Das Kosovo zu Beginn der 90er Jahre

Der Aufbau einer Parallelgesellschaft?

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Das Kosovo zu Beginn der 90er Jahre by Bianca Saupe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bianca Saupe ISBN: 9783640693207
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bianca Saupe
ISBN: 9783640693207
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Diese Arbeit befasst sich nach einer kurzen Abhandlung der Geschichte des Kosovo zuerst mit der Darstellung der Jahre nach dem Memorandum bis hin zur Aufhebung der Autonomie des Kosovo im Jahre 1989. Der Politiker Slobodan Milosevic ist als ein Vertreter des serbischen Nationalismus ein treibender Akteur in dieser Zeit. Seine Politik ist ausschlaggebend für die Ereignisse der 90er Jahre. Im Sinne einer Serbisierung des Kosovo erlässt er Gesetze und Verordnungen, die die Bewohner des Gebietes dermaßen einschränken, dass sie zu einer Gegenaktion gezwungen sind. Ein Ziel dieser Arbeit ist es, diese Reaktion der Kosovaren darzulegen. Hierbei liegen Fragen nach der Motivation der Bevölkerung, dem Programm der kosovarischen Politiker und der Umsetzung dieser zugrunde. Ein weiterer Teil wird das alltägliche Leben in Kosovo präsentieren. Ein besonderes Augenmerk soll auf das Bildungssystem und das Gesundheitswesen gelegt werden, da die Restriktionen in diesen Gebieten für die Bevölkerung besonders schwerwiegende Folgen hatten. Vor allem diese beiden Gebiete unterstützen scheinbar die These, dass Kosovo Anfang der 90er Jahre ein Parallelsystem zu dem der Serben aufgebaut hat. Ob dies so ist und inwiefern dies auf das Gesamtpolitische Konzept zutrifft, soll ebenfalls erörtert werden. Doch auch die allgemeinen Lebensbedingungen in Kosovo werden unter der ständigen Infragestellung der Serbisierungspolitik Milosevics ihre Beachtung finden. Zum Schluss soll die Frage nach der Selbstbestimmung Kosovos als eine Nation näher betrachtet werden. Argumente dafür und dagegen sollen in Kapitel V. gegeneinander aufgewogen zu einer Antwort führen. In diesem Zusammenhang werden auch mögliche Lösungen dieses Konflikts bis 1994 thematisiert. Neben historischen Arbeiten von Vickers, Judah oder Reuter/Clewing liegen dieser Arbeit zahlreiche Quellen aus dem Internet zugrunde. Hierbei wurden sowohl Gegenwartsquellen zum Kosovo-Konflikt als auch Dokumente unmittelbar aus der dargestellten Zeit ausgewählt. Der Infoserver des Kosovo und auch zwei wissenschaftliche Zeitschriften erwiesen sich bei der Recherche und Verarbeitung als nützliche Quellen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Diese Arbeit befasst sich nach einer kurzen Abhandlung der Geschichte des Kosovo zuerst mit der Darstellung der Jahre nach dem Memorandum bis hin zur Aufhebung der Autonomie des Kosovo im Jahre 1989. Der Politiker Slobodan Milosevic ist als ein Vertreter des serbischen Nationalismus ein treibender Akteur in dieser Zeit. Seine Politik ist ausschlaggebend für die Ereignisse der 90er Jahre. Im Sinne einer Serbisierung des Kosovo erlässt er Gesetze und Verordnungen, die die Bewohner des Gebietes dermaßen einschränken, dass sie zu einer Gegenaktion gezwungen sind. Ein Ziel dieser Arbeit ist es, diese Reaktion der Kosovaren darzulegen. Hierbei liegen Fragen nach der Motivation der Bevölkerung, dem Programm der kosovarischen Politiker und der Umsetzung dieser zugrunde. Ein weiterer Teil wird das alltägliche Leben in Kosovo präsentieren. Ein besonderes Augenmerk soll auf das Bildungssystem und das Gesundheitswesen gelegt werden, da die Restriktionen in diesen Gebieten für die Bevölkerung besonders schwerwiegende Folgen hatten. Vor allem diese beiden Gebiete unterstützen scheinbar die These, dass Kosovo Anfang der 90er Jahre ein Parallelsystem zu dem der Serben aufgebaut hat. Ob dies so ist und inwiefern dies auf das Gesamtpolitische Konzept zutrifft, soll ebenfalls erörtert werden. Doch auch die allgemeinen Lebensbedingungen in Kosovo werden unter der ständigen Infragestellung der Serbisierungspolitik Milosevics ihre Beachtung finden. Zum Schluss soll die Frage nach der Selbstbestimmung Kosovos als eine Nation näher betrachtet werden. Argumente dafür und dagegen sollen in Kapitel V. gegeneinander aufgewogen zu einer Antwort führen. In diesem Zusammenhang werden auch mögliche Lösungen dieses Konflikts bis 1994 thematisiert. Neben historischen Arbeiten von Vickers, Judah oder Reuter/Clewing liegen dieser Arbeit zahlreiche Quellen aus dem Internet zugrunde. Hierbei wurden sowohl Gegenwartsquellen zum Kosovo-Konflikt als auch Dokumente unmittelbar aus der dargestellten Zeit ausgewählt. Der Infoserver des Kosovo und auch zwei wissenschaftliche Zeitschriften erwiesen sich bei der Recherche und Verarbeitung als nützliche Quellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Regierungsentwürfe des Bilanzrechtsreformgesetzes und des Bilanzkontrollgesetzes by Bianca Saupe
Cover of the book Untersuchungen zur Gleichstellung von Mann und Frau am Arbeitsplatz by Bianca Saupe
Cover of the book Umgang mit Unterrichtsstörungen. Das Trainingsraum-Modell by Bianca Saupe
Cover of the book KI/ AL und das Denken - Der in-formierte Leib by Bianca Saupe
Cover of the book Facebook Marketing by Bianca Saupe
Cover of the book The Politeness Principle am Beispiel der Fernsehserie 'Coupling' by Bianca Saupe
Cover of the book Die Polizeistaatlichkeit im Preußen des 19. Jahrhunderts by Bianca Saupe
Cover of the book Das Bild als Quelle für den Historiker am Beispiel von Tizians 'Karl V. bei Mühlberg' (1548) by Bianca Saupe
Cover of the book Psychomotorische Förderung im Element Wasser by Bianca Saupe
Cover of the book Die psychologische Werbewirksamkeit des Mottos 'Sex sells'. Mythos oder Wahrheit? by Bianca Saupe
Cover of the book Arbeitsrechtliche Folgen aus Unternehmensumstrukturierungen by Bianca Saupe
Cover of the book Die Relevanz des betrieblichen Gesundheitsmanagements im 'Employer Branding' by Bianca Saupe
Cover of the book Risk Management in Global Organizations by Bianca Saupe
Cover of the book Umsatzsteuerliche Organschaft bei Kreditinstituten by Bianca Saupe
Cover of the book 'From Value to Innovation' Construct Model by Bianca Saupe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy