Das Medium Film im Sachunterricht - Löwenzahn -

Löwenzahn -

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Das Medium Film im Sachunterricht - Löwenzahn - by Nina Krull, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Krull ISBN: 9783638295369
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Krull
ISBN: 9783638295369
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: sehr gut, Technische Universität Dortmund (Fachbereich Geographie), Veranstaltung: Arbeitsmethoden und -mittel im Sachunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit die Brüder Lumière im Jahre 1895 ihren Kinematographen in Paris der Öffentlichkeit vorgestellt haben, hat sich die Filmtechnik stark weiter entwickelt.Im Zuge dieser Weiterentwicklung, haben sich auch die Inhalte der produzierten Filme gewandelt. Zeigten die Brüder Lumière noch vorwiegend Aufnahmen von Monarchen, Ministern und anderen Prominenten, so kann man heute neben den Weltnachrichten im täglichen Fernseh- und Kinoprogramm Spielfilme, Dokumentarfilme, etc. sehen. Im >Handbuch Medien im Geschichtsunterricht<1 werden folgende Filmgattungen genannt, die für den Unterricht von Bedeutung sind: 'Unterrichtsfilme, Dokumentarfilme, Kulturfilme, audiovisuelle Publizistik (Wochenschauen), gefilmte Interviews, Filmdokumente, Spielfilme, historische Rekonstruktions- und Kostümfilme, Features, Kompilationsfilme'2. In >Der Film im Sachunterricht<3 werden nur die Kategorien 'pädagogisch orientierter Film' und 'sachorientierter Film mit bzw. ohne Spielhandlung' unterschieden.Im Folgenden möchte ich zunächst auf die Bereiche Spiel-, Unterrichts- und Dokumentarfilme sowie auf die Bereiche der pädagogischorientierten und der sachorientierten Filme eingehen. Anschließend komme ich zu den Vor- und Nachteilen des Filmeinsatzes im Unterricht sowie der richtigen Vorbereitung des Mediums Film. Im Hauptteil stelle ich dann einen, für den Sachunterricht in der Grundschule geeigneten, sachorientierten Film mit Spielhandlung exemplarisch vor. 1 2. Auflage von 1999 2 Handbuch Medien im Geschichtsunterricht, S. 367 3 1. Auflage von 1977

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: sehr gut, Technische Universität Dortmund (Fachbereich Geographie), Veranstaltung: Arbeitsmethoden und -mittel im Sachunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit die Brüder Lumière im Jahre 1895 ihren Kinematographen in Paris der Öffentlichkeit vorgestellt haben, hat sich die Filmtechnik stark weiter entwickelt.Im Zuge dieser Weiterentwicklung, haben sich auch die Inhalte der produzierten Filme gewandelt. Zeigten die Brüder Lumière noch vorwiegend Aufnahmen von Monarchen, Ministern und anderen Prominenten, so kann man heute neben den Weltnachrichten im täglichen Fernseh- und Kinoprogramm Spielfilme, Dokumentarfilme, etc. sehen. Im >Handbuch Medien im Geschichtsunterricht<1 werden folgende Filmgattungen genannt, die für den Unterricht von Bedeutung sind: 'Unterrichtsfilme, Dokumentarfilme, Kulturfilme, audiovisuelle Publizistik (Wochenschauen), gefilmte Interviews, Filmdokumente, Spielfilme, historische Rekonstruktions- und Kostümfilme, Features, Kompilationsfilme'2. In >Der Film im Sachunterricht<3 werden nur die Kategorien 'pädagogisch orientierter Film' und 'sachorientierter Film mit bzw. ohne Spielhandlung' unterschieden.Im Folgenden möchte ich zunächst auf die Bereiche Spiel-, Unterrichts- und Dokumentarfilme sowie auf die Bereiche der pädagogischorientierten und der sachorientierten Filme eingehen. Anschließend komme ich zu den Vor- und Nachteilen des Filmeinsatzes im Unterricht sowie der richtigen Vorbereitung des Mediums Film. Im Hauptteil stelle ich dann einen, für den Sachunterricht in der Grundschule geeigneten, sachorientierten Film mit Spielhandlung exemplarisch vor. 1 2. Auflage von 1999 2 Handbuch Medien im Geschichtsunterricht, S. 367 3 1. Auflage von 1977

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Medien und Migration im Kontext türkischer Zuwanderer by Nina Krull
Cover of the book 'Yes we can' - Der Topos des politischen Wandels und seine mediale Vermittlung in der Web 2.0-Kampagne von Barack Obama by Nina Krull
Cover of the book Wilson & Sperber's Relevance Theory by Nina Krull
Cover of the book Die Entwicklungstheorie von Sigmund Freud by Nina Krull
Cover of the book Die Albigenserkriege und die Eingliederung Okzitaniens in den entstehenden französischen Zentralstaat 1209-1229 by Nina Krull
Cover of the book Evaluate the social responsibility of Ben & Jerry's in a global economy by Nina Krull
Cover of the book Einfluss der Scheidung auf die Sozialisation des Kindes by Nina Krull
Cover of the book Hippias und die Anfänge der griechischen Philosophiegeschichte by Nina Krull
Cover of the book Arbeits- und Gesundheitsschutz in prekärer Arbeit by Nina Krull
Cover of the book Entstehung und Entwicklung der männlichen Geburtshilfe und Gynäkologie by Nina Krull
Cover of the book Michel Foucault: Der Diskursbegriff by Nina Krull
Cover of the book Berufswahl und Ausbildungsstellensuche - Hilfen für Lehrer und Eltern von Abschlussschülern by Nina Krull
Cover of the book Zwischen Realität und Virtualität - Eine pädagogische Betrachtung des Internets by Nina Krull
Cover of the book 'Lernen lernen' für alle Altersstufen und Situationen by Nina Krull
Cover of the book Der Positivismusstreit - Adornos Standpunkt by Nina Krull
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy