Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit - Kleine Geschichte der Photographie

Zwei Texte zur Medientheorie der Moderne

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit - Kleine Geschichte der Photographie by Walter Benjamin, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Walter Benjamin ISBN: 9783739219912
Publisher: Books on Demand Publication: October 19, 2016
Imprint: Language: German
Author: Walter Benjamin
ISBN: 9783739219912
Publisher: Books on Demand
Publication: October 19, 2016
Imprint:
Language: German
Obwohl Walter Benjamins Aufsätze "Kleine Geschichte der Photographie" (1931) und "Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit" (1936) zum Zeitpunkt ihrer Erstveröffentlichung kaum Beachtung fanden, gehören sie längst zu den Klassikern der modernen Medien- und Kulturtheorie. Benjamin sieht in der neuen (Reproduktions-)Technik den Treiber für einen grundlegenden Wandel der Kunst. Photographie und Film treten für ihn nicht einfach neben die traditionellen Künste, sondern verändern die Kunst als solche fundamental. Sie verliert dabei ihre Aura; Echtheit und Tradition lösen sich als Bestimmungsmomente des Kunstwerks auf. Im Verlust des "Hier" und "Jetzt" des klassischen Kunstwerks wandelt sich nach Benjamin die Definition dessen, was Kunst ist und was neue kunsttheoretische Begriffe für ihre Beschreibung erforderlich macht. Durch die Zusammenfassung beider Aufsätze in einem Band wird nicht nur die Originalität von Benjamins Denken, sondern auch die Entwicklung seiner Ideen, die er im "Kunstwerk"-Aufsatz entwickelt, nachvollziehbar. Wie bei allen Werken der ofd edition wurde die ursprüngliche Textfassung nicht automatisiert kopiert, sondern sorgfältig neu editiert und der aktuellen Rechtschreibung angepasst - die bessere Lesbarkeit und Gestaltung verhelfen so zu einem ungestörten Lesefluss.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Obwohl Walter Benjamins Aufsätze "Kleine Geschichte der Photographie" (1931) und "Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit" (1936) zum Zeitpunkt ihrer Erstveröffentlichung kaum Beachtung fanden, gehören sie längst zu den Klassikern der modernen Medien- und Kulturtheorie. Benjamin sieht in der neuen (Reproduktions-)Technik den Treiber für einen grundlegenden Wandel der Kunst. Photographie und Film treten für ihn nicht einfach neben die traditionellen Künste, sondern verändern die Kunst als solche fundamental. Sie verliert dabei ihre Aura; Echtheit und Tradition lösen sich als Bestimmungsmomente des Kunstwerks auf. Im Verlust des "Hier" und "Jetzt" des klassischen Kunstwerks wandelt sich nach Benjamin die Definition dessen, was Kunst ist und was neue kunsttheoretische Begriffe für ihre Beschreibung erforderlich macht. Durch die Zusammenfassung beider Aufsätze in einem Band wird nicht nur die Originalität von Benjamins Denken, sondern auch die Entwicklung seiner Ideen, die er im "Kunstwerk"-Aufsatz entwickelt, nachvollziehbar. Wie bei allen Werken der ofd edition wurde die ursprüngliche Textfassung nicht automatisiert kopiert, sondern sorgfältig neu editiert und der aktuellen Rechtschreibung angepasst - die bessere Lesbarkeit und Gestaltung verhelfen so zu einem ungestörten Lesefluss.

More books from Books on Demand

Cover of the book Henry of Ofterdingen by Walter Benjamin
Cover of the book Selbstverteidigung mit freien Schlag- und Schnittwaffen by Walter Benjamin
Cover of the book Tagebücher 1910 – 1923 by Walter Benjamin
Cover of the book Häusliche Pflege by Walter Benjamin
Cover of the book La bohémienne du grand monde by Walter Benjamin
Cover of the book Kasperle auf Reisen by Walter Benjamin
Cover of the book eLearning Qualitäts-Evaluationstool by Walter Benjamin
Cover of the book Abhandlung über die Methode by Walter Benjamin
Cover of the book Vallemaggia by Walter Benjamin
Cover of the book Konzentration auf Zahlen für die Wiederherstellung des Organismus der Haustiere und Vögel by Walter Benjamin
Cover of the book Der Krieg in Sachsen 1809 dargestellt von Geißler und Sauerweid by Walter Benjamin
Cover of the book Die ersten Menschen im Mond by Walter Benjamin
Cover of the book Kunstunterricht in der postmigrantischen Gesellschaft by Walter Benjamin
Cover of the book Johann Wolfgang von Goethes Reineke Fuchs by Walter Benjamin
Cover of the book Regionalmarketing - Kommunikationsplattform Standortbilanz by Walter Benjamin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy