Das Problem der 'schulischen Hinterbühne'

Ist die Demokratisierung der Schule eine Antwort hierauf?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Das Problem der 'schulischen Hinterbühne' by Anne Burkhardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Burkhardt ISBN: 9783638155793
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Burkhardt
ISBN: 9783638155793
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: keine, Universität Potsdam (Humanwissenschaftliche Fakultät), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die schulische Hinterbühne ist ein schlüssig konstruiertes Modell, das einen bestimmten Aspekt des schulischen Alltags beschreibt. Mit ihm werden Phänomene greifbar, die, einzeln betrachtet, wohl vielen bekannt, aber schlecht greifbar sind. Isoliert finden diese Phänomene zwar immer wieder Beachtung, nicht zuletzt deshalb, weil sie in bestimmten Ausprägungsformen oft zum schlechten Klima einer Schule beitragen. Bei der Betrachtung des Innenlebens der Institution Schule aus soziologischer Sicht kann man sie jedoch gut aufschlüsseln und als bestimmten Typus des alltäglichen Schulverhaltens in das Gesamtbild der Institution einfügen. Trotzdem wird das schulische Hinterbühnengeschehen als solches schulpädagogisch wie schulpolitisch wenig beachtet. Ich möchte daher im Folgenden beschreiben, worum es sich dabei handelt und welches die Bedingungen sind, die solch eine Hinterbühne entstehen lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: keine, Universität Potsdam (Humanwissenschaftliche Fakultät), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die schulische Hinterbühne ist ein schlüssig konstruiertes Modell, das einen bestimmten Aspekt des schulischen Alltags beschreibt. Mit ihm werden Phänomene greifbar, die, einzeln betrachtet, wohl vielen bekannt, aber schlecht greifbar sind. Isoliert finden diese Phänomene zwar immer wieder Beachtung, nicht zuletzt deshalb, weil sie in bestimmten Ausprägungsformen oft zum schlechten Klima einer Schule beitragen. Bei der Betrachtung des Innenlebens der Institution Schule aus soziologischer Sicht kann man sie jedoch gut aufschlüsseln und als bestimmten Typus des alltäglichen Schulverhaltens in das Gesamtbild der Institution einfügen. Trotzdem wird das schulische Hinterbühnengeschehen als solches schulpädagogisch wie schulpolitisch wenig beachtet. Ich möchte daher im Folgenden beschreiben, worum es sich dabei handelt und welches die Bedingungen sind, die solch eine Hinterbühne entstehen lassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nicht-monetäres Reporting der DAX- und M-DAX-Unternehmen - Entwicklung eines IT-gestützten Werkzeugs für die Unternehmenspraxis by Anne Burkhardt
Cover of the book Die Kriegswirtschaft im Deutschen Reich während des Ersten Weltkriegs und deren privatrechtliche Folgen by Anne Burkhardt
Cover of the book Märkte in Wien: Historischer Rückblick - Aktuelle Situation - Mögliche Zukunft by Anne Burkhardt
Cover of the book Die Emotionstheorie von Charles Darwin by Anne Burkhardt
Cover of the book Krafttraining für Kinder und Jugendliche by Anne Burkhardt
Cover of the book LOHAS - Eine kritische Zielgruppenanalyse unter besonderer Berücksichtigung der Hotellerie und Gastronomie by Anne Burkhardt
Cover of the book Sean O'Casey's Dublin Trilogy: A closer look on how social settings and political events interact with the characters and lead to certain features in their portrayal by Anne Burkhardt
Cover of the book Bury Al Arab. Marketing Research Report by Anne Burkhardt
Cover of the book Analyse der Restrukturierung von Staatsverschuldung in Entwicklungsländern by Anne Burkhardt
Cover of the book Atemtechniken der Yogis by Anne Burkhardt
Cover of the book Anlage oder Umwelt? Heinrich Roth antwortet mit dem dynamischen Begabungsbegriff by Anne Burkhardt
Cover of the book Bellum Sertorianum und Bellum Spartacium in den Historien Sallusts by Anne Burkhardt
Cover of the book Deutschland in der Mittelbronzezeit by Anne Burkhardt
Cover of the book Elias' Theorie der Etablierten-Außenseiter-Beziehungen als kritisches Gegenmodell zur Kulturtheorie Hofstedes by Anne Burkhardt
Cover of the book Der ontologische Gottesbeweis by Anne Burkhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy