Das Mitarbeitergespräch - Ein Instrument der Personalführung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Das Mitarbeitergespräch - Ein Instrument der Personalführung by Kathleen Pickert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathleen Pickert ISBN: 9783656188001
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathleen Pickert
ISBN: 9783656188001
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenwärtig erkennen immer mehr Unternehmen die Bedeutung des Mitarbeiters als notwendige Voraussetzung für wertschöpfende Tätigkeiten und legen diesbezüglich verstärkt Wert auf eine Förderung und Motivation ihrer Mitarbeiter, sowie auf eine gute Zusammenarbeit mit diesen. Das jährliche Mitarbeitergespräch ist ein Führungsinstrument, welches diese Ziele berücksichtigen soll. Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, einen komprimierten Einblick in die Theorie des Mitarbeitergespräches, sowie in die grundlegendsten Gesprächsführungstechniken zu geben. Insbesondere wollte ich, als künftige Sozialpädagogin mit dem Wunsch im Sozialmanagement tätig zu sein, mir die Thematik des Mitarbeitergespräches noch einmal vertieft anschauen. Der Schwerpunkt der Arbeit soll vor allem auf den theoretischen Grundlagen des Mitarbeitergespräches liegen. Da mir die Regeln und Techniken der Gesprächsführung bereits ausführlich durch das Studium der Sozialen Arbeit bekannt sind, werden sie im Rahmen dieser Arbeit angeschnitten, jedoch nicht in der Tiefe behandelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenwärtig erkennen immer mehr Unternehmen die Bedeutung des Mitarbeiters als notwendige Voraussetzung für wertschöpfende Tätigkeiten und legen diesbezüglich verstärkt Wert auf eine Förderung und Motivation ihrer Mitarbeiter, sowie auf eine gute Zusammenarbeit mit diesen. Das jährliche Mitarbeitergespräch ist ein Führungsinstrument, welches diese Ziele berücksichtigen soll. Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, einen komprimierten Einblick in die Theorie des Mitarbeitergespräches, sowie in die grundlegendsten Gesprächsführungstechniken zu geben. Insbesondere wollte ich, als künftige Sozialpädagogin mit dem Wunsch im Sozialmanagement tätig zu sein, mir die Thematik des Mitarbeitergespräches noch einmal vertieft anschauen. Der Schwerpunkt der Arbeit soll vor allem auf den theoretischen Grundlagen des Mitarbeitergespräches liegen. Da mir die Regeln und Techniken der Gesprächsführung bereits ausführlich durch das Studium der Sozialen Arbeit bekannt sind, werden sie im Rahmen dieser Arbeit angeschnitten, jedoch nicht in der Tiefe behandelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Constructing Identity. Narratives of Self-Exploration in Two Blogs of Female Solo Travellers by Kathleen Pickert
Cover of the book Bilanzierung von Fußballspielern: Ein internationaler Vergleich by Kathleen Pickert
Cover of the book 'Pippi Langstrumpf' von Astrid Lindgren - eine phantastische Erzählung? by Kathleen Pickert
Cover of the book Erste Binomische Formel. Eine Stundenausarbeitung by Kathleen Pickert
Cover of the book Krisenfaktor Ratingagenturen Wandel oder Status quo by Kathleen Pickert
Cover of the book Transformation der Thüringer Landesregierung und Ministerien nach 1990 by Kathleen Pickert
Cover of the book Kennzeichnung und Beurteilung der Balanced Scorecard by Kathleen Pickert
Cover of the book Structural and Magnetic Characterization of Co50Mn30InxSn(20-x) (x= 0, 5, 10, 15, and 20) Samples for Magnetocaloric Effect by Kathleen Pickert
Cover of the book Traudl Junge - Autobiographieanalyse by Kathleen Pickert
Cover of the book Manuelle Herstellung eines metrischen Innengewindes (Unterweisung Zerspanungsmechaniker / -in) by Kathleen Pickert
Cover of the book Studienberechtigungsprüfung und Berufsreifeprüfung im Vergleich by Kathleen Pickert
Cover of the book Addressing Regulatory Gaps in Relation to the Environmental Issues Arising from Offshore Oil and Gas Activities in the Arctic by Kathleen Pickert
Cover of the book Gated Communities in the United States: The Fortification of Living Space in the Light of a Transformed Suburbia by Kathleen Pickert
Cover of the book Zielgruppe 60 plus. Potenziale für das Marketing by Kathleen Pickert
Cover of the book Die Rhetorik der netzbasierten Innovation by Kathleen Pickert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy