im Ausland befasst ist, soll zum einen die dahingehende Arbeit des Institutes und zum anderen kurz gefasst auch die Entwicklung dieses Bildes dargestellt werden, um so sowohl diese neue Aufgabe als auch das gewünschte Bild erklärbar zu machen. Eine Rolle spielt immer die gesamte auswärtige Kulturpolitik Schwedens. Schließlich sollen kurz die Kulturinstitute anderer Länder und deren auswärtige Kulturpolitik allgemein vorgestellt werden, damit letztlich die Rolle des Institutes besser verständlich wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 111 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was soll die Arbeit alles leisten? Sie soll die Entstehung des Schwedischen Institutes im Jahre 1945 sowie deren Umstände nachzeichnen. Dabei spielen die Außenbeziehungen Schwedens, in erster Linie zu den Westmächten und zu Deutschland, eine entscheidende Rolle. Sie soll weiter die Entwicklung des Institutes und seine Tätigkeit bis zum heutigen Tage behandeln, um dann speziell auf dessen veränderte Rolle in den letzten zehn Jahren, nach seiner Umwandlung von einer davor relativ unabhängigen Stiftung in eine staatliche Einrichtung, einzugehen. Da das Institut heute mit der Vermarktung Schwedens durch die Förderung eines positiven Schwedenbildes im Ausland befasst ist, soll zum einen die dahingehende Arbeit des Institutes und zum anderen kurz gefasst auch die Entwicklung dieses Bildes dargestellt werden, um so sowohl diese neue Aufgabe als auch das gewünschte Bild erklärbar zu machen. Eine Rolle spielt immer die gesamte auswärtige Kulturpolitik Schwedens. Schließlich sollen kurz die Kulturinstitute anderer Länder und deren auswärtige Kulturpolitik allgemein vorgestellt werden, damit letztlich die Rolle des Institutes besser verständlich wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeits- und organisationspsychologische Aspekte der Interaktion von Mensch, Maschine und Software by Björn Kohlhepp
Cover of the book Messung von Verflechtungen sytemrelevanter Banken. Eine kritische Analyse by Björn Kohlhepp
Cover of the book Planung, Durchführung und Evaluation von 'PC-Grundkursen' in den Jahrgängen 5 und 6 an einer Integrierten Gesamtschule by Björn Kohlhepp
Cover of the book 'Welche Weiterungen hat § 15a InsO gegenüber dem früheren Rechtszustand gebracht?' by Björn Kohlhepp
Cover of the book Die Außenpolitik des George W. Bush und die Neokonservativen by Björn Kohlhepp
Cover of the book Die Entwicklung des Parteiensystems Israels (1948-1967) by Björn Kohlhepp
Cover of the book Erlebnispädagogische Maßnahmen in der Erwachsenenbildung. Teamentwicklung durch Outdoor-Training by Björn Kohlhepp
Cover of the book Sexueller Missbrauch. Vorbeugung als Aufgabe des Sachunterrichts by Björn Kohlhepp
Cover of the book Von der Kameralistik zur Doppik. Neues Kommunales Rechnungswesen in Baden-Württemberg by Björn Kohlhepp
Cover of the book Zur Sozialisation der Geschlechter by Björn Kohlhepp
Cover of the book Das Training der aeroben Ausdauer am Beispiel des Laufs by Björn Kohlhepp
Cover of the book Entwicklungen in der Politik und der Verwaltung Vietnams und Mosambiks - Ein Vergleich by Björn Kohlhepp
Cover of the book Die geschichtliche Entwicklung des monistischen und dualistischen Verwaltungssystems bei Aktiengesellschaften by Björn Kohlhepp
Cover of the book Über die Einflüsse auf die Entwicklung der Tibetischen Medizin im 7. und 8. Jahrhundert n. Chr. by Björn Kohlhepp
Cover of the book Probleme und Möglichkeiten der Kalkulation von Kuppelprodukten by Björn Kohlhepp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy