Das Schwarze Pferd

Roman aus dem Russischen Bürgerkrieg

Fiction & Literature, Military
Cover of the book Das Schwarze Pferd by Boris Sawinkow, Kiepenheuer & Witsch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Boris Sawinkow ISBN: 9783462317121
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook Publication: March 9, 2017
Imprint: Language: German
Author: Boris Sawinkow
ISBN: 9783462317121
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
Publication: March 9, 2017
Imprint:
Language: German

Erstmals auf Deutsch: Boris Sawinkows Das schwarze Pferd! Neben Bulgakows Die weiße Garde und Babels Die Reiterarmee das fehlende Stück Weltliteratur zum Russischen Bürgerkrieg und eine sensationelle Neuentdeckung. Juli 1917, Russland: Boris Sawinkow, einst "Russlands Top-Terrorist", wird stellvertretender Kriegsminister in der provisorischen Regierung Alexander Kerenskis. Nach der Oktoberrevolution kämpft er auf Seiten der Weißen, später auf der der Grünen, um die Bolschewisten zu verhindern. Anfangs riskiert Sawinkow sein Leben für die Adeligen und die Großgrundbesitzer, später kämpft er zusammen mit Banditen – eine paradoxe Situation. Jahre später, im französischen Exil, beschreibt er den Wahnsinn des Russischen Bürgerkriegs in seinem Roman Das schwarze Pferd. Darin peitscht sein Alter Ego, ein weißrussischer Offizier, seine Untergebenen an der Front ohne erkennbare Strategie und mit grausamen Befehlen durch die russische Ödnis. Ihr Feind: Die Kommunisten, die Verräter in den eigenen Reihen, die Deserteure, jeder, der zwischen die Fronten gerät, jeder, der im Weg ist. Wenig später wird er sich lieber Banditen anschließen als so weiterzumachen. Bald weiß kaum einer mehr, wofür oder wogegen er kämpft. Eine junge Partisanin verliebt sich in ihn, er gibt nach, wird sie aber irgendwann bei einer Frontbegradigung opfern müssen.Am Ende führt sein Weg nach Moskau. Sinnloses Morden, apokalyptische Szenen, Goya in Russland, von Sawinkow in einer glasklaren, extrem knappen, manchmal traumschönen, immer aber illusionslosen Sprache erzählt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Erstmals auf Deutsch: Boris Sawinkows Das schwarze Pferd! Neben Bulgakows Die weiße Garde und Babels Die Reiterarmee das fehlende Stück Weltliteratur zum Russischen Bürgerkrieg und eine sensationelle Neuentdeckung. Juli 1917, Russland: Boris Sawinkow, einst "Russlands Top-Terrorist", wird stellvertretender Kriegsminister in der provisorischen Regierung Alexander Kerenskis. Nach der Oktoberrevolution kämpft er auf Seiten der Weißen, später auf der der Grünen, um die Bolschewisten zu verhindern. Anfangs riskiert Sawinkow sein Leben für die Adeligen und die Großgrundbesitzer, später kämpft er zusammen mit Banditen – eine paradoxe Situation. Jahre später, im französischen Exil, beschreibt er den Wahnsinn des Russischen Bürgerkriegs in seinem Roman Das schwarze Pferd. Darin peitscht sein Alter Ego, ein weißrussischer Offizier, seine Untergebenen an der Front ohne erkennbare Strategie und mit grausamen Befehlen durch die russische Ödnis. Ihr Feind: Die Kommunisten, die Verräter in den eigenen Reihen, die Deserteure, jeder, der zwischen die Fronten gerät, jeder, der im Weg ist. Wenig später wird er sich lieber Banditen anschließen als so weiterzumachen. Bald weiß kaum einer mehr, wofür oder wogegen er kämpft. Eine junge Partisanin verliebt sich in ihn, er gibt nach, wird sie aber irgendwann bei einer Frontbegradigung opfern müssen.Am Ende führt sein Weg nach Moskau. Sinnloses Morden, apokalyptische Szenen, Goya in Russland, von Sawinkow in einer glasklaren, extrem knappen, manchmal traumschönen, immer aber illusionslosen Sprache erzählt.

More books from Kiepenheuer & Witsch eBook

Cover of the book Verstehen Sie das, Herr Schmidt? by Boris Sawinkow
Cover of the book Die Gleichung des Lebens by Boris Sawinkow
Cover of the book Ach so! by Boris Sawinkow
Cover of the book Ohne Geld bis ans Ende der Welt by Boris Sawinkow
Cover of the book Tödlicher Mittsommer by Boris Sawinkow
Cover of the book Die Erfindung des Essens by Boris Sawinkow
Cover of the book Brennende Kälte by Boris Sawinkow
Cover of the book Eine Frau by Boris Sawinkow
Cover of the book Satan loco by Boris Sawinkow
Cover of the book Der silberne Schwan by Boris Sawinkow
Cover of the book Vienna by Boris Sawinkow
Cover of the book Parodien. Wawerzineks Raubzüge durch die deutsche Literatur by Boris Sawinkow
Cover of the book Ohne Wenn und Abfall by Boris Sawinkow
Cover of the book Lüge eines Lebens by Boris Sawinkow
Cover of the book Kerbels Flucht by Boris Sawinkow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy