Das Netz - Jahresrückblick Netzpolitik 2013-2014

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Public Policy, Social Science
Cover of the book Das Netz - Jahresrückblick Netzpolitik 2013-2014 by , iRights Media
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783944362151
Publisher: iRights Media Publication: December 3, 2013
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783944362151
Publisher: iRights Media
Publication: December 3, 2013
Imprint:
Language: German

"Das Netz 2013/2014" ist ein Rückblick auf ein dramatisches Jahr der Netzpolitik und wagt gleichzeitig Ausblicke nach vorn. Es informiert über die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen rund um den Überwachungs- und Spionageskandal, den Edward Snowden mit seinen Enthüllungen ausgelöst hat, über neue Entwicklungen im Urheberrecht und im Datenschutz. Weitere Themen sind Cyber-Außenpolitik, Feminismus im Netz, die Zukunft der Bildung, Konzepte für eine digitale Gesellschaft, die Sorgen und Nöte von Start-Ups. Ein umfangreiches Glossar, das die wichtigsten netzpolitischen Begriffe erklärt, bietet Orientierung. Eine Zeitleiste listet die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen Monat für Monat auf und gibt einen guten Überblick in einem der schnellsten und dynamischsten Politikfelder überhaupt. Das Buchmagazin richtet sich an alle, die sich für die netzpolitischen Debatten des noch laufenden Jahres interessieren und wissen wollen, was in den nächsten Monaten wichtig ist. Denn spätestens seit diesem Jahr sind alle, die das Internet nutzen, egal ob privat oder bei der Arbeit, von netzpolitischen Fragen betroffen. "Das Netz 2013/2014" versucht einen Einblick zu geben und Entwicklungen transparent zu machen - für alle, nicht nur Experten. Die Autoren der diesjährigen Ausgabe sind: Kai Biermann, Valie Djordjevic, Monika Ermert, Friedhelm Greis, Kieran Healy, Joerg Heidrich, Tom Hirche, Jürgen Keiper, Torsten Kleinz, Kaya Köklü, Till Kreutzer, Constanze Kurz, Sascha Lobo, Miriam Meckel, Jöran Muuß-Merholz, Stefan Niggemeier, David Pachali, Heinz Pampel, Georg Rehm, Kai Schächtele, Annina Luzie Schmid, Bruce Schneier, Mathias Schindler, Michael Seemann, Tobias Schwarz, Edward Snowden, Henry Steinhau, Dirk von Gehlen, John H. Weitzmann, Alexander Wragge. Zudem gibt es Interviews mit den Bundestagsabgeordneten Dorothee Bär und Brigitte Zypries, dem Beauftragten für Cyber-Außenpolitik im Auswärtigen Amt Dirk Brengelmann, der Security-Spezialistin Seda Gürses und dem Herausgeb

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Das Netz 2013/2014" ist ein Rückblick auf ein dramatisches Jahr der Netzpolitik und wagt gleichzeitig Ausblicke nach vorn. Es informiert über die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen rund um den Überwachungs- und Spionageskandal, den Edward Snowden mit seinen Enthüllungen ausgelöst hat, über neue Entwicklungen im Urheberrecht und im Datenschutz. Weitere Themen sind Cyber-Außenpolitik, Feminismus im Netz, die Zukunft der Bildung, Konzepte für eine digitale Gesellschaft, die Sorgen und Nöte von Start-Ups. Ein umfangreiches Glossar, das die wichtigsten netzpolitischen Begriffe erklärt, bietet Orientierung. Eine Zeitleiste listet die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen Monat für Monat auf und gibt einen guten Überblick in einem der schnellsten und dynamischsten Politikfelder überhaupt. Das Buchmagazin richtet sich an alle, die sich für die netzpolitischen Debatten des noch laufenden Jahres interessieren und wissen wollen, was in den nächsten Monaten wichtig ist. Denn spätestens seit diesem Jahr sind alle, die das Internet nutzen, egal ob privat oder bei der Arbeit, von netzpolitischen Fragen betroffen. "Das Netz 2013/2014" versucht einen Einblick zu geben und Entwicklungen transparent zu machen - für alle, nicht nur Experten. Die Autoren der diesjährigen Ausgabe sind: Kai Biermann, Valie Djordjevic, Monika Ermert, Friedhelm Greis, Kieran Healy, Joerg Heidrich, Tom Hirche, Jürgen Keiper, Torsten Kleinz, Kaya Köklü, Till Kreutzer, Constanze Kurz, Sascha Lobo, Miriam Meckel, Jöran Muuß-Merholz, Stefan Niggemeier, David Pachali, Heinz Pampel, Georg Rehm, Kai Schächtele, Annina Luzie Schmid, Bruce Schneier, Mathias Schindler, Michael Seemann, Tobias Schwarz, Edward Snowden, Henry Steinhau, Dirk von Gehlen, John H. Weitzmann, Alexander Wragge. Zudem gibt es Interviews mit den Bundestagsabgeordneten Dorothee Bär und Brigitte Zypries, dem Beauftragten für Cyber-Außenpolitik im Auswärtigen Amt Dirk Brengelmann, der Security-Spezialistin Seda Gürses und dem Herausgeb

More books from Social Science

Cover of the book Love Gone Wrong (True Crime Box Set) by
Cover of the book Japanese Wartime Zoo Policy by
Cover of the book Gewalt unter der Geburt by
Cover of the book European Film Theory by
Cover of the book Face Value by
Cover of the book South-African Folk-Tales by
Cover of the book Liars! Cheaters! Evildoers! by
Cover of the book Down to Earth Sociology: 14th Edition by
Cover of the book Up Close and Personal by
Cover of the book Die Konfliktentstehung im Kosovo by
Cover of the book Women's Rights in Authoritarian Egypt by
Cover of the book The Struggle for Power in Early Modern Europe by
Cover of the book Gay Men Pursuing Parenthood through Surrogacy by
Cover of the book The Illusion of Inclusion by
Cover of the book Japan's Re-emergence as a 'Normal' Military Power by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy